Verfügung. Hier werden Sie von unserem engagierten, onkologisch geschulten Pflegepersonal betreut. Unterstützend stehen unseren Patient:innen die Kolleg:innen der Psychoonkologie, Ernährungsmedizin und Sportmedizin [...] kontaktieren Sie uns gerne. Um eine rasche Therapieplanung zu ermöglichen, bitten wir Sie, zu Ihrem ersten Besuch, falls verfügbar, eine aktuelle Bildgebung (z.B. auf CD) einschließlich des zugehörigen s [...] und therapeutischen Maßnahmen an. Auf unseren wöchentlichen interdisziplinären Tumorkonferenzen erstellen wir für jeden Patienten/ jede Patientin ein optimiertes Therapiekonzept in Abhängigkeit vom jeweiligen
Grund das Familien-LOM der MHH um ihre Karriereentwicklung nach der Elternzeit bestmöglich zu unterstützen. Mit der Fördersumme wird Frau Grund ein neues Projekt zum Thema "Phosphat und kardiovaskuläre [...] Leber- und Stoffwechselerkrankungen der MHH. So konnte Maren Leifheit-Nestler mit ihrer Arbeitsgruppe erstmals zeigen, dass Kinder mit terminaler Niereninsuffizienz, unabhängig der hohen systemischen Spiegel [...] chanismen. Anne Schön zeigte in der Postersession Chronic Kidney Disease, Mineral Bone Disorders erste Daten zu den Effekten von aktivem Vitamin D auf die linksventrikuläre Masse bei Kindern mit CKD, einer
Erster MHH Real-World Data Day fand großen Zuspruch Copyright: C. Schindler Am 29.5.2024 hat an der MHH, organisiert und geleitet von Frau Prof.in Apfel-Starke vom MIT der MHH und mit Unterstützung von
Kinder-Nieren/Lebertransplantation "Seit der Durchführung der ersten Kinder-Nierentransplantation in Deutschland im Jahr 1970 und der ersten Kinder-Lebertransplantation im Jahr 1978 hat sich unsere Klinik
Studiums der Medizin und der Zahnmedizin für Famulaturen offen. Ob für einen ersten Einblick in das Fachgebiet oder für erste Erfahrungen im Berufsfeld der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Sie sind
Polypharmazie reduzieren, untersuchen wir in einem ersten Teil des Projektes. Dazu befragen wir Hausärzte, Fachärzte und Patienten. Ebenso erstellen wir eine systematische Literaturübersicht zu diesem
einer Erkrankung, bei der das Herz nicht mehr in der Lage ist den Körper ausreichend mit Blut und Sauerstoff zu versorgen. Ein erhöhtes Risiko haben Patienten mit starkem Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes [...] zurzeit nicht möglich ist. Hierbei werden Sie durch eine eigens für die Studie entwickelte App unterstützt: Ein Programm, das Ihnen als Patient*in die tägliche Dokumentation Ihrer Vitalparameter vereinfacht
der Human- und Zahnmedizin im Kontext ihrer Funktion vermittelt. Dies ist die Grundlage für das Verständnis der physiologischen und pathophysiologischen Zell- und Organfunktion im klinischen Studium sowie [...] innerhalb der Biochemie, aber auch die Bezüge zu anderen Fächern verdeutlichen. Ziel ist das Verständnis von Prinzipien der Biochemie und nicht die Vermittlung möglichst vieler Details. Aufbau des Unterrichts
pektrum bestimmt dabei maßgeblich den Erfolg therapeutischer Interventionen, und ein besseres Verständnis der individuellen und globalen Eigenschaften der krankheitsrelevanten Klone könnte zur Entwicklung [...] Mechanismen der klonalen Selektion als Grundlage für die maligne Expansion und Therapieresistenz besser verstehen. Um diese Vorgänge zu Modellieren nutzen wir neuartige Markierungssysteme in akuten Leukämien der
folgende Hinweise: Kleinere Auflagen lassen sich im Digitaldruck preiswerter als im Offsetdruck herstellen Mit dem MHH-Arbeitsbereich „Digitale Medien“, Telefon 3941, Digitale-Medienmh-hannover.de verfügt [...] umfassend und unverbindlich beraten lassen können. Gegebenenfalls wird Ihnen ein Angebot mit Terminplan erstellt. Selbst wenn ein Produkt durch eine hohe Auflage oder technisch bedingt außer Haus produziert werden