t 130, 5103-5111. 2002 Olbrich, H., Häffner, K., Kispert, A., Völkel, A., Volz, A., Sasmaz, G., Lehrach, H., Konietzko, N., Zariwala, M., Knowles, M., Mitchison, H., Chung, E., Hildebrandt, F., Sudbrak
Bitte beachten: Vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen der Reinraumanlage des CTC 2025 Vom 07. Juli 2025 bis einschließlich 11. Juli 2025 können wir eine den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Herstell
polysialic acid is critical for early peripheral nerve regeneration. Mol. Cell Neurosci. 40 (3):374–81. Klehr, M. , Koehl, U., Mühlenhoff, M. , Tawadros, S., Fischer, Schomäcker T.K., Heuckmann, J.M., Bochennek [...] acid and NCAM functions in brain development. J. Neurochem 103 (Suppl.1): 56-64, Review Jensen, M. , Klehr, M., Vogel, A., Schmitz, S., Tawadros, S., Mühlenhoff, M. , Pluck, A., Fischer, T., Schomacker, K
Praxis von Anfang an! Der Modellstudiengang HannibaL
Informatik, Biometrie und Epidemiologie. 15. Workshop der gmds-Arbeitsgruppe „Computerunterstützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin (CBT)" und des GMA-Ausschusses „Neue Medien". Witten, 07.-08.04.2011
Duales Studium Business Administration (B.A.) & Business Economics (B.Sc.) Duales Studium Business Administration (B.A.) & Business Economics (B.Sc.) Du möchtest Geld verdienen und trotzdem studieren?
Internationaler Masterstudiengang "Infectious Diseases - One Health (IDOH)" Modul: Infektionskrankheiten und Diagnostik Modulkoordinatoren: Prof. Dr. Abel Viejo-Borbolla, Dr. Nishanth Gopala Krishna,
Qualifizierungsangebot für Beschäftigte der MHH Die MHH bietet allen Beschäftigten und Ihren Partnern ein zielgruppengerechtes Qualifizierungsangebot. Unter einem Dach finden Sie vielfältige Angebote,
Biologie Ansprechpartner: Prof. Dr. Guntram Graßl An diesem von drei Hochschulen Hannovers (Stiftung Tierärztliche Hochschule, Medizinische Hochschule und Universität - ZEB) gemeinsam getragenen Bache
Spendenprojekte Ihre Spende macht den Unterschied! Medizin für Kinder soll in allen Belangen den höchsten Ansprüchen gerecht werden. In einer Zeit, in der Zuschüsse aus dem Gesundheitssystem immer ger