mindestens drei Generationen erstellt. 3. Schritt: Die Beratungsgespräche werden von den ärztlichen Mitarbeitern des Instituts durchgeführt und finden in unserer Tumorgenetischen Beratungsstelle oder unserer
dürfen. Zugang zu den von mir im Zuge der Kursanmeldung angegebenen Daten haben ausschließlich die Mitarbeiter des Teams Webredaktion der MHH und des Studiendekanats Zahnmedizin sowie die Dozierenden der Kurse
dürfen. Zugang zu den von mir im Zuge der Kursanmeldung angegebenen Daten haben ausschließlich die Mitarbeiter des Teams Webredaktion der MHH und des Studiendekanats Zahnmedizin sowie die Dozierenden der Kurse
dürfen. Zugang zu den von mir im Zuge der Kursanmeldung angegebenen Daten haben ausschließlich die Mitarbeiter des Teams Webredaktion der MHH und des Studiendekanats Zahnmedizin sowie die Dozierenden der Kurse
dürfen. Zugang zu den von mir im Zuge der Kursanmeldung angegebenen Daten haben ausschließlich die Mitarbeiter des Teams Webredaktion der MHH und des Studiendekanats Zahnmedizin sowie die Dozierenden der Kurse
te Wir rekrutieren derzeit wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, naturwissenschaftliche und medizinische Doktorand:innen und studentische Mitarbeiter:innen. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Vorlage
einen Einblick in die Thematik unserer Arbeitsgruppe geben. Außerdem stellen wir Ihnen unsere MitarbeiterInnen und Publikationen vor. Im Zentrum unserer wissenschaftlichen Arbeit stehen Fragen zur molekularen [...] Arndt Vogel Telefon: +49 511 532-9590 Mobil: 17-9590 Vogel.Arndt @ mh-hannover.de Derzeitige MitarbeiterInnen Dr. med. Melanie Bathon, Ärztin Dr. Christoph Gerdes, Arzt Dr. med. Sabrina Welland, Ärztin
Industrie 1988 - 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abt. Molekularpharmakologie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) 1990 - 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dept. of Clinical Pharmacology, Dana-Farber
Prävention: Evidenzregister Laufzeit seit 2016 Projektleitung Prof. Dr. Ulla Walter Wiss. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Katharina Bremer Ricarda Brender Dr. Dr. Vitali Gorenoi Studentische Hilfskraft Seyma-Nur
und notfallmedizinischen Lehrformaten innerhalb der MHH, speziell angepasst für Studierende, MitarbeiterInnen oder Externe. Projekte Lehr- und Lernforschung "Erweiterte Maßnahmen" - welches Training benötigt [...] gung Ann-Kristin Seidel Auswirkungen der individuellen Bereitschaft zur Teamarbeit des Rettungsdienstmitarbeiters auf die Teamleistung in der Notfallversorgung Lennart Meyer M.A. Evaluation einer Mixe [...] Axel R. Heller vom Universitätsklinikum Augburg . Kontakt PD Dr. med. Hendrik Eismann MME Mitarbeiter:innen Dr. Eike Carstens (Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin) Dr. Jan-Carlo Del Tedesco (Sektion