Reddy S, Christgen M, and Zippelius A (2015). Trastuzumab emtansine (T-DM1) renders HER2+ breast cancer highly susceptible to CTLA-4/PD-1 blockade. Sci Transl Med 7:315ra188. Christgen M, Winkens W, and Kreipe [...] 104:1726-1730. Krech T, Scheuerer E, Geffers R, Kreipe H, Lehmann U, and Christgen M (2012). ABCB1/MDR1 contributes to the anticancer drug-resistant phenotype of IPH-926 human lobular breast cancer cells [...] n of microRNA gene hsa-mir-9-1 in human breast cancer. J Pathol 214:17-24. Christgen M, Bruchhardt H, Ballmaier M, Krech T, Langer F, Kreipe H, and Lehmann U (2008). KAI1/CD82 is a novel target of estrogen
– Therapie – Gesundheit. Springer, Berlin, Heidelberg. S 391-402. doi.org/10.1007/978-3-662-54179-1_36-1 Röding D (im Erscheinen) Regionale Alternsbedingungen nach Surveydaten. In: Forkel JA, Grimm M, Elkeles [...] Birgel V, Groeger-Roth F, Brender R, Reder M, Feierabend N, Kleiner C, Walter U (2021). Results of the 1:1-matching of the CTC-EFF study: A non-randomized evaluation study, European Journal of Public Health [...] underlying domains and assessment methods. Systematic Reviews (2023) 12:147, DOI 10.1186/s13643-023-02314-1 Birgel V, Röding D , Reder M, Soellner R, Walter U (2023). Contextual effects of community capacity
004. IF: 1.948 Gross MM Frömke C Hecker H. The timing of amniotomy, oxytocin and neuraxial analgesia and its association with labour duration and mode of birth. Arch. Gynecol. Obstet. 2014; 289 (1): 41-8; [...] . IF: 1.279 Petersen A Penz SM Gross MM. Women’s perception of the onset of labour and epidural analgesia: A prospective study. Midwifery 2013; 29:284-93; doi: 10.1016/j.midw.2012.08.006. IF: 1.707 Petersen [...] Geburtshilfe Neonatol 2011; 215 (S1): E10 Petersen A Penz SM Brendel K Gross MM. Erleben des Geburtsbeginns und Regionalanalgesie. Z Geburtshilfe Neonatol 2011; 215 (S1): E11 Petersen A Poetter U Hillemanns
Nieren- und Hochdruckerkrankungen Ambulanz für thrombotische Mikroangiopathie (TMA) Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel.: 0511 532-3000, Fax: 0511 532-9358 tma @ mh-hannover.de
für die Kurse Makroskopische und Mikroskopische Anatomie gesucht Die Einstellung erfolgt jeweils vom 1. November 2024 bis zum 31. Juli 2025. Voraussetzung ist die bestandene Modulprüfung Anatomie. Kontakt:
Die Beratungen finden entweder mit oder ohne hausärztliche Beteiligung online statt und dauern ca. 1 Stunde. Die Patient*innen sowie die betreuenden Hausärzte erhalt im Anschluss einen ausführlichen Arztbrief
Hepatologie und Gastroenterologie Medizinische Hochschule Hannover Kinderklinik Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover Gebäude K10, Ebene H, Raum 3630 Wimmer.Karin@mh-hannover.de Tel: 0511 532 6595 In Z
Forschung und Innovation, im Bereich der Verkehrssicherheit finanziert wurde. Das Projekt begann am 1. Mai 2015 und lief über einen Zeitraum von drei Jahren. Hauptziel des SafetyCube-Projekts war die E
Biochemie Die Studienkommission Biochemie besteht aus 2 Vertreter/innen der Hochschullehrergruppe, 1 Vertreter/in der Wissenschaftlichen Mitarbeiter, 4 Vertreter/innen der Studierenden sowie dem/der S
als PDF anzuzeigen. Quelle: Digitale Medien / MHH Nationalitäten der Beschäftigten Zur MHH gehören 1.141 Beschäftigte mit ausländischem Pass (13,5 %) – von A wie Afghanistan bis Z wie Zypern. Die Top 10