Zusammen mit Achim Sam (Dipl. Ernährungswissenschaftler bekannt aus Funk und TV) haben wir über unsere Forschung zum Thema Spermidin und spermidinreiche Ernährung geredet. Der spannende Beitrag wird bei Galileo
irene @ mh-hannover.de Weitergehende Informationen Wissenschaftlicher Werdegang Funktionen Forschungsschwerpunkte Publikationen Lehre
neuartige Zelltherapeutika Tel.: +49 511 532-8253 esser.ruth @ mh-hannover.de Funktionen und Forschungsschwerpunkte Senior Wissenschaftlerin stellvertretende Leiterin der Herstellung (LH, nach §12 AMWHV)
gentechnisch veränderter Organismen Sicherheitsbewertung gentechnischer Arbeiten in der medizinischen Forschung Umsetzen von technische und organisatorische Anforderungen an den Betrieb gentechnischer Laboratorien
der Bundesrepublik Deutschland. Unterstützt mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie weiterer staatlicher und nicht-staatlicher Träger werden besonders talentierte und engagierte [...] Globus – und ist damit die weltgrößte Förderorganisation seiner Art. Es werden Praktika, Forschungsaufenthalte, Promotionen und auch das Studium in Deutschland gefördert. Einen Überblick über die Stip [...] Stipendien für Auslandsaufenthalte während des Studiums Promos Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt dem DAAD sog. PROMOS-Mittel zur Verfügung, mit denen Studienaufenthalte und Praktika
Antje Meyer, M.Sc. PH wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-4038 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Meyer.Antje @ [...] @ mh-hannover.de Tätigkeitsfelder Patientenuniversität Empirische Forschung Wissenschaftlicher Werdegang 2005-2008 Studium der Gesundheitskommunikation, Universität Bielefeld Erlangung des Bachelor of Science [...] Hilfskraft am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH, Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung seit 03/2012 Wiss. Mitarbeiterin am Institut
532-6081 E-Mail: vonversen-hoeynck.frauke @ mh-hannover.de Lageplan: So finden Sie zu uns Forschungsschwerpunkte: Die ursprünglichen Projekte der Arbeitsgruppe Reproduktionsmedizin und Molekulare Perinatologie [...] möglicherweise zu einem erhöhten kardiovaskulären Risiko im späteren Leben beitragen. Ein neuer Forschungsschwerpunkt widmet sich den Pathomechanismen der Endometriose, die eine beeinträchtigte Fertilität verursachen [...] Department of Obstetrics and Gynecology, University Hospital Münster Fördermittel ► Deutsche Forschungsgemeinschaft ► Boehringer Ingelheim Stiftung- Exploration Grant Program ► IFB-Tx. (Integrated Research
Wiestler Herzlich Willkommen in der Arbeitsgruppe von Dr. med Miriam Wiestler. In unseren Forschungsprojekten beschäftigen wir uns mit verschiedenen Aspekten der Therapieoptimierung sowie dem speziellen [...] Immunantworten gegen luminale Triggerfaktoren führen. Weitere Informationen Ausgewählte aktuelle Forschungsprojekte SIGMOID: Durch die „SIGMOID“ Studie evaluieren wir die Identifikation von neuartigen, prädiktiven [...] individualisierte Infektionsmedizin (CiiM). Diese Studie ist gefördert durch die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) im Rahmen des Clinician Scientist Programms PRACTIS . NOURISHED: Mit der „NOURISHED“
Neurologie Prüfarzt für klinische Studien Klinische Schwerpunkte Neuroonkologie Neuroimmunologie Forschungsschwerpunkte Biomarker bei Multiple Sklerose Paraneoplastische neurologische Syndrome Meningeosis neoplastica
Chirurgie Laserbehandlung der gutartigen Prostatavergrößerung (BPH) Molekularbiologische experimentelle Forschung (Schwerpunkt Urologische Onkologie) Medikamentöse Tumortherapie Kontaktdaten: Kontakt über das