rund um wirtschaftliche Projekte mit einem Volumen > 50.000 Euro gem. der Drittmittelrichtline der MHH. Die Beratung umfasst das Finanz- und Risikomanagement einschließlich Erstellung eines Budgetproposals [...] FRMU Bitte prüfen Sie vor der Kontaktaufnahme zunächst, ob die Antrags- oder die Auftragsberatung der MHH für Sie zuständig ist. Die Auftragsberatung (FRMU) ist Ihr Ansprechpartner, wenn Ihr Projekt indus [...] Ansprechpartner, wenn Ihr Projekt öffentlich (z.B. durch BMBF, DKH, DFG) gefördert ist. Weitere Informationen: Checkliste für Klinische Studien: Download hier Checkliste für präklinische und sonstige Projekte:
Die palliativmedizinische Lehre Copyright: AdobeStock/Palliativstation/MHH Das Querschnittsfach Palliativmedizin (Q13) ist seit dem Jahr 2009 in die ärztliche Approbationsordnung verankert. Durch seine [...] Modul Palliativmedizin ist im Modellstudiengang HannibaL an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im fünften Studienjahr verortet und dient der Einführung in die Palliativmedizin mit besonderer B [...] theoretischen Fächern, so dass die Palliativmedizin mit ihren ganzen Facetten gelehrt wird. Weitere Informationen können Sie unserem Curriculum entnehmen.
NUM beschrieben. Weitere Informationen: https://www.netzwerk-universitaetsmedizin.de Kontakt Koordination Lokale Stabsstelle des Netzwerk Universitätsmedizin (NUM LokS) an der MHH Patrick Kaufhold, Assistenz [...] Netzwerk Universitätsmedizin Hier erfahren Sie mehr über die Beteiligung der MHH am BMBF-geförderten Netzwerk Universitätsmedizin Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) Patientinnen und Patienten optimal versorgen
chend zu informieren und zu behandeln. Um unsere Kompetenzen zu bündeln, haben wir uns mit hochspezialisierten Kooperationspartnern aus dem gesamten klinischen und forschenden Bereich der MHH zusammen
Leitung der Dermatopathologie Zentrum seltene Erkrankungen Blasenbildende Autoimmunerkrankungen LINK zum MHH-Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Kontakt E-Mail Tel.: 0511 532 0 Fax.: 0511 532 18850 Publikationen [...] Publikationen Aktuelle Liste der National Library of Medicine auf www.pubmed.org Weitere Informationen auf https://www.researchgate.net/profile/Matthias_Schefzyk
werden durch das Landesprüfungsamt anerkannt. Dabei können sowohl der ambulante Bereich im MVZ der MHH als auch der stationäre Bereich abgedeckt werden. Bewerbungen bitte an Frau K. Schidlowsk ( Schidlowski [...] Wahltertial des Praktischen Jahres kann im Institut für Pathologie abgeleistet werden. Nähere Informationen bei Frau K. Schidlowski ( Schidlowski.Kristina @ mh-hannover.de ).
der MHH ausschließlich an die Bereiche und Personen weitergegeben, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung des berechtigten Interesses der MHH benötigen [...] hniken Blockseminar 2: Kommunikationstechniken für Führungskräfte Ich habe die folgenden Informationspflichten zur Kenntnis genommen, die mich vollumfänglich über die Nutzung der über das Kontaktformular [...] Daten in Kenntnis setzen: Meine personenbezogenen Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums der MHH gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet
innovatives Lehrprojekt MHH bildet erstmals Studierende der Medizin in Wissens- und Technologietransfer aus und erhält 50.000 Euro für ein neues Wahlfach Erfolg für die Lehre an der MHH: Bei einer Ausschreibung [...] aus dem Förderprogramm „Innovation plus“ des Landes Niedersachsen wird ein neues Lehrmodul an der MHH aufgebaut. Ziel ist es, didaktische und digitale Lehr- und Lernmethoden für das neue Wahlfach „Von [...] Projekt ist auf Initiative der Stabsstelle Forschung - Wissen - Translation - Transfer (FWT2) an der MHH entstanden. Wissens- und Technologietransfers wird Bestandteil des Medizinstudiums Die angehenden
Patient:innen-Information der Sonographie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Sie finden auf dieser Seite Antworten zu oft gestellten Fragen bezüglich der sonographischen Diagnostik. Sollten [...] Sollten Sie weiteren Informationsbedarf haben, können Sie sich jederzeit während der Sprechzeiten an uns wenden. Bei Ihnen ist eine Ultraschalluntersuchung des Bauches geplant. Was ist vor der Untersuchung zu [...] 24 Stunden vor dem Eingriff stattfinden (Notfälle können hier eine Ausnahme darstellen). Bitte informieren Sie uns, wenn bei Ihnen eine Allergie oder Überempfindlichkeitsreaktion auf Medikamente, Pflaster
pisa" Förderung der informierten Entscheidung zur Krebsfrüherkennung - Phase II Förderung der informierten Entscheidung zur Krebsfrüherkennung - Phase III Förderung der informierten Entscheidung zur Kr [...] Krebsfrüherkennung - Phase I Shaken Baby Syndrom-Projekt - Informationskampagne mit Evaluation Effektivität und Kosteneffektivität des Zugangsweges über muttersprachliche Präventionsberater zur Optimierung [...] Anforderungen stellen die Ältesten in der Gesellschaft Geschlechterforschung zwischen Theorie und Praxis - MHH im Dialog Entwicklung, Evaluation und Transfer von Unterrichtsmodulen für den Querschnittsbereich