Integrative Onkologie

Das Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie stärkt mit seinen Angeboten und Aktivitäten die ganzheitliche Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten am Krebszentrum CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum) der MHH.
Viele Krebspatientinnen und -patienten stellen sich die Frage, was sie selbst tun können, um zu einem positiven Krankheits- und Behandlungsverlauf beizutragen. So können Verfahren der Komplementärmedizin während und nach der Tumortherapie eine wertvolle Unterstützung sein, um Nebenwirkungen und Spätfolgen einer Tumortherapie zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Dazu zählen naturheilkundliche Beratungen, Angebote zur Stärkung der Selbstheilungskräfte, Entspannungsverfahren und komplementäre pflegerische Anwendungen.
Das Klaus-Bahlsen-Zentrum ergänzt die onkologischen Komplementärmedizin um psychoonkologische Unterstützungsangebote, eine Ernährungsberatung, palliativ-medizinische Angebote sowie Sport- und rehabilitativ-medizinische Ansätze.
So erreichen Sie uns:
☎ 0176 1532 3792
✉ klaus-bahlsen-zentrum@mh-hannover.de
► Download: Flyer zu den Angeboten des Klaus-Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie
Weitere unterstützende Angebote in der MHH:
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Onkologische Pflege Rehabilitationsmedizin Schmerzambulanz
Veranstaltungskalender
Veranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Aktuelles und Presse
25.08.2022 | Studie zu Komplementären Pflegemaßnahmen: Rhythmische Einreibungen nach Wegman /Hauschka
Sie sind Krebspatientin oder Krebspatient und leiden unter Chemotherapie-bedingten Nervenschäden an den Füßen? Informieren Sie sich gern über unsere Studie.
13.06.2022 | Presseinformation | MHH: Neues Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie nimmt seine Arbeit aufAktive Teilhabe am Behandlungsverlauf für Krebspatientinnen und -patienten.
27.04.2022 | Presseinformation | Was an Krebs Erkrankte tun können, um zum Behandlungsverlauf beizutragenOnline-Veranstaltung des MHH-Krebszentrums für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte am 4. Mai 2022.
15.02.2022 | Naturheilkunde bei Krebs: Wann ist Komplementärmedizin sinnvoll?NDR Visite: Sendung vom 15.02.2022, 20:15 Uhr unter Beteiligung von Frau Prof. Diana Steinmann, Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie, Leiterin des Klaus Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie. Einblicke in das Gruppenprogramm "Stärke deine Selbstheilungskräfte" der MHH (ab Minute 4:15).
22.12.2021 | Presseinformation | MHH gründet Zentrum für Integrative OnkologieRut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung fördert den Aufbau mit zwei Millionen Euro.
Das könnte Sie Interessieren:
Stiftung Perspektiven - Wege für Menschen mit KrebsEine Stiftung für Menschen mit Krebs und ihre Angehörigen, die sich auf die Suche nach den eigenen Möglichkeiten begeben wollen. Die Stiftung bietet verschiedene Workshops und Vorträge an. Mit einem Klick mehr erfahren.