Info-Reihe Komplementärmedizin
In der neuen Info-Reihe des Klaus-Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie informieren Sie die Mitarbeitenden zu ausgewählten Themen. Die Info-Reihe findet Online oder vor Ort statt. Den Zugangslink zur Online-Veranstaltung erhalten Sie kurz vorher per Mail.
Die Veranstaltungen finden Nachmittags statt.
Kontakt und Anmeldung:
☎ 0176 1532 3792
✉ klaus-bahlsen-zentrum@mh-hannover.de
Bedürfnisse wahrnehmen & klar kommunizieren – Wiedereinstieg nach Krankheit
Die Rückkehr in das „normale“ (Arbeits-)Leben mit/nach einer Krebserkrankung bringt neue Herausforderungen, Unsicherheiten – und die Chance, die eigenen Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen und für sich einzustehen. Viele Betroffene fragen sich:
Wie kann ich meine Grenzen und Bedürfnisse klarer spüren und ausdrücken?
In diesem Workshop lernen Sie praxisnah, was Bedürfnisse eigentlich sind, warum sie gerade nach einer Krankheit so wichtig werden – und wie Sie diese mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) wertschätzend und verständlich formulieren können. Sowohl im Beruf- als auch im Privatleben.
Sie bekommen Raum für Ihre Fragen und Erfahrungen, üben konkrete Gesprächssituationen und nehmen stärkende Impulse sowie Erlaubersätze mit in den Alltag.
Inhalte:
- Was sind eigentlich (meine) Bedürfnisse – und wie erkenne ich sie?
- Praxis: Eigene Bedürfnisse in Alltagssituationen formulieren
- Impulse für mehr Selbstfürsorge, Klarheit und Resilienz
- Erlaubersätze und Mut-Aufgaben zum Mitnehmen
Für wen?
Für Menschen mit/nach einer Krebserkrankung, die (wieder) ins (Berufs-)Leben starten oder ihren (Arbeits-)Alltag gesund und selbstbestimmt gestalten wollen.
Mitbringen:
- Offenheit und Lust auf Austausch
- Schreibzeug für eigene Notizen
Wenn die Nerven aus der Reihe tanzen
Sie leiden an einem oder mehreren folgenden Symptomen: Kribbeln der Hände und/oder Füße, Taubheitsgefühl/Gefühlsverlust, Missempfindungen jeglicher Art, wie z.B. Wärme/ Kälte/ Stechen/ elektrische Impulse…), Gangunsicherheit und Stolpern sowie z.B. Kraftlosigkeit beim Halten einer Tasse?
Dann sind Sie in unserem Workshop genau richtig.
Die Nerven funktionieren während oder nach der Chemotherapie nicht mehr so, wie sie sollen.
Wir, die komplementäre Pflege und die Ernährungsberatung möchten Ihnen an praktischen Beispielen zeigen, was Sie aktiv zu einer Verbesserung der Chemotherapie-induzierter-Polyneuropathie (CIPN) beitragen können.
Was muss ich mitbringen?
- Ein Handtuch ca. 50 x 70 cm
- Socken bzw. Stopper-Socken