Kursprogramm Achtsamkeit
Mit Entspannung gegen den Krebs

Ängste, psychischer Stress und depressive Momente in den Krankheitsphasen können durch verschiedene Meditations- und Entspannungstechniken gemildert werden. Innere Ruhe und positive Gedanken können Nebenwirkungen lindern und fördern den Erfolg einer Krebsbehandlung messbar. Im Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie bietet wir Ihnen Schnupperkurse zu verschiedenen Meditations- und Entspannungsübungen an.
Bei Fragen für einzelne oder mehrere Kurse kontaktieren Sie uns gerne. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt:
Allgemeine Zentrumskoordination
☎ 0176 1532 3792
✉ klaus-bahlsen-zentrum@mh-hannover.de
Online-Anmeldung
Zum AnmeldeformularNutzen Sie unser Online-Anmeldeformular, um sich für einen der Kurse anzumelden.
Aktuelle Termine des Kursprogramms „Achtsamkeit“
Für alle Kurse gilt eine begrentze Teilnehmeranzahl, Sie werden nach Anmeldung infomiert, ob ein Platz für Sie noch frei ist. Vielen Dank. Bitte informieren Sie sich über die Website über die einzelnen Angebote und was Sie dafür mitbringen müssten, vielen Dank. wie z.B. ¹ Bitte bringen Sie eine Matte, eine Decke, ein Kissen und dicke Socken mit. Die Kurse finden unabhängig voneinander statt und können einzeln besucht werden. Treffpunkt Flur Servicepoint/Strahlentherapie K7 – S0 Treppenhaus, 15 Minuten vor Kursbeginn.
| ||
Datum und Uhrzeit | Kursinhalt | Kursleiter/in |
Do., 21.08.2025, 13.30-15.00 Uhr | Qi Gong - Die 8 Brokate | Dr. med. Wen Zheng |
Do., 28.08.2025, 13.30-15.00 Uhr | Jin Shin Jyutsu | Heike Kölling |
Do., 04.09.2025, 13.30-15.00 Uhr | MET - Happy Tapping | Britta Schaper |
Do., 11.09.2025, 13.30-15.00 Uhr | Die 5 Elemente der kneipp`schen Gesundheitslehre | Roswitha Kaiser |
Mi., 17.09.2025, 14.30-17.00 Uhr | Ausdrucksmalen (max. 7 Plätze, Treffpunkt Stephanstift) | Frau Eggert |
Do., 18.09.2025, 12.00-14.30 Uhr | Ausdrucksmalen ( max. 7 Plätze, Treffpunkt Sedanstraße) | Katrin Bahls |
Do., 25.09.2025, 13.30-15.00 Uhr | Heilsames Erzählen | Sabine Schneider |
Do., 02.10.2025, 13.30-15.00 Uhr | Yoga¹ | Katja Behm |
Do., 09.10.2025, 13.30-15.00 Uhr | Lachyoga¹ und Yoga¹ | Andrea Voigt |
Mi., 15.10.2025, 14.30-17.00 Uhr | Ausdrucksmalen (max. 7 Plätze, Treffpunkt Stephanstift) | Frau Eggert |
Do, 16.10.2025, 13.30-15.00 Uhr | Eurythmie | Lydia Friedrich |
Do, 23.10.2025, 13.30-15.00 Uhr | Qi Gong - Die 8 Brokate | Dr. med. Wen Zheng |
Do, 30.10.2025, 14.30-16.00 Uhr | MET - Happy Tapping | Britta Schaper |
Do, 06.11.2025, 14.30-16.00 Uhr | Qi Gong | Christiane Voos |
Do, 13.11.2025, 14.30-16.00 Uhr | Feldenkrais | Gaia Gabriela Hofmann |
Mi, 19.11.2025, 14.30-17.00 Uhr | Ausdrucksmalen (max. 7 Plätze, Treffpunkt Stephanstift) | Frau Eggert |
Do, 20.11.2025, 14.30-16.00 Uhr | Tanztherapie | Martina Maria Meshesha |
Do, 27.11.2025, 14.30-16.00 Uhr | Heilsames Singen | Jochen Bockholt |
Do, 04.12.2025, 14.30-16.00 Uhr | Klangmeditation | Roswitha Kaiser |
Do, 11.12.2025, 14.30-16.00 Uhr | Ausdrucksmalen ( max. 7 Plätze, Treffpunkt Sedanstraße) | Katrin Bahls |
Informationen zu den Kursen
KursinformationenWas erwartet mich und was muss ich mitbringen?
Wo muss ich hin?

Das Angebot erfolgt mit freundlicher Unterstützung der RUT- UND KLAUS-BAHLSEN-STIFTUNG und der Förderstiftung MHH plus.
Das könnte Sie interessieren:
Spenden und Fördern"Projekt Achtsamkeit"
Naturheilkundliche Angebote Walking