medizinisches Gebiet. Wir sind deshalb maßgeblich in den Fachgesellschaften und mehreren Forschungsverbünden engagiert.
derzeit fünf Projekten beim European Research Council (ERC) unter dem aktuellen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizon Europe" vertreten und mit sieben Projekten bei "Horizon 2020". Diese Projekte
gelernte Bildungswissenschaftlerin ist es daher Ziel von Janine Michele, sich im Rahmen ihres Forschungsvorhabens über einen interdisziplinären Zugang mit der Schnittstelle aus Public Health und Berufspädagogik [...] Gesundheitsf doi.org/10.1007/s11553-024-01134-y Bach L, Drixler K, Michele J , Posselt J (2021): DNGK — Forschung in Zeiten von COVID-19. Qualitas - Zeitschrift für Qualität und Entwicklung in Gesundheitseinrichtungen [...] Zeitschrift für Epileptologie, Band 32, Ausgabe 2, S.33. Vorträge Michele J (2023). Rekonstruktive Forschungsansätze und typendbildendes Arbeiten im Kontext biographischer Interviews. Das Gesundheitswesen 2023;
Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Einfluss der COVID-19 Pandemie Hygiene- und Abstandsregeln auf die Übertragung Gram-negativer multiresistenter Erreger in Krankenhäusern Proje [...] Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Dieses Projekt ist eine Ergänzung im Rahmen der DFG Forschungsgruppe FOR2959 "Health Literacy in Early Childhood Allergy Prevention". Im Zusatzprojekt werden Eltern [...] Yvonne Kemmling, Dr. Jens Bohne. Mehr Informationen finden Sie unter: www.resist-cluster.de Sonderforschungsbereich (SFB) 900 SIG-COV / Charakterisierung der SARS-CoV-2-Immunität für zelluläre Immuntherapien
möglich. Auch nationale Forschungsnetzwerke erwarten Daten für gemeinsame Projekte. Kurzum: Die Tumordokumentation ist heute ein integraler Bestandteil onkologischer Forschung und Patientenversorgung – [...] Welche Rolle spielt die Tumordokumentation heute im Vergleich zu Ihrer Anfangszeit in Bezug auf Forschung und Patientenversorgung? Die Tumordokumentation hat sich von einem „nice to have“ zu einem „must
Studien und Forschungsprojekte Hier finden Sie alle aktuellen Studien und Forschungsprojekte. COVID-19 im Spitzensport - Eine multizentrische Kohorten-Studie Die COVID-19 Pandemie stellt für den Leistungssport [...] ung für na chhaltige Mo bilität – DiNaMo “ ist ein durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Verbundprojekt der Leibniz Universität Hannover, der Hochschule Hannover, der Technischen
Tätigkeiten an der Universität Bayreuth (1974 bis 1979) und in den Geschäftsstellen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (1979 bis 1984) und des Wissenschaftsrates (1984 bis 1990) war er von 1990 bis 2000 Gene [...] Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Von 2000 bis 2001 war er Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung in Berlin, 2002 bis 2003 Leiter der Abteilung Ressortkoordinierung in der Thüringer Staatskanzlei [...] Hôpital Necker in Paris geforscht. 1998 wechselte er an die Gesellschaft für Biotechnologische Forschung und ans Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der MHH. 2003 wurde er dort
1. Neuigkeiten - News 2. Forschungsberichte - Research Focus 3. Aktuelle Projekte - Current Projects 4. Mitarbeiter / Staff 5. Publications 6. Links: 7. Studien / Ki67 in breast cancer 6. Links WSG ELBCC
Cellular Therapy Centre Tel.: +49 511 532-7960 arseniev.lubomir @ mh-hannover.de Funktionen und Forschungsschwerpunkte Sachkundige Person & Verantwortliche Person (SP, §14 & VP, §20c AMG) Stufenplanbeauftragter
Ethikvotum der HUB bestätigt die ethisch-rechtliche Unbedenklichkeit nach der Bewertungsgrundlage forschungsbezogener Biobanken des Arbeitskreises medizinischer Ethikkommissionen (AKMEK). Datenschutz in der HUB: