Wiederherstellungschirurgie einen Newsletter zu verschiedensten Themen wie studentische Lehre, Forschungsaktivitäten, neue Mitarbeiter, Onlineseminare etc. und hält Sie damit immer auf dem aktuellsten Stand
folgender Seite >> Umweltleitlinie der MHH . Forschung: Medizinische Hochschule Hannover : Forschung (mhh.de) Medizinische Hochschule Hannover : Transparenz in der Forschung (mhh.de) Lehre: Nachhaltigkeit in der [...] der MHH Nachhaltigkeitsbericht 2024 Das Integrationsmodell der MHH mit der engen Verflechtung von Forschung, Lehre und Krankenversorgung hat seit jeher eine nachhaltige medizinische Versorgung der Menschheit [...] wesentlich sind und wie sie diese in ihrer Strategie berücksichtigt und systematisch adressiert: a) Forschung b) Lehre c) Betrieb d) Transfer e) Governance Die Hochschule legt dar, wie sie nachhaltigkeitsbezogene
(Büro) Telefon: +49 (0)511 532 5378 (Labor) Pharmazeutin im Praktikum Forschung Für mehr Informationen über unsere Forschungsthemen klicken Sie hier . [...] 4-[F-18]Fluorphenol“ unter Anleitung von Prof. Dr. H. H. Coenen (Institut für Nuklearchemie, Forschungszentrum Jülich) ab. Nach seiner Promotion (2006) mit dem Thema “Synthesis of no-carrier-added [F-18 [...] Wissenschaften der ETH Zürich bei Prof. Dr. P. August Schubiger beschäftigt. Dort leitete er das Forschungsteam für PET-Radiochemie und spezialisierte sich unter anderem auf die Entwicklung von radioaktiven
Entschlüsselung der Funktion/Dysfunktion von Motorproteinen mittels Einzelmolekül-Biophysik. Forschungsschwerpunkte Zytoskelettmotoren sind ATP-abhängige krafterzeugende biologische Maschinen, die verschiedene [...] Motorproteine, wie das Myosin V, am intrazellulären Transport beteiligt sind. Das Hauptziel unserer Forschung ist es, ein detailliertes Verständnis der Mechanismen zu gewinnen, mit denen verschiedene Motoren [...] ich Biochemie an der Universität Pune, Indien, studiert. Für meine Promotion habe ich mich dem Forschungslabor von Prof. Bernhard Brenner an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) angeschlossen. Hier
Klinik und in freier Praxis, Fortbildung zur MT und OMT Seit 1999 Projektorganisation und Forschungstätigkeiten zum Thema Frauenkörper, Frauen- und Müttergesundheit, Geschlechtergleichstellung an Hochschulen [...] im Rahmen von informeller Bildung und sozialen Arbeitsgelegenheiten Seit 2004 Mitarbeit im Forschungsprojekt der medizinischen Soziologie „Krankheitsbewältigung und soziale Belastungen beim Verlauf von [...] sche Studie zur Verbesserung der Reintegration ins Erwerbsleben“ Seit 09/2022 Mitarbeit im Forschungsverbund Familiengesundheit Arbeitsschwerpunkte Bewältigungsverhalten bei an Brustkrebs erkrankten Frauen
Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Leitung des Forschungsschwerpunktes Dr. Gabriele Seidel stv. Leitung Dr. Jonas Lander Leitung bis 31.12.2023 Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Mitarbeiterinnen und [...] Martinovic Antje Meyer Leonard Oppermann Lydia Schrader Simon Wallraf Kurzbeschreibung Der Forschungsschwerpunkt befasst sich mit der Position der Patienten im deutschen Gesundheitswesen, ihren Erwartungen [...] der Qualität der gesundheitlichen Versorgung einschließlich der Qualität von Informationen. Forschungsthemen Gesundheitskompetenz und Gesundheitsbildung Wirkungen der gesundheitlichen Selbsthilfe in D
Kooperationspartner Internationale Vernetzung Die Medizinische Soziologie ist über forschungsbezogene Kooperationen international vernetzt, insbesondere mit International Investigation of Parental Burnout
erfahrenes Team aus, das mit modernster Technologie und nach neustem Stand der internationalen Forschung arbeitet. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der rekonstruktiven Chirurgie des Mund-, Kiefer-
(M. Sc. Biochemie) Isotopenpraktikum Molekulare Signalregulation in Skelettmuskel und Herz Forschungspraktika Seminare Seminar zum Grundpraktikum Biochemie Seminar Signaltransduktion Molekulare Signal
Kommilitonen war immer sehr gut und hat nicht nur das Studium an sich bereichert, sondern auch die Forschungsprojekte“ ergänzt er. Er empfiehlt, den Bereich der KI weiter auszubauen und auch deren Anwendung über [...] Erhebung, Verarbeitung und Analyse von großen Datenmengen in der medizinischen und wissenschaftlichen Forschung dreht sich der viersemestrige Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft. Der Studiengang [...] Schulz hat vor dem Masterstudium Humanmedizin studiert und arbeitet nun am PLRI in der Nachwuchsforschungsgruppe „iXplain_CDS“ von Dr. Dominik Wolff an klinischen Entscheidungsunterstützungssystemen mit