Falk C, Michelucci A, Schuchardt S, Blankenfeldt W, Hirsch AKH, Pessler F. Citraconate inhibits ACOD1 (IRG1) catalysis, reduces interferon responses and oxidative stress, and modulates inflammation and cell [...] physikalischen Interaktionen der Histamin-H1- und Histamin-H4-Rezeptoren mithilfe des bipartiten sfGFP-Expressionssystems Hübner, Angelina (B.Sc. Biologie): Einfluss von JNK1, JNK2, p38 und p65 auf die Proliferation [...] models in review papers. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 2025 Mar 29. doi:10.1007/s00210-025-04102-1. Epub ahead of print. Wafai G, Seifert R . Drug advertisements in daily newspapers: a case study with
Nieren- und Hochdruckerkrankungen Ambulanz für thrombotische Mikroangiopathie (TMA) Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel.: 0511 532-3000, Fax: 0511 532-9358 tma @ mh-hannover.de
Die Beratungen finden entweder mit oder ohne hausärztliche Beteiligung online statt und dauern ca. 1 Stunde. Die Patient*innen sowie die betreuenden Hausärzte erhalt im Anschluss einen ausführlichen Arztbrief
Forschung und Innovation, im Bereich der Verkehrssicherheit finanziert wurde. Das Projekt begann am 1. Mai 2015 und lief über einen Zeitraum von drei Jahren. Hauptziel des SafetyCube-Projekts war die E
von einer Salicylatunverträglichkeit ausgehen und mittels regelmäßiger Einnahme von Aspirin über etwa 1 Jahr das Immunsystem gegenüber diesen Salicylaten unempfindlich machen.
HH Prüfungstermin: siehe Angaben Studiendekanat Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Die Klausur erfolgt in elektronischer Form. Grundlage der (E)-Klausur ist die aktuell
Akuelles und Termine Hier finden Sie Ankündigungen und Termine Abschlussveranstaltung Durchgang 1 am 14.07.2022 Auftaktveranstaltung Durchgang 2 am 14.10.2022 Auftaktveranstaltung 14.10.2022 Der nächste
Hilfskräfte für die Kurse Makroskopische und Mikroskopische Anatomie gesucht Die Einstellung erfolgt vom 1. November 2025 bis zum 31. Juli 2026. Einstellungs-Voraussetzung ist die bestandene Modulprüfung Anatomie
Biochemie Die Studienkommission Biochemie besteht aus 2 Vertreter/innen der Hochschullehrergruppe, 1 Vertreter/in der Wissenschaftlichen Mitarbeiter, 4 Vertreter/innen der Studierenden sowie dem/der S
psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen zur Verfügung stehen. Ziele Im Projekt stehen zwei Dyaden im Fokus: (1) unheilbar erkrankte erwachsene Kinder und ihre Eltern und (2) unheilbar erkrankte Elternteile und ihre [...] Schneider N, Stiel S. Die Rolle von Expertenbeiräten in der Palliativforschung. Z Palliativmed. 2019; 20(1): 23-28 Roewer HAA, Stiel S, Herbst FA. The Influence of Family Communication on Experienced Relief [...] Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover