Studienstiftung des deutschen Volkes Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das größte und älteste Begabtenförderungswerk Deutschlands. Im Jahr 2021 nahmen mit 10.566 Studierenden so viele Studierende
e in Deutschland an Krebs. Diesen Kindern und ihrer Familien die bestmögliche Lebensqualität zu erhalten und Krankheitssymptome zu lindern ist das Ziel palliativmedizinischer Betreuung. Für die meisten
MHH) Die Originalarbeit auf ScienceDirect.com Weitere LEBAO-Publikationen Weitere Informationen erhalten Sie bei Prof. Ina Gruh, Gruh.Ina @ mh-hannover.de
com Hintergrund Gender und Diversität beeinflussen die eigene Gesundheit, das individuelle Gesundheitsverhalten und die medizinische Versorgung. Das Medizinstudium spielt eine zentrale Rolle bei der Ausbildung
Zudem wird das subjektive Sicherheitsempfinden verschiedenster Zielgruppen (Pedelec- und Radfahrer, Alter, Geschlecht, Erfahrungsstand, Fahranfänger etc.) im Straßenverkehr mit abgefragt, um zielgerichtete
T-Zellpopulationen in der Immunantwort sehr individuell sein kann und von unterschiedlichen Faktoren wie Alter, Umwelt und genetische Konstitution beeinflusst wird. In unserer Arbeit erforschen wir die Entwicklung
Behandlungsempfehlungen ist es dabei vor allem auch, die Intensität der Therapie möglichst gering zu halten, um ihre Nebenwirkungen für die betroffenen jungen Männer gerade im Langzeitverlauf möglichst zu
und die Medizin zu begeistern. Unsere Angebote richten sich explizit an alle Schulformen und Altersgruppen. Dieses Projekt wird durch die Klaus Tschira Stiftung gefördert.
gewünschte Artikel im Foyer kopieren oder scannen können. Um Zugriff auf lizenzierte Inhalte zu erhalten, müssen Sie jeweils die Links der Bibliothek nutzen. Ein Zugriff auf die Elektronische Zeitschr
t Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen T. 0511 532 6319 F. 0511 532 18515 E-Mail : altenhofen.sigrid @ mh-hannover.de