Chlorobium vibrioforme f. thiosulfatophilum . Arch. Microbiol. 148, 72-76. Meißner, J.D. , Fischer, U., and Weckesser, J., 1987. The lipopolysaccharide of the green sulfur bacterium Chlorobium vibrioforme f. [...] fast-to-slow transformation in rabbit skeletal muscle cell culture. J. Physiol., 533, 215-226. Kubis, H.-P., Scheibe, R. J., Meissner, J.D. , Hornung, G., and Gros, G., 2002. Fast-to-slow transformation and nuclear [...] High Intensity High Volume Interval Training Improves Endurance Performance and Induces a Nearly Complete Slow-to-Fast Fiber Transformation on the mRNA Level. Front Physiol. , 9:601. Weber, N., Kowalski
Der Schwerpunkt der ATMP-GMPDU liegt in der Entwicklung und Implementierung von Verfahren zur GMP-konformen Herstellung von Zelltherapeutika. Dies umfasst verschiedene hämatopoetische und stromale Zelltypen
werden Patienten mit schweren und ungewöhnlichen Verläufen einer Glomerulonephritis betreut. Krankheiten/Therapieformen Behandelte Krankheiten sind insbesondere ANCA assoziierte Vaskulitiden (Granulomatose mit
zum stellvertretenden Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Regenerative Medizin der Europäischen Technologieplattform Nanomedizin (ETPN) gewählt. Nanotechnologie gewinnt als zentrales Thema in der regenerativen [...] e und private Investitionen gewonnen werden, Prioritätsfelder identifiziert werden. Genauere Informationen können hier gefunden werden.
Weitere Informationen Informationsmaterial der Tourette-Gesellschaft Deutschland (TGD) Broschüre mit Fragen und Antworten zum Tourette Syndrom (TGD) Broschüre öffnen Broschüre mit Fragen und Antworten
Weitere Informationen Informationsmaterial der Tourette-Gesellschaft Deutschland (TGD) Broschüre mit Fragen und Antworten zum Tourette Syndrom (TGD) Broschüre öffnen Broschüre mit Fragen und Antworten
sich in Vorlesung, Praktikum und Seminar. Ergänzend stehen elektronische Lehrmaterialien in der Lehrplattform ILIAS zur Verfügung. Praktikum und Seminar ergänzen die Vorlesung durch exemplarische Versuche [...] Organisation des Moduls sowie den Unterrichtsinhalten finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Lehrplattform ILIAS. Bei Fragen zur Organisation des Moduls wenden Sie sich an den Studienkoordinator Biochemie
sehen Sie sich unser Video an. Ansprechpartner Information und Beratung Bibliothek der MHH - OE 8900 Tel.-Nr.: +49 (0) 511 532-3326 E-Mail: information.bibliothek @ mh-hannover.de
sind die alleinigen Eigentümer der Messergebnisse. Nutzer aus dem akademischen Bereich können Informationen und geistiges Eigentum der Zentralen Forschungseinrichtung, das unter dem Begriff „foreground [...] Versuchsplanung usw.) so sind diese bei der Erstellung des Manuskriptes zu beteiligen. Jede andere Form der Beteiligung ist im Acknowledgement zu erwähnen, z.B. "We would like to acknowledge the assistance
glichkeit von lymphovaskulären Erkrankungen und Ödemen. Seit ca. 30 Jahren wurden innovative Therapieformen durch chirurgische Behandlungen wissenschaftlich etabliert, allerdings z.T. ungenügend erforscht [...] Lymphödeme und Lipödem an. Die Entstehung primärer lymphatischer Erkrankungen und auch lymphatischer Malformationen im pädiatrischen Alter werden im Rahmen einer Kooperation mit der Humangenetik der Medizinischen