llung 2017 Forschungsbericht 2016 Forschungsbericht 2015 Forschungsbericht 2014 Forschungsbericht 2013 Forschungsbericht 2012 Forschungsbericht 2011 Forschungsbericht 2010 Forschungsbericht 2009 Forsc [...] ihren Forschungsvorhaben stellen. Forschungsbericht und Projektvorstellung Mit der stufenweisen Einführung des Forschungsinformationssystems (FIS) können wir Ihnen wieder einen Forschungsbericht zur Verfügung [...] Archiv Vorangegangene Forschungsberichte und Projektvorstellungen Forschungsbericht und Projektvorstellung 2022 Forschungsbericht und Projektvorstellung 2021 Forschungsbericht und Projektvorstellung 2020
hochwertige Forschung im ambulanten Sektor ermöglicht. Durch die Mitarbeit bei Forschungsprojekten, bei der Entwicklung hausärztlich relevanter Forschungsideen sowie beim Transfer von Forschungsergebnissen in die [...] Unser hausärztliches Forschungspraxennetz Was ist ein hausärztliches Forschungspraxennetz? In einem hausärztlichen Forschungspraxennetz wird die Zusammenarbeit zwischen hausärztlichen Praxen und der u [...] Das hausärztliche Forschungspraxennetz des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH (kurz: FoNAP) ist Teil des überregionalen hausärztlichen Forschungspraxennetzes Nord (kurz: FoPraNet-Nord)
Forschungsinformationssystem Einführung eines Forschungsinformationssystems (FIS) an der MHH Ziel der Einführung eines Forschungsinformationssystems (FIS) an der MHH ist es, dass grundlegende interne [...] Berichtsjahr 2022 wird der Forschungsbericht ausschließlich digital über die externe MHH-Forschungsdatenbank veröffentlicht, welche ein Teil des Forschungsinformationssystem darstellt. Hiermit kommt die [...] wichtigen Forschungsinformationsdaten (Transparenz). Bereitstellung der individuellen Forschungsleistungen (Wissenschaftler oder Abteilung). Bereitstellung der individuellen Forschungsleistungen intern/extern
Zwischenergebnis, Nebenprodukt oder Endresultat des Forschungsprozesses. Forschungsdaten umfassen alle Daten, die im Rahmen eines Forschungsprozesses entstehen, ebenso auch Metadaten und Methoden zur Analyse [...] Datenbeständen. Diese Forschungsdaten sind auch über das Ende eines Forschungsprojektes hinaus relevant. Sie garantieren die Reproduzierbarkeit und Nachnutzbarkeit erbrachter Forschungsleistungen und dienen als [...] Bedeutung von Forschungsdaten für die wissenschaftliche Forschung und zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit diesen. Die Medizinische Hochschule Hannover unterstützt ein Forschungsdatenmanagement gemäß den
Forschungsdatenmanagement Das Veröffentlichen von Forschungsdaten Als Mitarbeiter der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben Sie die Möglichkeit Ihre Forschungsdaten auf unserem hochschuleigenen [...] n Ihrer Forschungsdaten Nicht alle Fragen beantwortet? Kontaktieren Sie uns. Ansprechpartnerin Forschungsdatenmanagement Bibliothek der MHH - OE 8900 Beauftragter für Forschungsdatenmanagement Nils Dille [...] Transparenz in der Forschung gemäß den Leitlinien der LHK und des MWK Niedersachsen . Ihre Daten bleiben dadurch langfristig, nachvollziehbar erhalten und können auch lange nach dem Forschungsprozess Einfluss auf
Forschungsoptionen Im Programm soll das Thema „Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz“ unter verschiedenen Perspektiven bearbeitet werden. Dazu sind im Folgenden Forschungsoptionen dargelegt [...] dargelegt. Für alle Forschungsoptionen relevant sind international vergleichende Analysen sowie die Entwicklung und der Einsatz von partizipativen Forschungsansätzen. Die Themenvorschläge wurden in enger Kooperation [...] PH Freiburg) Forschungsoption: Entwicklung von Instrumenten zur Messung der Gesundheitskompetenz einzelner Bevölkerungsgruppen (Prof. Dr. Eva Maria Bitzer, PH Freiburg) Forschungsoption: Entwicklung von
Ethikkommission Forschungsdatenmanagement Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer IT-Services für Forschende Kommission für Forschungsethik Forschungsdatennutzung Forschungsdatenpolicy Forschun [...] Willkommen im Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Unsere Stärke – die Forschung Die MHH ist eine der forschungsstärksten medizinischen Hochschuleinrichtungen in Deutschland. Die Sc [...] modell der MHH: Forschung, Klinik und Lehre sind eng verzahnt. Die MHH in Zahlen (2023) Neue Meldungen Unser Forschungsprofil Hier finden Sie einen Überblick über das Forschungsprofil der MHH. Spitzenforschung
le Forschung Dr. rer. nat. Tatjana Honstein Experimentelle Forschung Zum Profil PD Dr. rer. nat. Lennart Rösner Experimentelle Forschung Zum Profil Imke Arning Doktorandin, Experimentelle Forschung Phila [...] Studentin/Experimentelle Forschung Shruti Chopra Experimentelle Forschung Zhaoying Liu PhD Studentin/Experimentelle Forschung Kristina Renate Ludemann Doktorandin, Experimentelle Forschung Rebecca Pospich PhD [...] erimentelle Forschung Richard Plem Doktorand/Experimentelle Forschung Juan Camilo Torres Bonilla PhD Student/Experimentelle Forschung Lara-Marie Weisel Doktorandin/Experimentelle Forschung
Forschungsdatenmanagement an der MHH Es gelten die Grundsätze der MHH zum Umgang mit Forschungsdaten . Zentrale Dienste und Infrastruktur zur Unterstützung des Forschungsdatenmanagements unterstützen in [...] Von großen Forschungsverbünden (SFBs, EXC, TRR, …) bis zu kleineren Forschungsvorhaben. Die MHH verfügt über verschiedene Infrastrukturen und Services, um Sie beim Forschungsdatenmanagement zu unterstützen [...] beim Verfassen von Förderanträgen (in Bezug auf das Forschungsdatenmanagement). Unser Beratungsprogramm adressiert: Anforderungen des Forschungsvorhabens aus datenwissenschaftlicher Sicht Auswahl von Erf
und der Ethik translationaler Forschung adressiert, ebenso forschungsethische Fragen sonstiger gesundheits- oder gesundheitssystembezogener Forschung - so z.B. Forschung im Public Health-Kontext. Mitglieder [...] empirischer Forschung. Sie gibt aber auch der theoretischen Reflexion auf die medizinische (Forschungs-)Praxis und auf deren Konzepte (z.B. evidenz-basierte Medizin, translationale Forschung) Raum und stellt [...] AG Forschungsethik und medizinethische Methodologie Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Die Arbeitsgruppe Forschungsethik und medizinethische Methodologie beschäftigt sich in Forschung