Facharztweiterbildung und Forschung sind Körperspenden von großer Bedeutung. Wer kann Körperspender werden? Alle Personen ab 60 Jahre. Wie wird man Körperspender? In einer Absichtserklärung - Vermächtnis [...] Was ist der Sinn einer Körperspende? Die Anatomie ist eine Grundlage für das Studium der Medizin und Zahnmedizin. Deshalb ist die Anatomie auf die Unterstützung durch Körperspender angewiesen. Zu Beginn [...] en werden. Das Vermächtnis darf nicht von einem Bevollmächtigten des Körperspenders unterschrieben werden. Kosten der Körperspende (Überführung, Einäscherung Beisetzung) Bis 50 km Entfernung 1250 € 51
Körperspende & Vermächtniswesen Studenten legen Danksagungen an die Körperspender im Blumenmeer ab/Foto:Karin Kaiser/MHH Die Körperspende ermöglicht zukünftigen Ärztinnen und Ärzten eine umfassende und [...] können Sie sich über die Möglichkeit informieren, sich als Körperspender/Körperspenderin bei uns registrieren zu lassen. Die Unterlagen zur Körperspende mit allen wichtigen Informationen und das Formular zur
MHH auf die Unterstützung durch Menschen angewiesen, die ihren Körper als Körperspender zur Verfügung stellen. Ohne Körperspenden ist eine gute Ausbildung unserer Studierenden in der Medizin und die Weiter- [...] ist ein Geschenk eines Menschen an seine Mitmenschen. Für ein Formular zur Registrierung als Körperspender/in wenden Sie sich bitte an Frau Mandy Soureas, Tel.: 0511-532 6609, E-Mail: soureas.mandy @
Letzte Ruhestätte Zur Zeit werden die Körperspender auf dem Stadtfriedhof in Celle auf dem anonymen Grabfeld der MHH beigesetzt. Auf Wunsch können die Angehörigen an der Beisetzung teilnehmen.
Dank- und Gedenkfeier der Studierenden Zum Dank und Gedenken an die Körperspender findet jedes Jahr im Anschluss an den Präparierkurs eine Feierstunde in der Kapelle der Medizinischen Hochschule Hannover
Studierende, die an der Medizinischen Hochschule Hannover eingeschrieben sind. Falls sie sich für eine Körperspende interessieren finden sie hier alle Informationen.
Seelsorge der MHH und in der Anatomie, wo die Anlage von Thoraxdrainagen und die Koniotomie an Körperspendern praktisch geübt werden konnte. Ein spezielles Thema war auch das Atemwegsmanagement, welches
Seelsorge der MHH und in der Anatomie, wo die Anlage von Thoraxdrainagen und die Koniotomie an Körperspendern praktisch geübt werden konnte. Ein spezielles Thema war auch das Atemwegsmanagement, welches
Anatomie bietet die Infrastruktur, Logistik und das Know-how für Fortbildungsmaßnahmen, die auf Körperspender angewiesen sind. So ist es möglich, innerhalb der medizinischen Aus-, Weiter- und Fortbildung