Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach labor werte. Es wurden 226 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Laborpraktika und Masterarbeit

Relevanz: 100%
 

„bestanden“ bewertet werden, um für sie die 10 Leistungspunkte gutgeschrieben zu bekommen. Laut Modulkatalog basiert diese Bewertung zu 70% auf den mündlichen/praktischen Leistung im Labor und zu 30% auf [...] Betreuerinnen und Betreuer von externen Laborpraktika und Masterarbeiten müssen vor Beginn der Labortätigkeit eine Erklärung abgeben, dass die erhobenen Daten im Laborprotokoll (bzw. Masterarbeit) von den Mitgliedern [...] Laborpraktika Copyright: Drew Hays / Unsplash.com Im Rahmen des Masterstudienganges Biomedizin müssen zwei mindestens 6-wöchige Laborpraktika (je 10 LP) absolviert werden. Diese Praktika können in einer

Allgemeine Inhalte

Ausbildung zur Biologielaborantin | zum Biologielaboranten

Relevanz: 95%
 

Ausbildung zur Biologielaborantin | zum Biologielaboranten Aufgaben der Biologielaborantin und des Biologielaboranten Biologielaborantin oder Biologielaborant ist ein bundesweit geregelter, anerkannter [...] Hierbei werden Versuchsabläufe beobachtet, kontrolliert, protokolliert und ausgewertet. Biologielaboranten und -laborantinnen arbeiten hauptsächlich in der medizinischen und biologischen Forschung, der

Allgemeine Inhalte

Mögliche Ausbildungsinhalte

Relevanz: 92%
 

hriften Umweltschutzmaßnahmen sind Wirtschaftlichkeit im Labor Qualitätssichernde Maßnahmen Während der ersten 18 Monate Erfassung, Auswertung und Verarbeitung von Messdaten Vorbereitung und Analytik von [...] Messung physikalischer Größen und Bestimmung von Stoffkonstanten Photometrische Bestimmungen und Auswertung der Ergebnisse Erfassung pharmakologischer Veränderungen an Versuchstieren Während der ersten 19 [...] in sechs ausgewählten Wahlqualifikationen vermittelt werden. Zurück zur Startseite des Zentralen Tierlabors

Allgemeine Inhalte

Curriculare Lehre - Aufbaumodule

Relevanz: 92%
 

Ort: Kursraum des Zentralen Tierlaboratoriums, Gebäude I-5, Ebene 03, Raum 1420 Anmeldung: per Email an Heider.Miriam @ mh-hannover.de und Rumpel.Regina @ mh-hannover.de Bewertung der Belastung von Tieren [...] Versuch Das Modul legt die rechtlichen sowie ethischen Voraussetzungen für die Notwendigkeit der Bewertung der Belastung von Tieren im Versuch dar. Speziesspezifische Schmerzanzeichen werden vorgestellt [...] Tieren im Versuch betrauten Personen erstellt werden. An Beispielen werden in Kleingruppen Belastungsbewertungen vorgenommen und anschließend mit der gesamten Gruppe diskutiert. Teilnahmevoraussetzung:

Allgemeine Inhalte

Beauftragung von Gendiagnostik im Institut für Humangenetik der MHH

Relevanz: 91%
 

Genetischer Laboruntersuchungen Ihr Laborbudget wird durch die molekulargenetische Diagnostik nicht belastet! Der Bereich Humangenetik im Kapitel 11 des einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) wurde 2016 [...] belastet die molekulargenetische Diagnostik (EBM Kapitel 11) das Laborbudget des überweisenden Arztes nicht. Alle mittels Laborüberweisungsschein (Muster 10) von uns durchgeführten molekulargenetischen Unt [...] + Für Diagnostik-Einsendungen Unsere zertifizierten Diagnostiklabore wenden ein breites Spektrum an zyto- und molekulargenetischen Methoden an. Dabei übernehmen wir den gesamten Prozess von der Proben

Allgemeine Inhalte

Schlafstörungen

Relevanz: 91%
 

Durchführung des Schlaflabors findet nur am Samstag und Sonntag statt. Zur Schlafenszeit des Kindes erfolgt dann im Schlaflabor für eine Nacht die Aufzeichnung der entsprechenden Messwerte. Eine Begleitperson [...] Schlafstörungen (Kinderschlaflabor) für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Besteht bei Kindern der Verdacht auf eine schlafassoziierte Störung der Atemregulation (z.B. Atempausen oder Schnarchgeräusche) [...] he), sollte eine Untersuchung im Schlaflabor erfolgen. Dabei werden verschiedene Parameter der Atmung, des Kreislaufes und der Hirntätigkeit im Schlaf über mehrere Stunden aufgezeichnet. Nach telefonischer

Allgemeine Inhalte

MHH Enterprise Clinical Research Data Warehouse

Relevanz: 90%
 

historische Forschungszwecke. Der Datenbestand dieses E CR DW besteht aus konsolidiertem, qualitativ hochwertigem Daten aus heterogenen klinischen Primärsystemen der MHH. Beratung Für die Evaluation Ihres Projektes [...] stellen Sie uns bitte eine Anfrage. So geht's: MHH- Mitarbeiter : nutzen Sie bitte das MHH IT-Auswertungsformular (Intranet), welches Sie auf der MHH IT SharePoint Seite (Intranet) unter Anträge finden. [...] B. Diagnosecodes, Orte, Zeiträume) Anreicherung Ihrer Datenbestandes um weitere Parameter (z.B. Laborwerte) Datenlieferung mit anonymisierten Datenbeständen (für stat. Erhebungen) FAQ Welchen Nutzungsszenarien

Allgemeine Inhalte

Forschung & Labor

Relevanz: 90%
 

Klinik-Team: Forschung und Labor Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Unser Team aus Forschung und Labor Wir möchten Ihnen nicht nur klinische Versorgung auf höchstem Niveau [...] Therapie sich stets verbessern. Hier finden Sie die Mitarbeiter aus der Forschung und den Laboren, die ihren wertvollen Beitrag für eine Weiterentwicklung unserer Abteilung leisten. Denn an der Medizinischen [...] Erkenntnissen. mehr Informationen zum Labor Prof. Hansmann mehr Informationen zu unseren Forschungsprojekten Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Forschung & Labor Laurent Calvier, PhD Postdoc Medizinische

Allgemeine Inhalte

Biologische Sicherheit

Relevanz: 90%
 

Sicherheitsanforderungen für Laboratorien an der MHH Durchführung der Anzeige-, Anmelde- und Genehmigungsverfahren für Genlaboratorien Beratung der Projektleiter zur Bewertung von gentechnisch veränderten [...] Material und Verschicken von infektiösen Stoffen Anforderungsprofile bei sicherheitsrelevanten Laboreinrichtungen wie z. B. Werkbänke und Autoklaven Durchführung staatlich anerkannter Lehrgänge "Gentechnische

Allgemeine Inhalte

Experimentelle Unfallchirurgie

Relevanz: 89%
 

anerkannt! Experimentelle Unfallchirurgie Labor für Muskulo-Skelettales Trauma & Regenerative Therapien Das Labor der Experimentellen Unfallchirurgie ist ein Labor, in dem mit modernster Technik molekula [...] Durchlicht-Mikroskopie), sowie ein digitales 4K Mikroskop dienen der Auswertung der angefertigten Präparate. Weiterhin beinhaltet unser Labor einen eigenen Tier-OP für Maus und Ratte mit Isofluran-Narkose- [...] Die Experimentelle Unfallchirurgie wurde erneut als Netzwerklabor Muskuloskelettale Regeneration nach den Richtlinien der Sektion Grundlagenforschung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfa

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen