Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach Pneumologische Ambulanz Telefon. Es wurden 13 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • »
News

Seltene Erkrankungen: MHH-Zentrum hilft mit individuellen Therapien

Relevanz: 100%
 

Warum gibt es die Ambulanz für Bronchiektasen, PCD und Kartagener Syndrom bzw. das ZSE-B-Zentrum für PCD und Kartagener Syndrom an der MHH? In erster Linie, soll unsere Bronchiektasen-Ambulanz und das ZSE-B-Zentrum [...] unserem Zentrum für seltene Erkrankungen verläuft und wieso dieser Job so spannend ist, erzählt der Pneumologe PD Dr. Felix Ringshausen im Interview. Er ist Oberarzt und leitet den Schwerpunkt Bronchiektasen [...] (angeborene Stoffwechselerkrankung). Seit einigen Jahren bietet die Klinik für Pneumologie eine Ambulanz für Patientinnen und Patienten mit Bronchiektasen, die nicht durch eine Mukoviszidose bedingt sind

News

Lungenfachleute wollen COPD weltweit effektiver bekämpfen

Relevanz: 100%
 

, Schleimbildung, und Gewebezerstörung bis zur Überblähung ganzer Lungenbereiche“, erklärt der Pneumologe. Daher sei es wichtig, zunächst einmal die genauen Ursachen herauszufinden, um dann eine zielgerichtete [...] hinschauen, schon bei Kindern auf die Lungengesundheit und auf Atemwegsinfekte achten“, fordert der Pneumologe. Um Diagnose und Behandlung zu verbessern, empfiehlt die Kommission überdies eine genauere Einteilung [...] Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Tobias Welte, welte.tobias@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-3530. Die Originalarbeit „Towards the elimination of chronic obstructive pulmonary disease:

News

Lungencheck: Studien-Truck startet in Hannover

Relevanz: 95%
 

Bohnet (Vertreter der Studienstandorte Großhansdorf und Lübeck) Dr. Benjamin-Alexander Bollmann (Pneumologe, MHH) Prof. Dr. Tobias Welte (Mitglied des Direktoriums des Deutschen Zentrums für Lungenforschung) [...] erste Studienteilnehmer. Bitte melden Sie sich zu diesem Termin unter info@hanse-lungencheck.de oder Telefon 0511-13220633 an. Die ausführliche MHH-Presseinformation zur Studie finden Sie hier . Weitere In

News

Wenn Internetnutzung, Kaufen und Glücksspielen zur Sucht werden

Relevanz: 77%
 

Videospielsucht ist möglich über die Spezialsprechstunde der psychosomatischen Ambulanz, Sekretariat Christina Bartels, Telefon (0511)-532-3136. Die Anmeldung für eine Diagnostik und Behandlung wegen Glü [...] Stephanie Balzer, Telefon (0511)-532-9190. SERVICE: Weitere Informationen zur Kaufsucht erhalten Sie bei Professorin Astrid Müller, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Telefon (0511)-532-6569. Weitere [...] Personen mit Computer- und Videospielsucht oder Kaufsucht können sich in der psychosomatischen Ambulanz melden und einen Termin vereinbaren. Menschen mit „Glücksspielsucht“ können sich – mit einer Überweisung

News

Long-/Post-COVID-Ambulanzen an MHH und UMG eingerichtet

Relevanz: 72%
 

gemacht werden kann.“ Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen : „Mit den neuen Ambulanzen gehen wir in Niedersachsen einen entscheidenden Schritt in der interdisziplinären Versorgung von [...] Lotsinnen und Lotsen um die richtige Diagnose und Behandlung.“ „Die Einrichtung von speziellen Ambulanzen mit interdisziplinärer Ausrichtung ist für diese systemischen Erkrankungen von großer Bedeutung [...] beruflichen wie auch persönlichen Alltag ermöglicht werden. Durch die Anbindung der Long-/Post-COVID Ambulanzen an die Universitätsklinika ist die erforderliche Interdisziplinarität und Fachexpertise gegeben“

News

MHH-Ambulanz zur Prävention sexualisierter Gewalt stößt auf großes Interesse

Relevanz: 71%
 

auch dorthin vermitteln. Interessierte können unter Telefon (0511) 532-6746 (montags von 10 bis 11 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr) Kontakt zur Ambulanz aufnehmen. Weitere Informationen finden sich im Internet [...] Budnik. Sie und Jennifer Bingemer sind die Projekt-Therapeutinnen, die Jugendliche in der „180Grad“-Ambulanz betreuen. Vertraulichkeit wird dabei großgeschrieben. Denn die Therapeutinnen wissen, wie viel Mut [...] Grenzen zu akzeptieren. Die Therapie dauert ein bis zwei Jahre, Medikamente sind nicht vorgesehen. Die Ambulanz zur Prävention sexualisierter Gewalt steht in engem Kontakt zu anderen Beratungs- und Behandlungsstellen

News

Rekord bei Stammzelltransplantationen

Relevanz: 67%
 

zunächst wöchentlich, später jährlich ambulant nachbetreut“, sagt Dr. Michael Stadler, Oberarzt der Ambulanz für Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation. Rekord durch Teamarbeit Die Blutstammzelltra [...] dabei Hand in Hand: Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegerinnen und Pfleger auf der Station und in der Ambulanz, Fachleute der Koordination und der Dokumentation sowie Expertinnen und Experten des Instituts für [...] Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Matthias Eder, eder.matthias@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-9207.

News

MHH vergibt Preise für besonderes Engagement in der Krankenversorgung

Relevanz: 66%
 

pen ausgeweitet werden. Weitere Informationen über das Projekt gibt es bei Dr. Marieke Jüttner, Telefon (0511) 532-9371, juettner.marieke@mh-hannover.de. Kategorie “Spezielle Angebote“ In dieser Kategorie [...] zwei kleine Innenhöfe in der Kinderklinik, die bisher kaum genutzt wurden. Da einer an mehrere Ambulanzen grenzt, möchte das Therapie-Team ihn so umgestalten, dass junge Patienten und Patientinnen und [...] der Kleinen eingesetzt werden. Weitere Informationen über das Projekt erteilt Katrin Schlüter, Telefon (0511) 532-3746, schlueter.katrin@mh-hannover.de Kategorie „Ökonomie/Prozesse“ Den ersten Platz in

News

Kaiserschnitt: ja oder nein?

Relevanz: 63%
 

spätere Entwicklung von Asthma haben. Interessierte können sich über die Schwangeren-Ambulanz der Frauenklinik unter Telefon (0511) 532-9567 zur Spezialsprechstunde für Zwillingsgeburten und Beckenendlage anmelden [...] erhalten Sie bei Professor Dr. Constantin von Kaisenberg, vonKaisenberg.Constantin@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6096 und bei PD Dr. Rüdiger Klapdor, klapdor.ruediger@mh-hannover.de .

News

Lebertransplantiert: Individuelle Nachsorge verbessert Prognose

Relevanz: 58%
 

betreut. Ein Jahr nach Umstellung der Immunsuppression kamen die Patienten zur Kontrolle erneut in die Ambulanz. Nur wenige Transplantationszentren führen Protokollbiopsien durch, zum einen aufgrund der verm [...] Informationen erhalten Sie bei Privatdozent Dr. Richard Taubert, Taubert.Richard@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6766. Die Originalarbeit finden sie hier .

  • 1
  • 2
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen