Willkommen im Leben: 2.521 Kinder erblickten 2023 in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) das Licht der Welt. Dabei waren die Jungen mit 1.280 leicht [...] die Geburtshilfe und das Wochenbett bis hin zur Begleitung der Eltern und Kinder durch das erste Lebensjahr des Nachwuchses. Das Kreißsaalteam steht den Familien jederzeit zur Verfügung, nicht nur während [...] zusammen. Im Mittelpunkt steht immer die Familie mit ihrem neugeborenen Nachwuchs und dessen Start ins Leben. Die Kommunikation und das Teamworking werden viermal im Jahr durch das multidisziplinäre PROMPT-Training
Wie Herzerkrankungen mit dem Lebensalter zusammenhängen, daran forscht Dr. Shambhabi Chatterjee. Die Molekularbiologin arbeitet am Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien und interessiert [...] Pumpleistung des Herzens beeinträchtigt. Bleibt die Erkrankung lange Zeit unbemerkt, kann es zu lebensbedrohlichen Folgen wie einem Herzversagen kommen. Für ihr Projekt „Novel targets to treat hypertrophic [...] kardialen Hypertrophie aufzuklären“, sagt die Nachwuchswissenschaftlerin. Wenn Telomere im Laufe des Lebens sehr kurz werden, kommunizieren sie mit den Mitochondrien. Das führt eine vielschichtige Reihe von
Bei Verletzungen gerinnt das Blut dann langsamer, was zu chronischen Gelenkschäden oder akut lebensbedrohlichen Situationen führen kann. Eine bereits verfügbare Gentherapie hilft nur bestimmten Patientinnen [...] chtigen Kopie des FVIII-Gens ausgestattet. AAV schleust als viraler Vektor die FVIII-Kopie in Leberzellen ein, die dann das entsprechende Protein – den Gerinnungsfaktor VIII – bilden können. AAV-Vektoren [...] eignen sich dadurch gut als Transportmittel. „Diese Partikel können das FVIII-Gen verpacken und in die Leber transportieren“, sagt Dr. Krooss. Weil sie eine ähnliche Struktur aufweisen wie Fetttröpfchen aus
Ursache dieser Blutkrebs-Form sind genetische Veränderungen im Knochenmark, die sich im Laufe des Lebens einstellen. Betroffen sind daher vor allem ältere Menschen. Unbehandelt führt AML innerhalb weniger [...] Tod. Doch jetzt gibt es Hoffnung. Die Kombination zweier Medikamente sorgt dafür, dass sich die Überlebenszeit von Patientinnen und Patienten mit neu diagnostizierter AML verdreifacht. Das ergab eine int [...] beantragt und wird hoffentlich schon bald den Alltag von AML-Betroffenen verändern und ihre Überlebenschancen deutlich verbessern.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Michael
Notfälle, also sehr schwere, lebensbedrohliche Verletzungen da. Viele Menschen suchen jedoch die Notaufnahme auf oder rufen den Rettungsdienst, ohne dass ihre Lage lebensbedrohlich ist. Die Folge davon sind [...] damit fehlende Ressourcen für echte Notfälle, bei denen eine schnelle Hilfe dringend oder sogar überlebenswichtig sein kann. An diesem Punkt setzt die gemeinsame Plakatkampagne der Zentralen Notaufnahmen und [...] plötzliche Sprachstörungen, Lähmungen oder Brustschmerzen oder Vergiftungen. Sind die Symptome nicht lebensbedrohlich, verweisen die Plakate auf die Hausärzt*innen oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb
sich dem Gitterbett, in dem ein sieben Monate alter Junge liegt und schläft, kurz nach einer Lebend-Leberspende, die er von seinem Vater erhalten hat. Der kleine Junge (Henri) hat die Transplantation gut [...] Auffälligkeiten und Besonderheiten aufmerksam. Auf der Station der MHH-Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen liegen viele schwer kranke junge Patientinnen und Patienten. Nicht alle [...] bekommen“, ergänzt Ida Jaeger. Für sie war es während der Pandemie stressig, immer mit der Angst zu leben, wichtige Präsenzzeiten oder Prüfungsphasen aufgrund einer Corona Erkrankung oder Quarantäne zu verpassen
die medizinische Versorgung und die Versorgungszufriedenheit als auch die gesundheitsbezogene Lebensqualität stabil. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift „Neurology: Neuroimmunology & Neuroinflammation“ [...] Franziska Bütow wollten sie einerseits Erkenntnisse über die medizinische Versorgung und die Lebensqualität der Betroffenen gewinnen, andererseits interessierten sie die Verläufe von SARS-CoV-2-Infektionen [...] SARS-CoV-2“, ergänzt Dr. Hümmert. Keine Verschlechterung gegenüber der Zeit vor Corona In puncto Lebensqualität gab mehr als die Hälfte der befragten Patientinnen und Patienten leichte bis extreme Probleme
schnell fortschreiten und einen lebensbedrohlichen Verlauf nehmen. „Wenn die Patientinnen jedoch medikamentös gut eingestellt und stabilisiert sind, können sie damit lange leben“, sagt Professorin Dr. Karen [...] Oberärztin in der Klinik für Pneumologie. „Viele der betroffenen Frauen führen ein fast normales Leben und haben natürlich auch einen Kinderwunsch.“ Eine Schwangerschaft und eine Geburt sind mit der schweren [...] Erkrankung aber kaum vereinbar. Die Belastung für den gesamten Organismus ist sehr groß und die Lebensgefahr – beispielsweise durch Herzversagen bei oder nach der Geburt – ist hoch. Manche Frauen werden
der Betazellen verantwortlich. Wegen ihres gestörten Glukosestoffwechsels müssen T1D-Betroffene lebenslang Insulin spritzen. Bis heute ist die Stoffwechselerkrankung nicht heilbar. In den USA ist seit November [...] ungen entstehen oder verstärkt werden. Während der Insulintherapie können zudem Phasen mit lebensbedrohlicher Über- oder Unterzuckerung auftreten. Zerstörung der Betazellen aufhalten Für ihre Arbeit nutzt [...] schützen. Das Ergebnis: Die Tiere lebten ein Jahr lang diabetesfrei – ein Drittel ihrer gesamten Lebenszeit. Optimale Behandlung zum frühestmöglichen Zeitpunkt „Beim Menschen entspricht das einem Gewinn
E-Mail Adresse: kongress-ghe@mh-hannover.de Liebe Kollegen/innen, kaum ein Gesichtspunkt prägt das Leben nach einer Organtransplantation so sehr wie die langfristige Einnahme der Immunsuppression. Sie ist [...] ein Update über die aktuelle und zukünftige Landschaft der Immunsuppressiva im Bereich der Lebertransplantation geben. Hierbei werden wie ihnen die neuesten Erfahrungen aus unseren Kliniken und aus der