der produzierte Schleim mit sterilen Schabern von den Handschuhen abgenommen – alles gemäß den Richtlinien des deutschen Tierschutzgesetzes. Unter den im Schleim gewonnenen tausenden AMP wurden in Zusa [...] Diese werden bei Infektionen mit Bakterien eingesetzt, gegen die gängige Antibiotika nichts mehr ausrichten können, etwa beim Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA). „Vier unserer Axolotl-AMPs [...] aus Nachzuchten. Das AMBC arbeitet mit internationalen Kooperationspartnern wie universitären Einrichtungen, privaten Instituten und Zoos zusammen. Es ist zudem Ansprechpartner für Tierärztinnen und Tierärzte
der Anatomie fand in kleinen Gruppen in Präsenz statt und war für uns eine der wenigen und ersten richtigen Gelegenheiten, mit anderen Studierenden persönlich in Kontakt zu kommen.“ Diese nutzte die 26-Jährige [...] jetzt über einen besonderen Zulauf freuen und den Neuankömmlingen dabei helfen, an der Hochschule richtig anzukommen. Autorin: Bettina Dunker
20-Jährige. Was erwartet die beiden während der Ausbildung? Blockweise theoretischer und praktischer Unterricht in der Diätschule, praktische Ausbildungsphasen in Großküchen, in der Ernährungstherapie und auf [...] „Vielleicht erfülle ich mir aber auch meinen großen Traum von einem Lieferservice mit gesunden Gerichten. Es hat schließlich nicht jeder die Zeit, sich um ausgewogene Ernährung zu kümmern“, sagt sie. Autorin:
Stand: 03. Januar 2023 Seit den ersten Berichten über ein neues Corona-Virus im Dezember 2019 hat SARS-CoV-2 die Menschheit weltweit in Atem gehalten. Schlagworte wie Aerosole, Virus-Reproduktionszahlen [...] en, Fall-Sterblichkeit oder Maskenpflicht bestimmten nicht nur die Nachrichtensendungen, sondern auch unser tägliches Leben. Dass neue Impfstoffe innerhalb von nur zehn Monaten nicht nur entwickelt, sondern
Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat in ihrem Patientengarten ein interaktives „DankeMal“ errichtet. Die Skulptur soll an Menschen erinnern, die ein Organ, Gewebe, Knochenmark oder Blut gespendet [...] in sich zu gehen und ihren Dank für die Spende auszusprechen. Die Skulptur hat einen stilisierten Trichter, in den die Besuchenden hineinsprechen können. Auf der Rückseite sind über das Berühren einer goldenen
n hochschulmedizinischen Einrichtungen in Deutschland. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) führt daher die MHH auf Platz 3 aller universitätsmedizinischen Einrichtungen in Deutschland bezogen auf [...] Sanierungsstau entschieden begegnen“, sagt der MHH-Präsident. Autor: Stefan Zorn ► der vollständige Jahresbericht ist hier abrufbar.
aber auch begleiten. Ich muss immer aufpassen, dass sie die richtige Dosierung und Medikation kriegen, und aufpassen, dass sie es auch richtig nehmen. Es ist eine Begleitungs- und Überwachungsfunktion. [...] ist es auch ganz einfach. Die Kinder sind noch kerngesund und es geht nur noch um die Frage, die richtige Medikation zusammenzustellen. Wie sind die Lebenserwartungen, wenn man sich als Kind mit HIV infiziert
langfristig knappe Ressource Personal ausgerichtet und positioniere sich mit einem weiteren wichtigen Baustein als attraktive Arbeitgeberin. Wie bereits berichtet, wird die MHH als Folge der Verhandlu
arbeiten oder digital unterrichten. In den Kliniken haben wir neue Führungsmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie vereinbart, zum Beispiel Führung im Tandem“, berichtet Prof. Lammert. In diesem
sieben Jahren Die MHH ist die einzige Einrichtung in Norddeutschland mit dem Zertifikat „Sportkardiologie“. Die Stufe 3 haben in ganz Deutschland nur vier Einrichtungen erreicht. Das Curriculum der DGK orientiert