Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite News
Gesucht nach ersten. Es wurden 783 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
News

Karies und Kreidezähne: Schlechte Zähne bei Kindern nehmen zu

Relevanz: 93%
 

Dr. Rahman: Ja genau, das sollte auch gleich mit dem ersten Zahn passieren. So haben die Eltern all diese Daten auch besser im Kopf: Mit dem ersten Zahn das Putzen anfangen - auch gleich mit Zahnpasta [...] oder zu viele Süßigkeiten erlaubt. Aber das ist es mit Sicherheit nicht. Frage: Gibt es an der MHH verstärkt solche Fälle? Dr. Rahman: Ja. Wir bekommen immer öfter Überweisungen, weil die niedergelassenen [...] Karieskeime werden sogar bis zu 70 Prozent von der Mutter übertragen. Problematisch wird das, wenn der erste Zahn da ist. Dann können sich die Keime nämlich an dessen Oberfläche anheften. Wenn keine Mundhygiene

News

„Ich versuche einfach, mir durch mein Fachwissen Gehör zu verschaffen“

Relevanz: 93%
 

Ihre Liebe zur Medizin hat die junge Frau erst während ihres Studiums entdeckt. „Angefangen habe ich mit Wirtschaftsinformatik, habe dann aber für das Masterstudium den Schwerpunkt Medizin und Gesundheit [...] mit der Pädiatrischen Intensivmedizin Konzepte und Demonstratoren für ein digitales Entscheidungsunterstützungssystem „ELISE“, das Diagnose und Therapie von schwerkranken Kindern erleichtern soll. Dafür [...] sie gerade mit dem Niedersächsischen Gesundheitspreis 2021 in der Kategorie „eHealth – digital unterstützt in Behandlung, Pflege und Reha“ ausgezeichnet worden. Akzeptanzprobleme kennt die junge Wissen

News

MHH: Auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose

Relevanz: 93%
 

Herzschwäche, in der Medizin auch Herzinsuffizienz genannt. Ein Kennzeichen der Erkrankung ist die Versteifung des Herzmuskels, weil Bindegewebszellen eingelagert werden, die sogenannte Fibrose. Seit Jahren [...] Dafür hat er bereits die höchsten Wissenschaftsförderungen der Europäischen Union erhalten. Jetzt unterstützt der Europäische Innovations Rat (European Innovation Council, EIC) den Mediziner erneut. Im Rahmen [...] enz ist der Herzmuskel zu schwach, um den Körper mit genügend Blut zu versorgen, dem daraufhin Sauerstoff und wichtige Nährstoffe fehlen. Bei der Hälfte der Betroffenen ist jedoch die Pumpleistung nicht

News

Mit Kaltplasma gegen multiresistente Keime

Relevanz: 93%
 

Niedersachsen ist das einzige Zentrum im Bundesland Niedersachen, das Patienten und Patientinnen mit schwersten Verbrennungen behandelt. Hier werden lebensgefährlich verletzte Menschen aus Norddeutschland und [...] versorgt. Das Team des Zentrums, das zur Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gehört, setzt seit kurzem erfolgreich Kaltplasma [...] Therapie großflächiger Brandwunden ein. Für diese neue Anwendung wurde das Zentrum jetzt als europaweit erste Einrichtung zum CPT PlasmaKompetenzZentrum zertifiziert. „Das Zertifikat ist eine wichtige Bestätigung

News

Aus dem SkillsLab in den Kreißsaal

Relevanz: 93%
 

Studium befindet sich noch in den Kinderschuhen und wird stetig weiterentwickelt. Es ist erstaunlich, was wir in den ersten drei Jahren schon erreicht haben, um die Studierenden theoretisch wie praktisch gut [...] Semester Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und ist damit eine der ersten Studierenden, nachdem die Ausbildung von Hebammen deutschlandweit 2020 auf ein akademisches Studium [...] Insgesamt 86 junge Menschen sind im Studiengang Hebammenwissenschaft an der MHH eingeschrieben, die ersten stehen mittlerweile vor ihren staatlichen Prüfungen und werden im März nächsten Jahres ihr Studium

News

MHH: Neues Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie nimmt seine Arbeit auf

Relevanz: 93%
 

Therapien mit konventioneller Onkologie. Die Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung unterstützt den Aufbau des Zentrums in einem ersten Schritt mit zwei Millionen Euro. Unter dem Dach des neuen Zentrums arbeitet [...] die Verbesserung der Lebensqualität, die Linderung von Nebenwirkungen sowie die bestmögliche Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit von an Krebs erkrankten Menschen. Professor Michael Manns, Präsident [...] sverfahren, Bewegungsangebote und komplementäre pflegerische Anwendungen, die eine wertvolle Unterstützung während und nach der Krebstherapie sein können. Wir erhalten hier viel positive Resonanz von den

News

MHH-Wissenschaftler mit Heisenberg-Professur ausgezeichnet

Relevanz: 93%
 

Leber“ zum 1. Oktober 2023 würdigt die DFG die herausragende Qualität des Wissenschaftlers und unterstützt seine Forschungsarbeit über fünf Jahre mit 780.000 Euro. „Die Auszeichnung ist ein Beweis für die [...] für uns alle“, sagt Professor Dr. Frank Bengel, MHH-Forschungsdekan. Schlüsselfaktor für den Leberstoffwechsel Die mRNA kopiert die genetische Information, die in unserem Erbgut, der DNA, enthalten ist. [...] Menschen. Seit acht Jahren beschäftigt sich Professor Sharma mit der Entwicklung therapeutischer RNAs. Erste Erfolge hatte er mit der Erforschung einer mRNA, die den Bauplan für den sogenannten Hepatozyten-

News

Gesundheitskompetenz für Eltern beim Thema frühkindliche Allergien stärken

Relevanz: 93%
 

Mangelnde Qualität vor allem von digitalen Quellen, Missverständnisse und Mythen erschwerten richtige Entscheidungen zur Vorbeugung. Gerade die ersten drei Lebensjahre seien jedoch prägend für die Entwicklung [...] hen Hochschule Freiburg. Ziel ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen für ein umfassenderes Verständnis von Gesundheitsentscheidungen zu verbessern und die Gesundheitskompetenz von Eltern nachhaltig [...] Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung jetzt um weitere drei Jahre verlängert und unterstützt das Projekt mit insgesamt 3,8 Millionen Euro. Davon gehen rund 560.000 Euro an die MHH. Das Teilprojekt

News

Post-COVID: MHH baut virtuelle Rehaklinik auf

Relevanz: 93%
 

Hausärzte in solchen Situationen Unterstützung. Das gleiche gilt auch bei Fragen zur Erwerbsminderung oder Beantragung einer medizinischen Rehabilitation. Unterstützung per Telemedizin Die virtuelle CO [...] (ViCoReK-NDS) möchte sie Hausarztpraxen bei der Versorgung dieser Patientinnen und Patienten unterstützen. Das Projekt wird von der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin sowie dem Institut für [...] Betreuung Für die meisten Menschen mit dem Post-COVID-Syndrom sind die Hausärztinnen und Hausärzte die erste Anlaufstelle. Doch da die Erkrankung noch wenig erforscht ist und es keinen ursächlichen Behandlungsansatz

News

Darmkrebs: Genetische Veränderungen steuern Metastasenbildung

Relevanz: 93%
 

anpassen, die durch eine reduzierte Verfügbarkeit von Sauerstoff für die Tumorzellen gekennzeichnet ist. „Das Gehirn hat selbst einen hohen Sauerstoffverbrauch. Tumorzellen mit nachgewiesenen Veränderungen im [...] g besser abzuschätzen und neue Therapieansätze zu entwickeln. Genaue Abläufe bislang nicht gut verstanden Darmkrebs entwickelt sich oft aus gutartigen Polypen in der Darmschleimhaut. Werden diese Wucherungen [...] eines einzelnen Tumors variieren. Weil die genauen Abläufe der Metastasenbildung bislang nicht gut verstanden sind, ist es besonders schwierig, Prognosen zu stellen oder zielgerichtete Therapien zu entwickeln

  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen