Faservlies ist piezoelektrisch, verformt sich also beim Anlegen einer elektrischen Spannung“, sagt PD Dr. Obed. Diese wird von außen durch ein magnetisches Feld erzeugt. Die Verformung des Faservlieses wiederum [...] dieser Ausgangsstoff umfassend bearbeitet und zu einem hauchdünnen, aber sehr stabilen Faservlies umgeformt, das möglichst leicht unter die Haut implantiert werden kann und dort das Zusammenspiel mit dem
dem die Betroffenen mit ihrem Smartphone oder einem Tablet einen QR-Code scannen und so ein Berichtsformular öffnen. Der oder die Meldende entscheidet, ob er oder sie anonym bleiben oder eine Antwort erhalten [...] ment in der MHH Patientinnen, Patienten sowie Besucherinnen und Besucher über das neue System informieren. Anschließend beginnt die einjährige Pilotphase. Die Ergebnisse und Erfahrungswerte werden bei
vielfach an speziellen Angeboten in der Langzeitnachsorge. Interessierte Patienten erhalten weitere Informationen unter www.careforcaya.de oder beim Care-for-CAYA -Team der MHH unter PAO.careforcaya@mh-hannover [...] ver.de sowie telefonisch unter der Durchwahl (0511) 532-9030. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Annette Sander, sander.annette@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-9030.
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) touren vom 19. bis 24. Mai 2025 durch Norddeutschland und informieren über Organspende. In Hannover stehen die Info-Campermobile am Sonnabend, 24. Mai 2025, an drei [...] ch positiv eingestellt sind. Deshalb möchten die Transplantationsbeauftragten die Bevölkerung informieren und aufklären. Die „Camperwoche für Organspende“ gehört zu den Aktionen, die das Thema dieses Jahr
Leberzirrhose“ von Ko-Direktor Prof. Markus Cornberg, „Klinische Bioinformatik“ von Prof. Cheng-Jian Xu und die CAIMed-Nachwuchsgruppe „KI &Bioinformatik“ angesiedelt. Individualisierte Infektionsmedizin auf höchstem [...] Diagnostik und Therapien von Infektionskrankheiten. Derzeit sind am CiiM die HZI-Abteilungen „Bioinformatik der Individualisierten Medizin“ von Ko-Direktorin Prof. Yang Li und „Personalisierte Immuntherapie“
funktionieren somit nicht als Blaupause für die Proteinherstellung und setzen daher keine genetische Information um. Allerdings sind sie auch kein „Müll“, sondern regulieren viele Prozesse innerhalb der Zellen [...] nächsten Schritt will das Forschungsteam dann untersuchen, wie sie sich die beiden verschiedenen Formen der Kardiotoxizität stoppen lassen. So wollen die Forschenden neue therapeutische Ansätze für beide [...] Herzverletzungen finden, für die es derzeit keine spezifische Behandlung gibt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Thomas Thum, thum.thomas@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-9174
Zielzelle in der Lunge zu bringen, wurden bereits entwickelt. „Langfristiges Ziel ist, mit unserer iGUARD-Plattform zum einen entsprechende Therapeutika auch für andere bekannte Viruserkrankungen zu konstruieren [...] Barbosa). Nach einem Jahr kann sich das Team für die dritte Förderrunde bewerben. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Axel Schambach, schambach.axel@mh-hannover.de , Telefon (0511)
erläutert Hebamme Nina Meier. Hebammen, Ärztinnen und Ärzte nehmen sich Zeit für die werdenden Eltern, informieren sie sachlich und können ihnen vielleicht auch unbegründete Ängste nehmen. Die Fachleute haben reichlich [...] kennen die Studien und medizinischen Leitlinien. „Unser Ziel ist es, die Schwangeren so gut zu informieren, dass sie schließlich selbst die richtige Entscheidung treffen können“, sagt Dr. Klapdor. So war [...] 532-9567 zur Spezialsprechstunde für Zwillingsgeburten und Beckenendlage anmelden. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Constantin von Kaisenberg, vonKaisenberg.Constantin@mh-hannover
einem interdisziplinären Team aus onkologisch tätigen Ärzten, Pathologen, Molekularbiologen, Bioinformatikern und IT-Experten gegebenenfalls noch bestehende Therapieoptionen ermitteln“, beschreibt Professor [...] des Comprehensive Cancer Center der Medizinischen Hochschule Hannover. „Daher werden wir alle Informationen sorgfältig dokumentieren und evaluieren, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse über die Eins [...] Einsatzmöglichkeiten einer molekular-zielgerichteten Therapie zu gewinnen.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei: Medizinische Hochschule Hannover Stabsstelle Kommunikation Stefan Zorn, Leiter Telefon
über Kontaktallergien. Es gehört zum Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK). „Diese Datenbank liefert ständig neue Fragestellungen und Informationen. Durch gezielte Studien können wir mithilfe [...] weitere große Gruppe berufsbedingter Hauterkrankungen sind die Hautkrebserkrankungen, vor allem die Formen des sogenannten „weißen“ Hautkrebses. Diese finden sich vor allem bei Menschen, die viel im Freien