Aus der MHH

Camper-Tour klärt über Organspende auf

MHH-Transplantationsbeauftragte fahren vom 19. bis 24. Mai mit einem Info-Mobil quer durch Norddeutschland.

Elke Wiethake vom Klinikum Braunschweig mit einer Patientin, Nicole Drewes vom Klinikum Lüneburg und Dr. Frank Logemann von der MHH stehen vor einem der Wohnmobile, die auf Tour gehen.

Transplantationsbeauftragte on Tour (von rechts): Elke Wiethake vom Klinikum Braunschweig mit einer Patientin, Nicole Drewes vom Klinikum Lüneburg und Dr. Frank Logemann von der MHH – im Einsatz für die Organspende. Copyright: Netzwerks der Transplantationsbeauftragten Region NORD e. V.

Von der Nordseeküste quer durch Niedersachsen bis nach Berlin und zurück: Die Transplantationsbeauftragten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) touren vom 19. bis 24. Mai 2025 durch Norddeutschland und informieren über Organspende. In Hannover stehen die Info-Campermobile am Sonnabend, 24. Mai 2025, an drei Standorten: am Neuen Rathaus, vor dem Sprengel Museum und an der MHH.

Jede Entscheidung zählt – ob ja oder nein

Die „Camperwoche für Organspende 2025“ bringt das Thema direkt zu den Menschen – auf Wochenmärkten, in Schulen und Krankenhäusern. „Wir möchten aufklären, Fragen beantworten und ergebnisoffen über Organspende sprechen“, sagt Dr. Frank Logemann, einer der acht MHH-Transplantationsbeauftragten. Jede festgehaltene Entscheidung – idealerweise im Organspenderegister – entlaste im Ernstfall die Angehörigen.

Gemeinsame Aktion von Norddeutschlands Kliniken

Die MHH beteiligt sich mit einem Campervan an der Aktion des Netzwerks der Transplantationsbeauftragten Region Nord e.V., das drei Fahrzeuge stellt. Transplantationsbeauftragte vieler norddeutscher Kliniken unterstützen die Initiative.

Organspende bleibt ein schwieriges Thema

Trotz neuem Organspenderegister und der Debatte um die Widerspruchslösung dokumentieren die Deutschen zu selten ihre Einstellung zur Organspende. Eine Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zeigt: Mangelndes Wissen und Vertrauen sind die Haupthindernisse, obwohl über 80 Prozent grundsätzlich positiv eingestellt sind. Deshalb möchten die Transplantationsbeauftragten die Bevölkerung informieren und aufklären.  

Die „Camperwoche für Organspende“ gehört zu den Aktionen, die das Thema dieses Jahr ins Rampenlicht rücken und auf den bundesweiten „Tag der Organspende“ am 7. Juni 2025 hinweisen.

►Das Programm finden Sie auf der Website des Netzwerkes der Transplantationsbeauftragten Region Nord e.V.

Text: Red.