wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Zur Sicherung und Vergleichbarkeit der aktuellen und leitliniengerechten Behandlungsstandards haben sich die mehr als 20 Zentren des Konsortiums
finden sich unter www.papi-studie.de . „Atemwegerkrankungen sind häufig. Dennoch liegen uns keine aktuellen epidemiologischen Daten zum Infektionsgeschehen vor“, sagt Grit Barten, Geschäftsführerin der CAPNETZ
Immunabwehr. Welche und wie viele Lymphozyten sich im Blut befinden, gibt Aufschluss über unseren aktuellen Gesundheitszustand sowie angeborene oder erworbene Immundefizite. Diese Zusammensetzung im Blut
Partnerinnen und Partnern die Belastungen von Migrantinnen und Migranten während der Pandemie. Aktuell arbeitet sie im Projekt NU(M)KRAINE des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) an der Untersuchung zur
edarf, vor allem bei den Praxiseinsätzen. Lehre ist hier ein dynamischer Prozess, der sich den aktuellen Herausforderungen anpassen muss“, resümierte Juliane Annussek, Akademieleiterin und Geschäftsführerin
nur in geringer Konzentration. Die Studie beleuchtet nicht nur die Wirksamkeit und Grenzen der aktuellen Behandlung, sondern bietet auch wertvolle Einblicke in die evolutionären Dynamiken von HEV, also
Fähre genutzt, um Genmaterial in Körperzellen einzuschleusen und eine Immunreaktion auszulösen. Im aktuellen Fall wollen die Wissenschaftler in den Pockenimpfstoff zusätzlich die Bauanleitung für das sogenannte
en und Professoren geben den Kindern Einblicke in ihre Arbeit und bieten ihnen die Möglichkeit, aktuelle Themen der Wissenschaft kennenzulernen oder auch kleine Experimente unter Anleitung zu Hause selbst
sie auch genannt werden, spielen in der Gesellschaft eine immer größere Rolle. Gerade während der aktuellen Pandemie lässt sich eine Zunahme der Prävalenz von stoffungebundenen Süchten feststellen. Im Zentrum
genetischen Tumorrisikosyndromen in strukturschwachen Regionen gesichert werden. „Kaum ein Fach erlebt aktuell einen derart rasanten Technologie-, Wissens- und Bedeutungszuwachs, wie es in der Humangenetik der