Allergologie und Neonatologie. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf der Immunologie der Lunge und des Blutes, Erkrankungen wie Asthma, Allergien und Infektionen sind ihr Thema. In der Kinderklinik [...] behandelt Kinder mit Allergien, zudem kümmert sie sich um ihre Projekte im Labor – im Deutschen Lungenzentrum in Hannover ist sie beispielsweise Prinicipal Investigator, also wissenschaftliche Leiterin, einer
eignet sich hervorragend für Punktionen, beispielsweise um Gewebeproben zu entnehmen oder Eiteransammlungen zu entfernen “, erklärt Professor Dr. Frank Wacker, Direktor des Instituts für Diagnostische [...] neue Gerät auch für thermische Ablationen eingesetzt – dabei werden Tumore der Leber, Niere und Lunge mit Hitze zerstört. Die Lasernavigation an sich gibt es schon länger. Bisher war sie aber nur mit
Synzytial Virus, kurz RSV, ist der häufigste Auslöser für Infektionen der unteren Atemwege und Lungenentzündungen bei Säuglingen und Kleinkindern. RSV tritt saisonal in den Wintermonaten von November bis März [...] tisch, aber ein Teil der Kinder wird ernsthaft krank. Das führt jährlich zu mehr als 200.000 Vorstellungen beim Kinderarzt oder in Notaufnahmen in Deutschland, rund zwei bis drei Prozent der Kinder eines
Teilnehmenden an die Förderstiftung MHH plus. Knapp 380 Mitarbeitende aus zehn Unternehmen und MHH-Abteilungen beteiligten sich an der Aktion. Mit dabei waren unter anderem die VHV Gruppe, NBank, hanova,
Herzen, 81 Lebern, 149 Nieren, 92 Lungen und vier Bauchspeicheldrüsen. Zum Vergleich: Im Vorjahr 2022 waren es 314 Transplantationen: 22 Herzen, 70 Lebern, 138 Nieren, 80 Lungen und vier Bauchspeicheldrüsen
Brustkrebs. Außerdem haben Betroffene ein erhöhtes Risiko für hämatologische, gastrointestinale, Haut-, Lungen-, Prostata-, Bauchspeicheldrüsenkrebs und andere Krebsarten. Oft tritt beim LFS eine Krebserkrankung [...] empfohlen. Die biologisch plausiblen Ergebnisse dieser Studie können als Grundlage für künftige Empfehlungen zur Krebsvorsorge und -überwachung dienen. „Beispielsweise ist eine Ganzkörper-Magnetresonanz
die Entwicklung von Herz, Blutgefäßen und Vorläufern von Leber und Lunge dar. 2024 ist es den Forschenden am LEBAO erstmals gelungen, ein Modell basierend auf den HFOs zu entwickeln, das nicht nur die
Diagnosis Related Groups (diagnosebezogene Fallgruppen), ein Abrechnungssystem für stationäre Krankenhausbehandlungen. Fachkräftemangel bleibt Herausforderung Zudem schränkte der Mangel an Pflegepersonal, besonders [...] mittelfristig wieder ein ausgeglichenes Ergebnis zu erzielen“, betonte Saurin. Mehr ambulante Behandlungen Vizepräsident Professor Frank Lammert, zuständig für die Krankenversorgung, präsentierte die [...] Behandlungsfälle um 1,5 Prozent auf 282.572. Der Case-Mix-Index, der die Fallschwere der stationären Behandlungen misst, blieb mit 1,37 auf hohem Niveau. Interdisziplinärer Austausch in Netzwerken Professor Lammert
auskleidet. „Im Gegensatz zu Metastasen in anderen Organen, beispielsweise in der Leber oder der Lunge, gibt es für Metastasen im Bauchfell bisher keine guten Therapiemöglichkeiten“, erklärt Oberarzt [...] Die Patientinnen und Patienten müssen also nicht stationär aufgenommen werden und können beide Behandlungen in einem Durchgang hinter sich bringen. Ein weiterer Pluspunkt: Es muss sich nicht um dasselbe [...] erweitert das Team das Therapiespektrum und hofft, der palliativen Patientengruppe mit Magenkrebs und Absiedlungen im Bauchfell neue Chancen bieten zu können. „NIPS ist ein zusätzliches palliatives Therapieverfahren
Protonenbestrahlung. Lebensbedrohlichen Toxizitäten konnten nicht festgestellt werden. Experimentelle Behandlungen notwendig „Ein Medulloblastom bei Patientinnen und Patienten mit biallelischen BRCA2-pathogenen [...] Krankheit“, sagt Kastellan. Das wurde in der Studie deutlich. „Es benötigt dringend experimentelle Behandlungen, um diesen Patientinnen und Patienten zu helfen“, ergänzt Co-Projektbetreuerin Dr. Marena Rebekka