Patienten sind Frauen“, sagt Dr. Harke. "Frauen sind gute Führungskräfte" Rund 70 Prozent aller Medizinstudierenden sind weiblich, doch in leitenden Positionen machen Ärztinnen nur etwa zehn Prozent aus. Kl
-patienten betreuen. Auch in der Lehre ist das Behandlungsfeld der Integrativen Onkologie vertreten: Studierende der Humanmedizin können an der MHH das Wahlfach Integrative Onkologie belegen.
So ist es möglich, operative Eingriffe aufzuzeichnen und als Fallpräsentation live in den Studierendenunterricht einzubauen. Einen weiteren Vorteil bringt eine 3D-Brille, die der Untersucher oder die U
vom Asta eindeutig "19 Uhr ct" stand, ist schon vor 19 Uhr der Hörsaal F rappelvoll. Vor allem Studierende doch auch jede Menge Mitarbeitende sind dem Aufruf gefolgt und wollen an diesem Abend dem Science
Immunreaktionen auf die Transplantation von Organen. Und natürlich kümmert sie sich auch um die Studierenden und hält Vorlesungen. Ihre Liebe zur Immunologie hat die gebürtige Münchenerin während des Bi
Niedersachsen neue Maßstäbe für unsere Patientinnen und Patienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studierenden sowie Forscherinnen und Forscher am Wissenschaftsstandort Hannover setzen können. Mich reizt dabei
umgesetzt: In Niedersachsen werden jährlich 60 Studienplätze, davon 18 Plätze an der MHH, an Studierende der Humanmedizin reserviert, die sich nach dem Studium längerfristig für die Tätigkeit als Ärztin
aber auch, die Begeisterung für die RNA-Forschung und ihre therapeutischen Möglichkeiten den Studierenden nahezubringen. „RNA-Therapeutika sind die Arzneimittel der Zukunft und haben für Patientinnen
einbringen, auch aus meiner persönlichen Erfahrung. Das bezieht sich selbstverständlich auch auf studierende Väter an der MHH. Darüber hinaus habe ich mir vorgenommen, ein Netzwerk aufzubauen und Kontakte
kurz vor ihrer Abreise. „Toronto ist eine lebhafte und weltoffene Metropole, die internationale Studierende aus aller Welt anzieht“, freute sie sich darauf, diese Stadt kennen zu lernen. Als Stipendiatin