von kardialen Erkrankungen. „Regelmäßiges und strukturiertes Training ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Behandlung“, erklärt Privatdozent (PD) Dr. Arno Kerling von der Klinik für Rehabilitations- [...] geht es beispielsweise darum, potenziell bedrohliche kardiale Erkrankungen zu erkennen oder zu beurteilen, ob Veränderungen am Herzen krankhaft oder „nur“ sportbedingt sind. PD Dr. Kerling, der den Qu [...] Society of Cardiology. Stufe 3 umfasst das gesamte sportkardiologische Spektrum einschließlich der Beurteilung von Leistungssportlern. Dementsprechend ist auch eine Weiterbildung geeigneter ärztlicher Kollegen
besucht hat, bringt heute die eigenen Kinder zu den Vorlesungen und lässt sie an der gleichen Freude teilhaben. „Es erfüllt mich mit großem Glück, zu sehen, dass dieses Format so gut funktioniert und für eine [...] eine fortwährende Begeisterung sorgt. Umso mehr freue ich mich, im Jubiläumsjahr sogar selbst Teil des Geschehens zu sein“, erklärt Falko Mohrs, Niedersächsischer Wissenschaftsminister und neuer Schirmherr [...] einen Song zum Hit macht. ► Das ganze Programm ► Noch mehr Infos auf der KinderUni-Homepage Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Vorlesung dauert ca. 45 Minuten. Text:
mit anschließenden Frage-Antwort-Runden und interaktive Lernstationen – so kennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Patientenuniversität der MHH. Doch wegen der Pandemie sind diese öffentlichen Ve [...] danach sind sie noch einige Wochen auf der Webseite www.patientenuniversitaet.de zu sehen. Einen Vorteil hat das angepasste Angebot sogar: „Online können wir beispielsweise auch Menschen erreichen, die
Professor Wacker sieht darin einen sehr großen Vorteil gegenüber den herkömmlichen Geräten. Denn die CT verursacht in der Bevölkerung den höchsten Anteil an medizinischer Strahlenexposition, deshalb ist [...] einen viel differenzierteren Eindruck und können genau erkennen, ob beispielsweise Kontrastmittel, Weichteile oder Knochen abgebildet werden.“ Die Aufnahmen des neuen CT-Geräts sind etwa doppelt so scharf [...] überall dort, wo feinste Strukturen wie beispielsweise Gefäße, die Lunge oder winzige Knochen zu beurteilen sind, die Diagnose. Aufgrund der wesentlich besseren Bildqualität können bestimmte CT-Untersuchungen
Kilogramm leichte, tragbare Pumpe außerhalb des Körpers. Viele Vorteile: Puls bleibt erhalten bei geringerem Thrombose- sowie Blutungsrisiko Die Vorteile von reBEAT gegenüber den bislang eingesetzten Linksher [...] zur Blutverdünnung nehmen, das Thromboserisiko sinkt, und die Funktion der Blutbestandteile bleibt erhalten.“ Ein weiterer Vorteil: Während die mechanischen Pumpen nur in die linke Herzkammer eingesetzt werden
Bei der Entstehung von Krankheiten sind auch mikroRNAs (miRNAs) beteiligt. Diese kleinen RNA-Schnipsel gehören zu den sogenannten nicht kodierenden RNAs: Sie enthalten zwar keine genetische Information [...] zunehmend versteifen lassen und zu einer Fibrose führen. „An dieser Entwicklung ist miR-21 entscheidend beteiligt“, sagt Professor Thum. Die Forschenden untersuchten, was passiert, wenn die schädliche Funktion [...] der Kardiologe. Die Forschenden konnten beobachten, dass sich die Fibrose in den Gewebeschnitten teilweise zurückbildete. Dadurch wurde das Gewebe elastischer, die Herzmuskelzellen konnten sich beim Schlagen
g und des Elternseins ist. Familienfreundlichkeit heißt für mich, dass die Bedürfnisse beider Elternteile berücksichtigt werden. Die Väter werden in der Hinsicht zu wenig wahrgenommen. Ein Väterbeauftragter [...] Familie kümmern wollen. Schwierig kann es auch bei der Rückkehr ins Berufsleben werden. Ein Mann in Teilzeit passt vielen Vorgesetzten nicht ins Konzept. Das gilt in der Krankenversorgung genauso wie in der [...] sechs und vier Jahre alt. Die Elternzeit haben wir uns bei allen drei Kindern jeweils zur Hälfte geteilt. Die Früchte ernten wir jetzt – wir sind bei der Betreuung unserer Kinder gleich „qualifiziert“ und
an diesem Studiengang und an der damit verbundenen Akademisierung der Gesundheitsberufe aktiv zu beteiligen. Jedoch fehlte es zu Beginn an Räumlichkeiten für die praktische Lehre, erinnert sich der damalige [...] Standing Ovations vom Lehrteam Auch der scheidende Studiendekan Professor Ingo Just hatte einen großen Anteil an der Entstehung des Hebammenstudiengangs an der MHH. „Sie haben sich nicht nur das nötige Wissen [...] und Kollegen, von denen wir so viel lernen durften, und den Kommilitoninnen, mit denen wir alles teilen konnten. Wir sind zu einer Gemeinschaft von Freunden geworden.“ Vom Lehrteam bekam sie Standing Ovations
es Schätzungen zufolge rund 600.000* Menschen mit dem sogenannten Post-COVID-Syndrom. Sie leiden teilweise noch Monate nach einer SARS-CoV-2-Infektion an Symptomen wie chronischer Müdigkeit, körperlicher [...] Hausärzten oder Hausärztinnen auch zwei Therapeutinnen und Therapeuten aus der Physio- oder Ergotherapie teil. „Durch den modularen Aufbau werden die Behandlungswege für die Betroffenen gebahnt und die Schnittstellen [...] September dieses Jahres an den Start. Interessierte Hausärztinnen und Hausärzte müssen sich für die Teilnahme registrieren lassen. Sie können sich dafür schon jetzt bei der Klinik für Rehabilitations- und
ersten Jahrgangs, später Prorektor für Studium und Lehre, Rektor, Forschungsdekan und Leiter der MHH-Abteilung für Funktionelle und Angewandte Anatomie hat er die Entwicklung der MHH intensiv miterlebt und [...] Konzept der Studentischen Lehre, Forschung und Krankenversorgung unter einem Dach, aber auch mit der Beteiligung der Studierenden an wichtigen Gremien und Entscheidungen“, betont Professor Pabst. „An anderen