der Geschenke waren auch Mitglieder des Vereins Kleine Herzen Hannover und Rut gekommen. Die Pflegefachkraft von der Kinderintensivstation 67 hatte die Aktion mit koordiniert. Die Spenden sollen nicht nur
einer Nutzfläche von knapp 52.000 Quadratmetern entsteht Raum für 562 Betten (davon 120 im Intensivpflegebereich) und 24 OP-Säle. Der Bauabschnitt kann mit den vorgesehenen Finanzmitteln so gebaut werden
on sind viele Disziplinen eingebunden: So arbeiten beispielsweise Fachärztinnen und -ärzte, Fachpflegekräfte, Ergotherapeutinnen und-therapeuten, Sozialarbeiterinnen und -arbeiter, Physiotherapeutinnen
rung und Administration. „Die Bezahlung allein ist aber nicht alles. Der Fachkräftemangel in der Pflege und vielen weiteren Berufen im Gesundheitswesen hat seinen Grund auch darin, dass diese Berufe in
einer Nutzfläche von knapp 47.000 Quadratmetern entsteht Raum für 562 Betten (davon 120 im Intensivpflegebereich) und 24 OP-Säle. Dieser Bauabschnitt kann mit den vorgesehenen Finanzmitteln so gebaut werden
Hartrich. „Diese ganz natürliche kindliche Neugier ist ein großer Schatz, den wir stets hegen und pflegen müssen. Selbst Dinge zu entdecken und auszuprobieren, ist so wertvoll und wichtig, um die Welt zu
die erkrankten Kinder und Jugendlichen und deren Familien, sondern auch für das ärztliche und pflegerische Stationsteam. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Es gibt mehr Zimmer für die jungen Patientinnen
Arbeitgeberinnen in der Region Hannover, sie bildet auch ihre Fachkräfte in der Medizin und in der Pflege selbständig aus. Um die größten Talente auch für die Verwaltung in Eigenregie auszubilden, bietet
die beruflich mit dem Corona-Virus in Kontakt kommen – Ärztinnen und Ärzte sowie das Personal im Pflege- und Rettungsdienst. „Im Idealfall verringert die Impfung die Wahrscheinlichkeit, an Corona-Virus-Disease
en rund um Schwangerschaft und Geburt nahezu unverändert betreuen.“ Und das, obwohl Hebammen, Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte seit Ausbruch der Pandemie unter erschwerten Bedingungen arbeiten. Auch die