werden will, kann sich in der Hüpfburg sportlich betätigen, ein Kinderkarussell ist ebenso vor Ort. Zahlreiche Vereine und Institutionen – zum Beispiel die Polizei Hannover – präsentieren sich an Infoständen
nformatik, habe dann aber für das Masterstudium den Schwerpunkt Medizin und Gesundheit belegt“, erzählt sie. Schon vor Ende ihres Studiums hat die Deutschlandstipendiatin eine Anstellung am PLRI erhalten
ung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken. Zahlreiche Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrende und Studierende wirken
für unvorhergesehene Fragestellungen genutzt werden. Das ist eine wichtige Voraussetzung für eine Vielzahl von Forschungsvorhaben – von der personalisierten Medizin bis hin zur Entwicklung von KI-basierten
achten. Zudem muss dem Fachkräftemangel mit einer angemessenen Entlohnung begegnet werden. „Die Bezahlung allein ist aber nicht alles: Die Arbeit im Krankenhaus sollte auch in der Gesellschaft als attraktiv
den Krefelder EV 81 mit 1:0 besiegt. In der MHH-Kinderklinik verteilten die Spieler fleißig die zahlreichen Teddybären, Hunde, Katzen und andere Plüschtiere. Für alle kleinen Patientinnen und Patienten war
an drei Standorten: am Neuen Rathaus, vor dem Sprengel Museum und an der MHH. Jede Entscheidung zählt – ob ja oder nein Die „Camperwoche für Organspende 2025“ bringt das Thema direkt zu den Menschen –
unabhängiger Risikofaktor für einen Schlaganfall, wenn eine langjährige Krankheitsdauer und eine hohe Attackenanzahl vorliegt. Wenn dann noch zusätzliche Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Rauchen, Einnahme von [...] haben. Allerdings müssen je nach Präparat gewisse Vorgaben (Vor-Medikation und deren Verträglichkeit, Anzahl der Migräne-Tage/Monat) erfüllt werden, bevor sie eingesetzt werden dürfen. Die Fragen stellte Janna
Nebenwirkungen und Spätfolgen der Therapie zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Dazu zählen unter anderem Entspannungsverfahren, Methoden zur Stressbewältigung und Bewegungsprogramme. Zum Thema
en, der angeborenen und sekundären Immundefekte sowie von HIV und AIDS. Sein Wirken wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt. Professor Schmidt war unter anderem Vorsitzender des Wissen