Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite News
Gesucht nach zellen. Es wurden 359 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
News

Schnell und solide

Relevanz: 92%
 

Massenspektrometer der MHH-Forschungseinrichtung Proteomics. „Wir können Prozesse zur Erforschung von Zellproteinen jetzt viel zügiger bearbeiten. Dieses neue Gerät ist das fünfte Massenspektrometer im Labor, es [...] Million Euro teure „Exploris240 Quadrupol-Orbitrap-Hybrid“ und die Zusatzausstattung haben der Exzellenzcluster RESIST und die MHH finanziert. Die Beschaffung war sehr kurzfristig möglich: Im September 2020 [...] Seitdem können Forscherinnen und Forscher es nutzen, um herausfinden, welche Eiweiße sich in Zellextrakten befinden und wie diese mit anderen Substanzen interagieren. Gesucht: Wirkstoffe gegen Herpesviren

News

Ein perfektes Match für die Therapie von Hirntumoren

Relevanz: 92%
 

n ansprechen. Ein Grund hierfür ist, dass die Tumorzellen Mechanismen entwickelt haben, um sich der Immunabwehr zu entziehen. Mehr noch: Bestimmte Zellen des angeborenen Immunsystems, sogenannte Tumor [...] nleiter am Institut für Klinische Biochemie der MHH. „Durch Experimente an Glioblastomzellen und Makrophagen in Zellkulturen ließen sich diese Veränderungen direkt auf die Aktivierung von Siglec-16 durch [...] Tumor-assoziierte Makrophagen (TAM), werden so beeinflusst, dass sie die Tumorzellen nicht nur nicht angreifen, sondern das Tumorwachstum sogar fördern. Forschende am Institut für Klinische Biochemie der M

News

Neue Waffe gegen Hepatitis D

Relevanz: 92%
 

Medikament blockiert den Andockpunkt für die HBV-Hüllen an der Leberzelle. Da dieser nun besetzt ist, können die HD-Viren nicht mehr in die Zelle gelangen. Auch bereits infizierte Patientinnen und Patienten [...] profitieren davon: Das Medikament schützt die neu gebildeten Leberzellen vor einer HDV-Infektion, während gleichzeitig bereits befallene Zellen vom Immunsystem vernichtet werden. Dem Virus fehlt somit seine [...] Hepatitis-B-Virus (HBV) als Helfer, um sein RNA-Erbmaterial in dessen Hülle zu verpacken, an die Leberzelle anzudocken und in sie einzudringen. Eine Hepatitis-D-Infektion kommt daher auch nur als Co-Infektion

News

MHH: Schnelle Therapieansätze gegen Viruserkrankungen

Relevanz: 92%
 

direkt in die vom Virus befallene Zielzelle in der Lunge gelangt. Überprüft wird die Wirksamkeit des Medikaments an menschlichen Lungengewebeschnitten sowie in 3-D-Zellkulturen aus menschlichem Lungenepithel [...] sogenannten RNA-Interferenz (RNAi) erreichen. Die RNAi nutzt einen natürlichen Mechanismus in der Zelle, um gezielt einzelne Bauanleitungen für Proteine – die sogenannten Boten- oder messenger-RNAs (mRNAs) [...] Entwicklungspipeline soll sich der gesamte Prozess nun auf acht Wochen verkürzen. Per Gentaxi in die Zielzelle Das RNA-Therapeutikum soll nicht mit einer Spritze oder als Tablette verabreicht werden, sondern

News

Neue Werte für bessere Diagnosen

Relevanz: 92%
 

Aktivität bestimmen. Das ist möglich, weil die Zellen zuvor mit einem für sie typischen farbigen Marker gekennzeichnet wurden. Dadurch leuchtet die Zelle in einer bestimmten Farbe auf, wenn die Blutprobe [...] logie, Onkologie und Stammzelltransplantation und dem Institut für Immunologie sowie der Klinik für Transfusionsmedizin und Tissue Engineering und wurde durch das Exzellenzcluster RESIST gefördert. SERVICE: [...] Christian Schultze-Florey von der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation und Dr. Ivan Odak aus dem Institut für Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover

News

1,1 Millionen Euro für Else-Kröner-Clinician-Scientist-Professur

Relevanz: 92%
 

sich in den einzelnen Zellen des erkrankten Organs abspielt, nutzt PD Dr. Schupp moderne Technologien wie das „single cell RNA sequencing“. Die Einzelzell-RNA-Sequenziertechnologie ermöglicht es, die in [...] werden. So lassen sich krankhafte Veränderungen auf zellulärer Ebene besser verstehen. Mit Hilfe von „spatial transcriptomics“ können die veränderten Zellen in Gewebeschnitten zudem ihrer räumlichen Lage [...] in RNA übersetzte Erbinformation tausender Zellen in einer einzelnen Probe zu analysieren. Es handelt sich sozusagen um eine Art Spezialkamera, die deren Transkriptom sichtbar macht – die Gesamtheit aller

News

Gendefekt bei Zellbaustein Aktin sorgt für massive Entwicklungsstörungen

Relevanz: 92%
 

ein wichtiges Strukturprotein in unserem Körper. Als Hauptbestandteil des Zellgerüstes sorgt es etwa dafür, dass unsere Zellen eine stabile Form erhalten. Der Mensch produziert sechs sogenannte Aktin-Isoformen [...] erhält davon 392.000 Euro vom Bundesforschungsministerium. „Aktine tragen nicht nur wesentlich zur Zellstabilität bei, sondern sie sind auch in eine Vielzahl dynamischer Vorgänge und aktiver Transportprozesse [...] n, die ihre Dynamik beeinflussen, dramatische Auswirkungen auf Erscheinungsbild und Funktion der Zelle oder sogar des ganzen Organismus.“ Patientinnen und Patienten mit ererbter NMA leiden an einer Vielzahl

News

Rolle der Organ- und Immunalterung bei Herz- und Lungenerkrankungen aufklären

Relevanz: 91%
 

die Erbinformationen gespeichert. Bei jeder Zellteilung verkürzen sich die Telomere ein Stück. Nach etwa 50 Teilungen sind sie sozusagen verbraucht und die Zelle verliert ihre Fähigkeit zur Teilung ganz. [...] Erkrankungen hilft und das Herz schützt. Zwar teilen sich Herzmuskelzellen beim Erwachsenen nicht mehr, doch entgiftet das Enzym die Zellen offenbar und verbessert dadurch die Herzfunktion. „Eine Gentherapie [...] fehlende Gewebeteile nachwachsen können. Im Alter lässt diese Fähigkeit stark nach, denn unsere Körperzellen können sich nicht unendlich oft teilen, um geschädigtes Gewebe immer wieder zu erneuern. Der Grund

News

Wie der Gelbkörper den Weg für eine komplikationsfreie Schwangerschaft ebnet

Relevanz: 91%
 

„Wir schauen uns in unserem Projekt an, wie die Bindegewebszellen der Gebärmutterschleimhaut, die Gefäße auskleidenden Endothelzellen und die Trophoblastzellen der sich entwickelnden Plazenta in Wechselwirkung [...] wird und dafür sorgt, dass sich die Gebärmutterschleimhaut verdickt, damit sich eine befruchtete Eizelle einnisten kann. Fehlt der Gelbkörper oder ist er zu schwach ausgeprägt, erhöht sich das Risiko einer [...] Einnistung des Embryos von Bedeutung. Die Forschenden wollen herausfinden, wie die verschiedenen Zelltypen der Dezidua miteinander kommunizieren müssen und welche Rolle das vom Gelbkörper produzierte Hormon

News

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen

Relevanz: 91%
 

Virus im Körper vermehren und ausbreiten kann. Die RNAi ist ein natürlicher Mechanismus in unseren Zellen zum zielgerichteten Abschalten von Genen. Dabei werden die sogenannten Boten- oder mRNAs (messenger [...] Wirksamkeit unserer RNAi-Kandidaten erfolgreich an menschlichen Lungengewebeschnitten sowie in 3D-Zellkulturen aus menschlichem Lungenepithel getestet“, erklärt Professor Dr. Armin Braun, Leiter der Präklinischen [...] werden. Entsprechende Transferverfahren, um die therapeutische RNA direkt in die vom Virus befallene Zielzelle in der Lunge zu bringen, wurden bereits entwickelt. „Langfristiges Ziel ist, mit unserer iGUARD

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen