Krankheit zu verstehen? Julia Beese: Sehr wichtig. Nur wenn ich weiß, was in mir passiert und was mir durch die Medikamente passiert, kann ich mir auch selbst besser helfen. Ich möchte verstehen, was in einem [...] der MHH in Behandlung. Ich selbst hatte bereits zu Beginn der Pubertät Kreislaufprobleme, die ein erstes Symptom für PAH sein können. Die Ärzte haben das aber damals auf den Hormonhaushalt bei einer jungen [...] getippt und mir ein Spray verschrieben, was gar nicht geholfen hat. Dann kamen noch Schwellungen dazu, erst an meinen Bauch. Als die auch an den Füßen und Beinen auftraten und mit einem Mal schlimmer wurden
Studienergebnisse beteiligt. Sein Fazit: „Brensocatib ist der erste Wirkstoff, der die Erkrankung ursächlich behandelt, und wird voraussichtlich das erste Medikament, das zur Therapie der Bronchiektasen-Erkrankung [...] einher und bietet den perfekten Nährboden für Bakterien und andere Erreger, die diese wiederum verstärken. Die Folge ist eine chronische, fortschreitende Lungenerkrankung. Die meisten Betroffenen leiden [...] obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Meist schädigen entzündliche Prozesse die Wände der Bronchien und zerstören das elastische Bindegewebe der Lunge. In der Folge ist die Selbstreinigung der Lunge gestört, die
die Immunzellen nun die als Antigene bezeichneten Zielstrukturen auf den Zielzellen erkennen und zerstören. Einen leicht veränderten Ansatz verfolgt Professor Dr. Matthias Hardtke-Wolenski, Wissenschaftler [...] überschießende Immunreaktionen unterdrücken und so eine Autoimmunität verhindern. Diese CAR-Tregs zerstören die Zielzellen also nicht, sondern schützen den Bereich, zu welchem sie das CAR-Steuerelement wie [...] die Tregs lediglich als Bremse gegen das fehlgeleitete Immunsystem wirken und den Heilungseffekt verstärken.“ Ein weiterer Vorteil: Die Antigenrezeptoren stammen nicht aus einem bereits vorhandenen Repertoire
familiengerechte Hochschule “ der berufundfamilie Service GmbH zertifiziert. Jetzt wurde die MHH zum ersten Mal zusätzlich zu den Bereichen Forschung und Lehre auch für die Bereiche der Krankenversorgung [...] Prof. Dr. Frank Lammert, die MHH-Gleichstellungsbeauftragte Nadine Nelle und Projektkoordinatorin Kerstin Bugow überreicht. Die Gesamtauditierung dient der Umsetzung des Leitbildes der MHH. „Vor dem Hintergrund [...] Unternehmen, 148 Institutionen sowie 35 Hochschulen. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr zum ersten Mal die gesamte MHH begutachten lassen konnten. Alle haben an einem Strang gezogen und zum Erfolg
Identität versteckt und das Leben geführt, das die Gesellschaft von mir erwartet hat“, sagt die IT-Fachfrau. Als Edgar ging sie zur Bundeswehr, heiratete, wurde Vater von drei Töchtern und machte erst eine [...] eine Ausbildung zum Krankenpfleger, später zum Organisationsprogrammierer und zum Industriekaufmann. Erst als ihre Ehe geschieden und ihre Eltern gestorben waren und sie eine neue Partnerin hatte, wagte sie [...] da an in Frauenkleidern zur Arbeit. „Mein damaliger Chef hat mich bei meinem Coming-out maximal unterstützt. Das war wirklich sehr cool“, sagt Annemarie Barz. Das Team reagierte ebenfalls durchweg positiv
Patienten profitieren außerdem von einer niedrigeren Dosis an Röntgenstrahlen. Die MHH ist eine der ersten Kliniken weltweit, die ein solches Gerät nutzen. „Der neue Computertomograph eignet sich hervorragend [...] Radiologie. Mithilfe der Navigation kann die dafür benötigte Nadel gezielt gesetzt werden. Grüne Laserstrahlen auf der Haut der Patientin oder des Patienten geben die Koordinaten vor und markieren genau die [...] en Organ. „Dadurch sind jetzt auch schräge Punktionen besser möglich. Der Weg wird durch die Laserstrahlen vorgegeben“, erläutert Professor Wacker. In seinem Institut wird das neue Gerät auch für thermische
g wurde vom Ghanas Präsidenten eine Strategie zu erarbeiten, wie im Land eine Fabrik zur Impfstoff-Herstellung aufgebaut werden kann. Bevor die Delegation nun in Niedersachsen ist, hat sie zuvor im Mainz [...] Transplantations- und Gefäßchirurgie . „Als er uns fragte, ob wir ihm bei der großen Aufgabe unterstützen könnten, habe ich sofort zugestimmt“, sagt Professor Haverich – und der Herzchirurg hat neben [...] -Behandlung für einen fachlichen Austausch gewinnen können. Zudem steht der Besuch von zwei Impfstoffherstellern in Niedersachsen auf dem Programm. Professor Frimpong-Boateng schätzt das Engagement seiner
Medizinerin. „Das überstehen die Extremitäten aber nicht, denn sie erleiden nach einer gewissen Zeit ohne Durchblutung einen Ischämieschaden, bei dem die Zellen durch den Sauerstoffmangel absterben.“ Reg [...] Replantation schnell genug geschieht, da die Extremitäten ohne Blutversorgung nur wenige Stunden überstehen können. Wie diese sogenannte Ischämiezeit verringert und die abgetrennten Gliedmaßen bis zur Operation [...] Bundesministerium der Verteidigung für zunächst zwei Jahre mit 520.000 Euro gefördert. Schaden durch Sauerstoffmangel „Schwere Extremitätenverletzungen und traumatische Amputationen, sowie zunehmende Tumor- und
Aufbau des Zentrums wird bis 2025 von der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung mit zwei Millionen Euro unterstützt. Das Konzept der Integrativen Onkologie ist regelmäßiger Bestandteil in der Behandlung onkologischer [...] mit evidenzbasierter Komplementärmedizin“, sagt der Präsident der MHH, Professor Michael Manns . Erst zu Beginn des Jahres 2021 wurde die MHH gemeinsam mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) als [...] „Verfahren der Komplementärmedizin können während und nach der Tumortherapie eine wertvolle Unterstützung sein, um Nebenwirkungen und Spätfolgen einer Tumortherapie zu lindern und die Lebensqualität zu
ig möchte die MHH ihre Hilfe und Unterstützung anbieten und beteiligt sich ebenfalls an Hilfsaktionen. Wir verstehen, dass es auch hier wieder viele Unterstützer:innen und Helfer:innen gibt. Allen, die [...] Stand: 10. Februar 2023 Am vergangenen Montag wurde die türkisch-syrische Grenzregion von einem der schwersten Erdbeben heimgesucht. Die Opferzahlen, sowohl auf türkischer als auch auf syrischer Seite, steigen [...] bereits engagieren bzw. engagieren wollen, ob professionell oder ehrenamtlich, sprechen wir unsere Unterstützung und Wertschätzung aus. Jedoch möchten wir eindringlich darum bitten, von eigeninitiierten Spe