Brustkrebsrisiko verbunden, wobei das Risiko dem von Proteinkürzungsvarianten ähnlich war. „Wertvolle Informationen für die Beratung“ „Die Ergebnisse der Studie erlauben eine präzisere Einschätzung des Erkrank [...] Genen ATM, CHEK2, BARD1, RAD51C, RAD51D sind mit einem moderat erhöhten Risiko assoziiert. Diese Informationen sind sehr wertvoll und helfen uns bei der Beratung, insbesondere vor risikoreduzierenden Operationen“ [...] forschung, der Rudolf Bartling Stiftung und der Stiftung MHHplus gefördert. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Thilo Dörk-Bousset, doerk.thilo@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532 6075
und die Konsequenzen verbindlich fest. Diese Eckdaten müssen nun in einen formalen Rahmen mit weiteren erklärenden Informationen gebracht werden. Die sich daraus ergebenden Verpflichtungen für die MHH sind
Angebot an flexibler Kinderbetreuung sowie einer Notfallkinderbetreuung. Dazu kommen vielfältige Informations- und Beratungsangebote zu Vereinbarkeitsthemen für die Studierenden und Mitarbeitenden in Forschung [...] Familienministerin Lisa Paus bei der Zertifikatsvergabe. Text: Simone Corpus Hier finden Sie weitere Informationen und Praxisbeispiele rund um das Thema familiengerechte Hochschule.
mit den Einsatzstellen und weitere Informationen: https://www.mhh.de/gb-i/freiwilligendienste/fwj . Hier geht es auch zur Anmeldung für die Informationsveranstaltung. Sie findet am Mittwoch, 11. Januar
Eine verpflichtende Entscheidung zu Lebzeiten erhöht die Motivation, sich über Organspende zu informieren. Deutschland ist Importland im Eurotransplant-Verbund. Es profitiert von der höheren Spendebereitschaft [...] Organspende sehr hoch. Die Widerspruchslösung kann diese Zustimmung in der Praxis abbilden. Weitere Informationen finden Sie bei unserem Transplantationszentrum und auf unserer Themenseite zur Organspende-Debatte
er Altmaier hat die geförderten Projekte in einer feierlichen Bekanntgabe in Berlin persönlich informiert. Insgesamt werden die Hochschulen mit 150 Millionen Euro für die nächsten vier Jahre gefördert [...] Gründungsaktivitäten vorgelegt haben“, sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Weitere Informationen erhalten Sie bei Christiane Bock von Wülfingen, Stabsstelle Forschungsförderung, Wissens- und
Spitzenzentrum“. Alle Informationen sowie das gesamte Programm unter https://www.mhh.de/ccc-hannover-claudia-von-schilling-zentrum/patientenveranstaltung SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie beim
Zeiten der Pandemie“ sprechen. Professor Dr. Uwe Tegtbur, Direktor des Instituts für Sportmedizin, informiert am 1. Juni 2021 über „Sport für die Gesundheit in Zeiten von Corona“. Die weiteren Themen und Namen [...] dass sie Prof. Haller live erleben und im Anschluss mit ihm diskutieren können. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Gabriele Seidel, patienteninuniversitaet@mh-hannover.de ,Telefon (0511) 532-8456
positionieren, ihre Profile schärfen und strategische Partnerschaften intensivieren können. Die MWK-Presseinformation mit allen aus Förderinitiative „Potenziale strategisch entfalten“ geförderten Projekten finden
dass der von uns entdeckte Anti-DAGLA hochspezifisch bindet und sich daher als Biomarker für diese Form der zerebellären Ataxie eignet“, erklärt Professor Sühs. Früher Nachweis entscheidend für Diagnose [...] Professor Sühs. Er empfiehlt daher für die Diagnostik nur solche Anti-DAGLA als Marker für eine neue Form der progressiven Kleinhirnentzündung zu betrachten, die bei entsprechenden Krankheitszeichen im N [...] Behandlung entscheidend sein“, betont der Neurologe. Da die Kohorte mit nur vier an dieser neuen Form Erkrankten sehr klein war, sind weitere Untersuchungen mit mehr Patientinnen und Patienten nötig,