Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach form. Es wurden 497 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
News

Innovative Forschung auf den Weg in die Klinik bringen

Relevanz: 82%
 

Auch weitere Zusatzgeräte, die Schläuche steril verbinden oder verschließen, sind notwendig, um GMP-konform arbeiten zu können. Für die präklinische Forschung mit Zellkulturen hält die Forschungseinheit [...] klinischen Prüfung hat das neue Präparat dann eine Chance, am Markt zugelassen zu werden. Mehr Informationen für interessierte Forschungsgruppen gibt es unter IZT.ATMP-GMPDU@mh-hannover.de . Autorin: Kirsten

News

Forschende klassifizieren erstmals Erkrankungsschwere von Patienten mit Li-Fraumeni-Syndrom

Relevanz: 82%
 

LFS-Klassifikation ist ein Schritt zum besseren Verständnis der Faktoren, die zu unterschiedlichen Erscheinungsformen des Syndroms führen. „Die Ergebnisse dieser Studie liefern eine rationale Grundlage, um Pa [...] Institutes of Health Research und dem Terry Fox Research Institute gefördert. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Christian Kratz, Telefon (0511) 532-6712, kratz.christian@mh-hannover [...] oder Dr. David Malkin, public.affairs@sickkids.ca Die Originalarbeit finden sie hier . Weitere Information über das Li-Fraumeni Syndrom unter https://lfsa-deutschland.de und http://www.krebs-praedisposition

News

Das „DankeMal“, ein Ort der Stille und des Danks

Relevanz: 82%
 

sollen dort zur Ruhe kommen, ihre Gedanken und Gefühle ordnen und, wenn sie möchten, einen Dank formulieren. So hatte es sich auch die Ideengeberin gewünscht, die MHH-Professorin Dr. Roswitha Müller. „Frau [...] der Künstler. Auch das war ein Wunsch von Roswitha Müller. Alle Menschen sollen dort ihren Dank formulieren können, unabhängig davon, ob sie gläubig sind oder nicht, welcher Religion sie angehören und welche [...] Hannover schicken.“ So gestalten die Danksagenden selbst das Kunstwerk mit. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Gerald Neitzke, neitzke.gerald@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-4271.

News

Brustkrebs-Risikogenen auf der Spur: DNA von mehr als 113.000 Frauen sequenziert

Relevanz: 82%
 

Brustkrebsrisiko verbunden, wobei das Risiko dem von Proteinkürzungsvarianten ähnlich war. „Wertvolle Informationen für die Beratung“ „Die Ergebnisse der Studie erlauben eine präzisere Einschätzung des Erkrank [...] Genen ATM, CHEK2, BARD1, RAD51C, RAD51D sind mit einem moderat erhöhten Risiko assoziiert. Diese Informationen sind sehr wertvoll und helfen uns bei der Beratung, insbesondere vor risikoreduzierenden Operationen“ [...] forschung, der Rudolf Bartling Stiftung und der Stiftung MHHplus gefördert. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Thilo Dörk-Bousset, doerk.thilo@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532 6075

News

Klinik und Praxen als Team: MHH-Neurologie bietet neue ambulante Versorgungsform

Relevanz: 81%
 

hen Versorgung (ASV). Das Besondere: Die Ärztinnen und Ärzte der Klinik arbeiten bei dieser Versorgungsform mit niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzten in einem Team. Durch die interdisziplinäre [...] niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sehr gut zusammengearbeitet, aber durch die neue ambulante Versorgungsform wird das Ganze auf eine bessere Basis gestellt“, erklärt Professor Dr. Thomas Skripuletz, Oberarzt

News

Laserstrahl weist den Weg ins Körperinnere

Relevanz: 81%
 

(CT) ist für die moderne Diagnostik unentbehrlich. Die Schnittbildaufnahmen liefern wichtige Informationen über Verletzungen und Erkrankungen von inneren Organen. Aber auch bei der Therapie spielt die [...] weiteren Innovation, einem photonenzählenden Computertomographen, an den Start. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Frank Wacker, wacker.frank@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-3421

News

Niedersächsischer Tierschutzpreis für MHH-Projekt R2N

Relevanz: 81%
 

Stand: 14. Februar 2023 Update: Dieser Artikel wurde in seiner ursprünglichen Form korrigiert. Nicht die Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Miriam Staudte hat [...] Dort wurden seit Bestehen des R2N-Konsortiums mehr als 50 Publikationen veröffentlicht. SERVICE: Informationen , wie die Forschung aktuell daran arbeitet, Tierversuche zu reduzieren, zu verbessern oder ganz

News

Forschung und Behandlung näher am Patientenbedarf ausrichten

Relevanz: 81%
 

rtretung inne und wird für den Beirat die Schnittstelle zum Vorstand sein: „Der Beirat ist die Plattform, wo Bedarfe erkannt, benannt und Vorschläge erarbeitet werden. Das kann eine Patientenvertretung [...] Beteiligten. Während der Runde Tisch dem Austausch mit den Selbsthilfegruppen überwiegend als Informationsplattform dient, soll der Patientenbeirat vielmehr auf Arbeitsebene agieren und sich im CCC „einmischen“

News

Ministerpräsident Weil besucht MHH-Kita Campuskinder

Relevanz: 81%
 

den „Deutschen Kita-Preis 2023“ zum Anlass, sich über die Arbeit der Betreuungseinrichtung zu informieren. Die MHH-Kita Campuskinder gehört zu den zehn Finalisten aus 750 deutschlandweiten Bewerbungen [...] Musikpädagogin, eine ausgewogene Bewegungsförderung und frühkindliche MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) von der Krippe an – immer mit dem Ziel, die Resilienz der Mädchen

News

Doppelt gut: Bewegen und für die MHH-Pflege spenden

Relevanz: 81%
 

Hilfsmitteln, die die Mobilisation von Patientinnen und Patienten erleichtern, seelische Auszeiten in Form von Seminaren, in denen etwa Entspannungstechniken vermittelt werden, und die fachliche Weiterbildung [...] , um engagierte Pflegende bei der beruflichen Weiterentwicklung zu fördern. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Eckhard Schenke, Förderstiftung MHH plus, Telefon (0511) 532-6549, foerd

  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen