Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 133 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
News

Mit Zellen des angeborenen Immunsystems Leberkrebs bekämpfen

Relevanz: 42%
 

ein Forschungstalent der Hochschule vergibt: „Das ist ein großer Erfolg für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Krebsforschung an der MHH.“ Krebszellen legen Immunzellen lahm Unser I [...] vor und könnte ein Grund dafür sein, dass diese Gruppe von HCC-Patientinnen und Patienten weniger gut auf die bisher eingesetzten Immuntherapien anspricht. Die Arbeitsgruppe will nun gezielt eine Substanz

News

REBIRTH Active School bringt Jugendliche in Bewegung

Relevanz: 41%
 

rin Ana Céline Braun. Was sie besonders freut: „Das Angebot kommt bei den Mädchen und Jungen sehr gut an. Sie haben Spaß daran, sich zu bewegen.“ Die Aktivitäten führen außerdem zu einem besseren und [...] gestartet. Körperliche Aktivität steigert Lernfähigkeit Seit 2021 wird der Ansatz im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie an mehr als 30 Grundschulen in Niedersachsen von der MHH überprüft und von der Audi

News

Niedersachsen forscht an Pandemie-Langzeitfolgen

Relevanz: 41%
 

Versorgungsaspekte und wissenschaftliche Disziplinen haben wir die Möglichkeit, ein breites Spektrum der Pandemie-Langzeitfolgen zu erforschen. Erstmals sind auch Partner aus der Praxis wie zum Beispiel K [...] beteiligt. Mehr als sieben Millionen Euro Fördermittel stellt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) für die Forschungsvorhaben zur Verfügung. „Die Folgen der Corona-Pandemie sind [...] startenden Projekte alle interdisziplinär ausgerichtet sind“, sagt Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs. „In enger Abstimmung zwischen dem MWK und dem COFONI-Netzwerk ist es unter

News

Corona-Folgen? Unter dieser Nummer gibt es Hilfe

Relevanz: 41%
 

haben sich neue Erkrankungen entwickelt, die für die Betroffenen selbst ebenso wie für Medizin und Wissenschaft herausfordernd sind. Damit Erkrankte, ihre Angehörigen und auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber [...] Nebenwirkungen zu tun. Auch hier werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Beratungstelefons mit gutem Rat zur Seite stehen“, betonte der Minister. Qualifizierte Informationen und Perspektiven geben „Den [...] betroffene Fälle aus. Diesen Menschen muss und kann in der Regelversorgung geholfen werden. Hier ist eine gute Steuerung entscheidend – vom Hausarzt bis zur Spezialambulanz.“ MHH schult das Service-Personal an

News

Biologische Herzkammer aus dem Labor

Relevanz: 41%
 

körpereigenen Zellen der Patientinnen und Patienten her“, erklärt Professor Dr. Ulrich Martin, wissenschaftlicher Leiter des LEBAO. Zusammen mit dem Protein Fibrin als Stützgerüst wird daraus ein Herzmusk [...] wir sogenannte dezellularisierte Homografts“, erklärt die Biochemikerin. Sie stammen aus den meist gut erhaltenen Herzklappen ansonsten geschädigter Herzen, die bei einer Transplantation gegen ein gesundes

News

MHH: Botox beeinflusst die Gefühlssteuerung im Gehirn

Relevanz: 40%
 

entspannte Stirn vermittelt sozusagen ein positiveres Gefühl“, erklärt Professor Krüger. In der Wissenschaft wird diese Rückkoppelung als Facial-Feedback-Theorie diskutiert. In einer früheren Meta-Analyse [...] Injektionen sind zudem weniger kostspielig als manche anderen Therapieoptionen und haben eine sehr gute Verträglichkeit und Akzeptanz unter den Patienten“, erläutert Professor Krüger. Botulinumtoxin drosselt

News

Mit medizinischem Informatikmanagement die MHH fit für die Zukunft machen

Relevanz: 39%
 

Umgang mit Daten gerecht zu werden, diese zu bündeln, Synergien zu finden und als MHH für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, wurde vor einem halben Jahr die Stabstelle „ IT Forschung und Lehre “ eingerichtet [...] zur Verfügung und wird kontinuierlich verwaltet und weiterentwickelt“, betont die CSIO. Dass wissenschaftliches Hochleistungsrechnen immer wichtiger ist, zeigt sich auch anhand der vielen Forschungsgruppen

News

Schneller auf neue Virusvarianten reagieren

Relevanz: 39%
 

Najat Bdeir, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Virale Immunologie am HZI und Erstautorin der Studie. In umfangreichen Zellversuchen haben die Forschenden dann untersucht, wie gut die jeweiligen

News

Mehr Transparenz und Sichtbarkeit in der Wissenschaft

Relevanz: 36%
 

sich aus, ist der Forschungsdekan überzeugt. „Das digitale Forschungsinformationssystem ist eine sehr gute Möglichkeit, sich innerhalb und außerhalb der MHH zu präsentieren und zu vernetzen.“ ORCiD-ID erleichtert

News

„Für Frauen ist eine akademische Karriere möglicherweise noch schwieriger”

Relevanz: 35%
 

Stand: 09. Februar 2022 „Eine gute Position in der akademischen Welt zu bekommen – das ist für alle Forschenden schwierig, nicht nur in Deutschland”, sagt Professorin Dr. Françoise Routier, Gruppenleiterin [...] erhalten und erst anschließend eine Professur“, erzählt sie mit leicht ironischem Schmunzeln. Es gäbe gute Maßnahmen zur Förderung der Karrieren von Frauen in der Forschung. „Die umstrittene Frauenquote ist

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen