Lunge abhorchen kann. „Da ist kein Sekret mehr“, stellt die Pneumologin zufrieden fest. Der junge Patient berichtet, dass er keinen Husten mehr hat und sich insgesamt gut fühlt. Eine Dreifachtherapie hat [...]  der MHH-Kinderklinik. „Diese Therapie ist ein riesiger Fortschritt für viele Patientinnen und Patienten mit Mukoviszidose. Sie wird ihre Lebenserwartung möglicherweise um Jahrzehnte erhöhen“, sagt Professorin [...] weit über 1.000 Mutationen des CFTR-Gens bekannt. Bei 85 bis 90 Prozent aller Patientinnen und Patienten mit Mukoviszidose liegt aber ein und dieselbe Mutation vor. Sie wird F508del genannt. An ihr setzt
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            herausragenden Leistungen in Patientenversorgung und Forschung die Möglichkeit, langfristig die Hälfte ihrer Arbeitszeit für Forschung und die andere Hälfte für Patientenversorgung und Lehre zu verwenden. Die [...] Um Patientinnen und Patienten optimal zu versorgen, müssen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in Diagnostik und Therapie einfließen. Dafür sind sogenannte Clinician Scientists erforderlich. Das [...] „Ich möchte neue Behandlungsansätze entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten sind.“ Der Pneumologe erforscht chronische Lungenerkrankungen und wird nun für maximal
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            en kann. Sie analysierten genetische und klinische Daten von mehreren tausend Patientinnen und Patienten mit myelodysplastischem Syndrom (MDS), einer bestimmten Form von Blutkrebs und Vorstufe der akuten [...] an TP53, dass die Tumore nach einer Behandlung wieder auftreten, sich Metastasen bilden und die Patienten schneller sterben. Doch bislang konnten behandelnde Ärztinnen und Ärzte nicht genau vorhersagen [...] Mutter. „Bislang war nicht bekannt, ob eine Mutation in einem Gen ausreicht, um die Prognose für den Patienten zu verschlechtern oder ob beide Kopien betroffen sein müssen“, sagt Professor Heuser. Die Studie
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Transplantation von Knochenmark- und Blutstammzellen ist ein kompliziertes und für die Patientinnen und Patienten sehr belastendes Verfahren. Dennoch stellt sie oft die einzige Chance auf Heilung dar. In der Klinik [...] der Klinik 90 Stammzelltransplantationen durchgeführt worden. Bei erwachsenen Patientinnen und Patienten werden Stammzelltransplantationen vor allem bei bösartigen Erkrankungen der Blutbildung vorgenommen [...] Oberarzt der Station für allogene Stammzelltransplantationen. Nach der Transplantation sind die Patienten extrem infektionsanfällig. Außerdem sind Abstoßungsreaktionen möglich. Durch die zum Teil monatelange
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            n und Patienten auf ein Organ; in Deutschland sind es insgesamt rund 8.400. „Stellvertretend für alle Mitarbeitenden des Transplantationszentrums und im Namen unserer Patientinnen und Patienten bedanke [...] Leben zu retten. „Ohne die Spendenbereitschaft können wir unseren schwerkranken Patientinnen und Patienten nicht helfen“, sagt Professor Dr. Moritz Schmelzle, Leiter des Transplantationszentrums und der [...] Spenderfamilie ist es oft ein großer Trost zu wissen, dass der Verstorbene anderen Patientinnen und Patienten helfen konnte. Anonyme Dankesbriefe veröffentlicht die DSO mit Einverständnis der Transplantierten
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            medizinisch-technischen Assistentinnen müssen die Patientinnen und Patienten millimetergenau platzieren. Alle Patientinnen und Patienten profitierten von Verfahren Die Hochpräzisionsbestrahlung gegen He [...] der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden jetzt Strahlen eingesetzt, um Patientinnen und Patienten mit Herzrhythmusstörungen zu helfen. Mit Hochpräzisionsbestrahlung aus Linearbeschleunigern wird [...] vernarbten Herzmuskelbereiche über spezielle Katheter verödet. „Dennoch gibt es Patientinnen und Patienten, die trotz der insgesamt sehr guten Behandlungsmöglichkeiten weiterhin lebensbedrohliche Herzrh
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            des Patienten auf ein Organ sowie die Zeit an der Dialyse und verbessert so die Lebensqualität und die Lebenserwartung“, erklärt Professor Klempnauer. In Deutschland warten deutlich mehr Patienten auf [...] haben die Ärztinnen und Ärzte der MHH die 15.000. Organtransplantation durchgeführt. Ein 40-jähriger Patient hat von seiner Mutter eine Niere gespendet bekommen. „Das belegt die Leistungsfähigkeit der MHH“ [...]  Expertise sind das große Plus der MHH „Das große Plus für die Versorgung der Patientinnen und Patienten sind sowohl die enge Zusammenarbeit innerhalb der MHH als auch die sektorübergreifende Kooperation
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Notaufnahme, in dem wird die Erstversorgung schwerverletzter Patienten vornehmen. Ich kann mich an eine Situation erinnern, in der ein 43 Jahre alter Patient in unseren Schockraum eingeliefert wurde. Seine Symptome [...]  Diese Blutungen entstehen oft durch ein Aneurysma. Wir haben sofort die OP vorbereitet und der Patient wurde neurochirurgisch operiert. Zum Glück hat alles geklappt und wir waren schnell genug, um ihm
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            kann etwa schwere Nierenschäden verursachen. Welches konkrete Risiko für einzelne Patientinnen und Patienten tatsächlich besteht, lässt sich jedoch nicht vorhersagen. Das Projekt PRETTY (Personalized Prediction [...] (ALL) und das myelodysplastische Syndrom (MDS). Weil für ein Vorhersagemodell möglichst viele Patientendaten genutzt werden müssen, diese aus Datenschutzgründen aber nicht aus mehreren Kliniken zentral [...] die ärztliche Expertise am jeweiligen Standort sowie die lokale Perspektive der Patientinnen und Patienten, sprich ihre Erfahrung mit der Therapie und deren Auswirkungen.“ Dank der Kombination von Daten
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Studienkoordinatorin vorstellen? Ich muss immer auf dem Laufenden sein, wie es unseren Patientinnen und Patienten geht. Gerade für Pharmastudien muss jedes unerwünschte Ereignis dokumentiert werden. Das heißt, [...]  ich muss mittwochs in der Ambulanz die Akten einsehen und gucken, was passiert ist. Unsere Studienpatienten kommen immer dienstags. Das ist das einzige, was standardmäßig abläuft, ansonsten ist jeder [...] unheimlich spannend finde, sind auch die Beobachtungen und Auswertungen: Wenn man die Patientinnen und Patienten engmaschig überwacht, kriegt man schnell ein Gespür dafür, wenn etwas nicht stimmt. Eine Bestätigung