Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach patient. Es wurden 527 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
News

Fettleber ist vermehrt Ursache für Leberzellkrebs

Relevanz: 91%
 

vor vier Jahren weiterentwickelt. „Lange Zeit gab es nur wenige therapeutische Möglichkeiten für Patienten mit fortgeschrittenem Tumorstadium“, erklärt PD Dr. Saborowski. Mittlerweile steht aber eine ganze [...] Mit dem zeitlich versetzten Einsatz der verschiedenen Medikamente lässt sich die Prognose von Patienten mit HCC deutlich verbessern. Behandlung in spezialisierten Zentren empfohlen Ein Problem ist weiterhin [...] oft erst spät erkannt wird. „Es fehlen Biomarker, mit denen wir nicht nur Risikopatientinnen und ‑patienten erkennen, sondern auch für alle Stadien des hepatozellulären Karzinoms präzise Behandlungsentscheidungen

News

Millionen-Förderung für Hannovers Implantat-Forschung

Relevanz: 91%
 

erforscht werden, sondern auch die Patientenperspektive von Anfang an in alle Forschungs- und Entwicklungsschritte einbezogen wird. Die Erforschung der Arzt-Patienten-Interaktion wird wesentlich zu einer weiteren [...] Theater und Medien (HMTMH) gemeinsam an der Entwicklung neuer Implantate zur Erhöhung der Patientensicherheit forschen. „Diese extrem herausfordernde Aufgabe kann nur gemeinsam zwischen den beteiligten [...] weiteren Erhöhung der zukünftigen Implantat- und damit Patientensicherheit beitragen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Meike Stiesch, stiesch.meike@mh-hannover.de , Telefon

News

Für Kinder und Jugendliche mit Long-COVID: MHH baut Versorgungszentrum auf

Relevanz: 91%
 

Pädiatrische Pneumologie und Allergologie und leitet das CCC der MHH. Viel Erfahrung mit der Patientengruppe Beim Aufbau des Versorgungszentrums an der MHH können Dr. Wetzke und sein Team auf wertvolle [...] insgesamt rund 200 Betroffene untersucht und behandelt wurden. Dazu gehörten nicht nur Patientinnen und Patienten mit Long-COVID, sondern auch mit Beschwerden nach einer COVID-Impfung oder mit myalgischer Enze [...] In einigen Wochen sollen die Strukturen des CCC stehen. Dann können die ersten Patientinnen und Patienten aufgenommen werden. Dabei ist auch daran gedacht, dass die Fachleute des CCC besonders schwer betroffene

News

Therapie gegen Migräne: Was hilft?

Relevanz: 91%
 

Kollektiv von Patient:innen mit chronischer Migräne nachweisen. Seit Ende 2018 sind die Calcitonin Gene- Related Peptide (CGRP)-Antikörper auf dem Markt, diese sind gut verträglich und die Patient:innen injizieren [...] t nachgeht, ist es wichtig, eine Migräne rasch zu erkennen und zu behandeln. Lange Zeit mussten Patient:innen auf prophylaktische Medikamente zurückgreifen, die eigentlich zur Therapie anderer Erkrankungen [...] Störungen, die über Minuten an- und abklingen. Die häufigsten Auren sind visuelle Art, dabei sehen die Patient:innen beispielsweise Lichtblitze, Zickzack-Linien oder Doppelbilder. Auch Gefühlsstörungen oder

News

MHH-Kardiologie implantiert neueste Generation selbstauflösender Stents

Relevanz: 91%
 

der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist auf dem Gebiet ganz vorn dabei. Dort wurde einem Patienten jetzt ein neuartiger resorbierbarer Stent der Firma Biotronik eingesetzt. Es war weltweit die zweite [...] Aus diesem Grund eignen sich selbstauflösende Stents besonders gut für jüngere Patientinnen und Patienten. Stent aus Magnesium Das neuartige Modell namens Freesolve besteht fast ausschließlich aus Magnesium [...] optimale Heilung und Auflösung erwarten. Erblich vorbelastet Kubilay C. aus Neustadt ist der erste Patient, dem in der Klinik für Kardiologie und Angiologie der neuartige Stent eingesetzt wurde. Der 48-Jährige

News

Bessere Bilder, weniger Strahlen: MHH nimmt hochmodernes CT-Gerät in Betrieb

Relevanz: 91%
 

wurden bereits mehr als 100 Patientinnen und Patienten untersucht. Außerdem wird er im radiologischen Institut für Forschungszwecke eingesetzt. Eine Patientengruppe, die von den neuen Möglichkeiten an der MHH [...] allem zwei Ziele: Bessere Aufnahmen und eine niedrigere Strahlendosis für die Patientinnen und Patienten. Mit dem neuen quantenzählenden Computertomographen NAETOM Alpha ist dabei ein riesiger Schritt [...] ident für das Ressort Krankenversorgung ist sich sicher: „Der quantenzählende CT wird die Patientenversorgung über viele Jahre positiv beeinflussen.“ Grundlegend neue Technologie In Deutschland werden

News

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen dank modernster Vergrößerungstechnik

Relevanz: 91%
 

Verfahren zur Verminderung der Strahlenbelastung zur Verfügung. Damit kann den Patientinnen und Patienten – beispielsweise bei einem schweren Schlaganfall – eine noch bessere Therapie angeboten werden. [...] des Rückenmarks sowie mit Tumoren an Kopf und Hals versorgt. Etwa 220 davon sind Patientinnen und Patienten mit einem Schlaganfall. Bei ihnen geht es darum, das für den Vorfall verantwortliche Blutgerinnsel [...] r Kontrolle durchführbar sind. „Das ist ein großer Gewinn für die betroffenen Patientinnen und Patienten“, betont Professor Lanfermann. Neue Möglichkeiten, weniger Röntgenstrahlung Eine weitere technische

News

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar

Relevanz: 91%
 

Aufnahmen sollen möglichst aussagekräftig sein, die Strahlenbelastung für die Patientinnen und Patienten möglichst gering. Ein solches Verfahren entwickelte ein Team des Instituts für Diagnostische und [...] einbeziehen, müssen bisher zusätzliche Untersuchungen gemacht werden.“ Für die Patientinnen und Patienten bedeutet das auch eine zusätzliche Strahlenbelastung. Das neu entwickelte CT-Protokoll des Teams [...] echende Anwendungen des neuen CT-Protokolls. Vor Operationen kann es etwa bei Patientinnen und Patienten mit chronisch thromboembolischer pulmonaler Hypertonie (CTEPH) hilfreich sein. CTEPH wird durch

News

Adventsaktion: Wir öffnen Türen zu besonderen MHH-Räumen

Relevanz: 91%
 

Notaufnahme, in dem wird die Erstversorgung schwerverletzter Patienten vornehmen. Ich kann mich an eine Situation erinnern, in der ein 43 Jahre alter Patient in unseren Schockraum eingeliefert wurde. Seine Symptome [...] Diese Blutungen entstehen oft durch ein Aneurysma. Wir haben sofort die OP vorbereitet und der Patient wurde neurochirurgisch operiert. Zum Glück hat alles geklappt und wir waren schnell genug, um ihm

News

MHH startet ins Hybrid-Semester

Relevanz: 91%
 

der ersten Woche an findet die Ausbildung an Patientinnen und Patienten statt. Um den Kleingruppenunterricht und den Unterricht am Patienten trotz steigender Studierendenzahl zu erhalten, startet der M [...] oder als Online-Vorlesungen angeboten werden. Kleine Seminare, Praktika sowie der Unterricht am Patienten sollen aber unter Einhaltung der COVID-19 Hygienebestimmungen wieder als Präsenzveranstaltungen [...] Hörsäle zur Verfügung stehen. Modellstudiengang HannibaL bleibt auch mit mehr Studierenden nah am Patienten Seit mehr als fünfzehn Jahren bietet die MHH im Fach Humanmedizin den Modellstudiengang HannibaL

  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen