Oehlsen, Sepehr Rahmani-Khajouei, Patricia Raude, Karla Reineke, Anna Elisabeth Seidler, Lukas Siedenberg, Dörte Stalling, Felix Warnecke, Jannik Wiebe, Lena Willmer, Vanessa Wittek und Jia Li Ye verliehen
zweite Säule nachgedacht, am liebsten in der Nähe der Fahrradgarage der MHH. Aber die musste als vorübergehender Lagerraum umfunktioniert werden und wurde zugestellt. „Es wäre schön, wenn diese überdachten
macht es interessant. Ich arbeite sehr gern hier“, erklärt Christina Dickow. So geht es auch Marcus Dannenberg. „Ich bin sehr kommunikativ und arbeite gern mit Menschen. Hinzu kommt, dass wir ein cooles Team
untersucht und festgestellt, dass E. coli eine erhebliche genetische Variation aufweist, die zum Übergang zwischen dem harmlosen Leben im Darm (Kommensalismus) und der krankheitserregenden Form beiträgt
en Arbeitserfahrungen“. Die Auszeichnung erfolgte am 9. November im Rahmen der DGB-Fachtagung Schöneberger Forum in Berlin. Der Deutsche Personalräte-Preis wird jedes Jahr von der Fachzeitschrift „Der
beteiligt ist. Das Projekt mit Arbeitsgruppen aus St. Louis, Philadelphia, Bar Harbor, London, Aachen, Heidelberg und von der MHH startete am 1. Januar 2021. Schlüsselkomponenten bei der Entstehung häufiger H
Stationen seiner klinischen und wissenschaftlichen Laufbahn, Rufen an die Universitäten Groningen und Heidelberg folgte er nicht. Frank Lammert ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt seit Januar in Hannover
wicklung des umfangreichen Nachlasses. Nun steht das Geld zur Verfügung. Für die symbolische Scheckübergabe kamen Vertreterinnen und Vertreter beider Organisationen heute an der MHH zusammen. „Eine Zuwendung
Zentrale Notaufnahme sowie die Bereiche Notfall & Trauma, Herz & Lunge und Kopf & Nerven (Teil 1) beherbergen. Auch alle Betten, Ambulanzen und medizinischen Funktionen dieser Bereiche werden hier angesiedelt
Spenden, dass sie dem Verein Kleine Herzen Hannover mehr als 400 Teddybären der Teddy-Stiftung übergeben konnten. Brennt es irgendwo? Ist ein Unfall passiert? Das dürften sich viele Menschen gefragt haben