Hypertoniezentrum und das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in einer Studie herausfinden. Dafür suchen sie betroffene Patientinnen und Patienten [...] Messen, die Kommunikation mit der Ärztin oder dem Arzt und gibt motivierende Tipps und Infos zu einem gesunden Lebensstil. Da die Hausärztinnen und -ärzte der erste Anlaufpunkt bei Bluthochdruck sind, werden
in Hannover eine große Kundgebung auf dem Opernplatz um 14:30 Uhr statt. Auch die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) zeigt sich solidarisch mit den Forderungen, die auch einen Inflationsausgleich und [...] insbesondere die unverzügliche Refinanzierung der Tarifkostensteigerungen, die aktuell außerhalb der Gesundheits- und Krankenpflege von den Kliniken maßgeblich selbst getragen werden müssen.
Stand: 19.01.2023 An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) startet in diesem Jahr das neue Ausbildungsprogramm nextGENERATION zu regenerativer Medizin. Es richtet sich an junge promovierte Natur [...] ermöglichen, führende Positionen in der regenerativen Forschung zu übernehmen und nahtlos zwischen Hochschulen, Kliniken und Industrie zu vermitteln“, sagt Dr. Robert Zweigerdt, Ko-Sprecher des Programms aus [...] fördern und zu etablieren sowie interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Gesundheitsforschung zu stärken. RESIST ist ein aus rund 50 Forschungsteams bestehendes Exzellenzcluster. Ziel
Bakterien schützen zu können, arbeiten mehr als 50 Forschungsteams unter Leitung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im Exzellenzclusters RESIST zusammen. Die VolkswagenStiftung und das Land Niedersachsen [...] Diese Viren sind für Menschen mit einem geschwächten Immunsystem besonders gefährlich. Doch auch bei Gesunden können sie Lungenentzündungen auslösen, die tödlich verlaufen. Um neue Ansatzpunkte für die Entwicklung [...] schützen zu können – das ist das Ziel von RESIST. Der Exzellenzcluster unter Leitung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) besteht aus Ärztinnen und Ärzten sowie Grundlagen-Forscherinnen und -Forschern,
und die Nachsorge wirtschaftlicher werden. 2017 begann das Nachsorgeprogramm an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) als sogenannte neue Versorgungsform. Nach drei Jahren blicken die Projektleiter [...] MHH-Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen. „Ein weiteres Risiko für die Gesundheit stellen Folgeerkrankungen dar, die bei Transplantierten häufig auftreten, dazu gehören Herz- und [...] Professor Pape. Professor Schiffer sieht einen weiteren Vorteil in den Televisiten. „Risiken für die Gesundheit der Patienten können früher erkannt und entsprechende therapeutische Gegenmaßnahmen ergriffen werden
Stand: 31. Mai 2023 Die Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat die Zusatzqualifikation „Sportkardiologie“ der Stufe 3 erworben. Das Zertifikat der [...] beide Patientengruppen: „Das Schöne ist, dass sie beide sehr motiviert sind. Die einen möchten ihre Gesundheit stabilisieren oder verbessern, die anderen wollen ihren sportlichen Erfolg voranbringen.“ Von dem
körperlich aktiv. So erfüllen nur noch zehn Prozent der Jugendlichen die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Mit dem Bewegungsmangel steigt schon in frühem Lebensalter das Risiko für ernste [...] ernste Erkrankungen. Hier steuert das Bewegungsprogramm REBIRTH Active School der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Audi BKK gegen. Das Programm läuft bereits erfolgreich an Grundschulen und wird [...] der Möglichkeit hörte, an dem Programm REBIRTH Active School teilzunehmen, sagte sie sofort zu. „Gesundheit ist das Wichtigste im Leben, und Bewegung steigert die Lernfähigkeit“, erklärt Mirjam Gerull. „Als
das Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) mit seinen beiden Standorten Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und Universitätsmedizin Göttingen (UMG) am ersten virtuellen Radsportevent der Deutschen [...] der Universitätsmedizin Göttingen. „Radfahren ist eine tolle Kombi, da wir uns auf der einen Seite gesund erhalten und auf der anderen Seite umweltfreundlich zur Arbeit kommen. Durch regelmäßige sportliche [...] in die Galerie aufgenommen. Onkologisches Spitzenzentrum Im Februar 2021 wurden die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) gemeinsam zum Onkologischen Spitzenzentrum
Stand: 17. Februar 2021 Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der Universitätsmedizin Mainz sowie vom HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal der Universität Witten/Herdecke leiten ein [...] Intelligenz. SERVICE: Kontakt: Prof. Dr. med. Danny Jonigk, Institut für Pathologie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Jonigk.Danny@MH-Hannover.de , Telefon +49-(0)511-532-9532 PD Dr. med. Maximilian [...] Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Universität Witten-Herdecke, maximilian.ackermann@helios-gesundheit.de , Telefon +49-(0)202-896-2460 Institut für Funktionelle und Klinische Anatomie, Universitätsmedizin
Geschenktes Leben: Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat im vergangenen Jahr 345 Organe verpflanzt. 345 Organe, die gespendet wurden, um Leben zu retten. „Ohne die Spendenbereitschaft können wir [...] Transplantation geht. Das Transplantationszentrum und die DSO übermitteln anonyme Informationen zum Gesundheitsstand der Transplantierten an die Spenderfamilie. Viele Empfängerinnen und Empfänger möchten nach