Symptome: Abgeschlagenheit, Atemnot, Husten, Gewichtszunahme, besonders durch Wassereinlagerungen in Lunge und Beinen, sowie Herzrasen. „Da diese Symptome eher unspezifisch auch bei Frauen ohne PPCM während [...] schwerstkrank, doch dank präziser Diagnose und richtiger Behandlung erholte sie sich wieder ganz. „Die Behandlungen werden permanent mit unseren Forschungsergebnissen abgeglichen. Die PPCM-Patientinnen profitieren [...] Hautkrebs. Umgekehrt besteht das Risiko aber ebenfalls. „Unsere Analysen zeigen, dass eine Krebsbehandlungen vor einer Schwangerschaft auch zu einer höheren Wahrscheinlichkeit für eine PPCM führen kann“
können. Die medizinischen Anliegen sind vielfältig: Sie reichen von Schwangerschaftsabbrüchen, Magenspiegelungen und HIV-Medikamenten bis hin zu Entbindungen. Mit der Zeit hat sich MediNetz e.V. ein Netz aus [...] Telefonbegleitungen und finanzielle Unterstützung beispielsweise für Medikamente oder spezielle Behandlungen an. Häufig benötigen die Menschen auch soziale oder rechtliche Beratung, auch die vermittelt der
Rauchen und andere Krankheiten, die mit Fettleibigkeit zusammenhängen – etwa Lungenkrebs oder Typ-2-Diabetes. Zu den Empfehlungen an Medizin und Politik gehört unter anderem ein Werbeverbot in sozialen und
(CoCo) “-Studie eine der weltweit ersten und größten Kohorten aufgebaut und damit an wichtigen Fragestellungen zur Antikörper-Bildung und zum lmpfschutz gearbeitet. Die in Zusammenarbeit mit ihrem Kollegen [...] lmpfungen mit dem lmpfstoff von AstraZeneca. Daraufhin änderten Deutschland und weitere Länder ihre lmpfempfehlungen. Darüber hinaus entwickelte die Medizinerin auf Landesebene lmpfkonzepte mit und trug mit ihrer
Pneumologie und Infektiologie. Seine Forschungsschwerpunkt ist die pulmonale Hypertonie, also der Lungenhochdruck. Professor Dr. Thomas Thum ist Direktor des MHH-Instituts für Molekulare und Translationale [...] Potenzial von RNA-Molekülen für neue Therapien gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zuletzt ist es ihm gelungen weltweit erstmalig eine RNA-Therapie in die Klinik zur Therapie der Herzschwäche zu bringen. Professor
Leitlinien zur Bildgebung der Multiplen Sklerose in der klinischen Routinepraxis erarbeitet. Die Empfehlungen werden sowohl von den europäischen als auch von den nordamerikanischen MS-Organisationen unterstützt [...] Betroffenen. Denn die Richtlinie gewährleistet eine standardisierte Patientenversorgung, die genaue Empfehlungen gibt, wann, wie und warum eine MRT vorgenommen werden sollte. Das betrifft sowohl die Diagnosestellung
bei der Nutzung von medizinischen Leistungen untersucht werden. „Dabei werden wir umfangreiche Datensammlungen nutzen, darunter Daten aus großen Datenbanken wie Krankenversicherungsdaten und Daten der Nationalen [...] einbinden und so ein hohes Maß an gesellschaftlicher Teilhabe gewährleisten, um Strategien und Empfehlungen für die Gesundheitspolitik in Niedersachsen zu entwickeln. Versorgungslücken schließen Ein besonderer
blutähnlichen Perfusionslösung bei Körpertemperatur dazu führt, dass Spenderlungen länger konserviert und weniger geschädigt werden. „Die Lunge wird in einem transportablen Organ‑Care‑System beatmet und an einen
hierfür braucht“. Im Zentrum arbeiten verschiedene operative Fachabteilungen mit onkologischen, diagnostischen und interventionellen Abteilungen eng zusammen. Jede Patientin und jeder Patient wird in der
Transplantation oder schweren Atemwegserkrankungen wie Grippe oder COVID-19 – kann der Pilz in die Lunge eindringen und eine Aspergillose auslösen. Die Infektion ist besonders schwer zu behandeln – insbesondere [...] Krankheiten von Allergien bis zu tödlichen Mykosen verursachen kann. Die Infektion beginnt in der Lunge, kann sich jedoch über die Blutbahn in Gehirn, Herz, Leber und Nieren ausbreiten und betrifft jedes