Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach teile. Es wurden 593 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
News

Möglicher Milliardendeal: Novo Nordisk will Spin-off der MHH erwerben

Relevanz: 88%
 

Claudia Ulbrich Geschäftsführerin des Start-ups. Ascenion hält Anteile an Cardior. Der Großteil der künftigen Erlöse aus dem Verkauf dieser Anteile geht an die Life-Science-Stiftung, die die Mittel für For

News

Ausgezeichnet für Forschung zur hypertrophen Herzschwäche

Relevanz: 88%
 

DNA-Stränge. „Jedes Mal, wenn sich unsere Zellen teilen, verkürzen sich die Telomere“, erklärt Dr. Chatterjee. „Diese Verkürzung ist ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses und trägt vermutlich zur [...] neue DNA an das Ende des Telomers anfügt und es so verlängert. Dadurch behält die Zelle ihre Teilungsfähigkeit und altert nicht. Bei Erwachsenen ist dieses Enzym zwar normalerweise abgeschaltet und nur noch

News

Gehirnentzündung oft schwer zu erkennen

Relevanz: 88%
 

Thema Gehirnentzündungen stärker in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken. „Die MHH beteiligt sich an dieser Aktion der Enzephalitis Gesellschaft und lässt das Hauptgebäude der MHH wieder in [...] n Dr. Corinna Trebst leitet. MHH-Expertinnen und Experten an weltweit erster klinischer Studie beteiligt Um die Erkrankung besser verstehen und behandeln zu können, engagieren sich die MHH-Expertinnen [...] kooperationen wie dem GENERATE Netzwerk ( www.generate-net.de ) und sind an klinischen Studien beteiligt, die zusätzliche Behandlungsoptionen bei schwerwiegender autoimmuner Enzephalitis prüfen. „Häufig

News

Innovatives Implantat gegen Hörsturz siegt bei Start-up-Förderwettbewerb

Relevanz: 88%
 

Euro vergeben. Neun Forschungsvorhaben haben an der Endrunde des Wettbewerbs um die Fördermittel teilgenommen, zwei Sieger kürte jetzt die Jury. Einer davon ist das Projekt Bacta Implants unter der Leitung [...] Hörsturz durch Tabletten oder durch Spritzen behandelt. Das Problem dabei ist, dass so nur geringe Anteile der eingesetzten Wirkstoffe ins Innenohr gelangen. Daher ist entweder die Heilwirkung zu gering oder [...] Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) teilgenommen. Neben dem Projekt Bacta Implants hat das HZI-Projekt PROTON die Jury überzeugt. Es entwickelt

News

Kognitive Einschränkungen bei Menschen mit seltener Erkrankung MOGAD

Relevanz: 88%
 

Defizite auf. MOGAD steht für Myelin Oligodendrozyten Glykoprotein Antikörper-assoziierte Erkrankung. Teilnehmende aus 14 NEMOS-Zentren „Unser Ziel war es, das Ausmaß und die Merkmale möglicher kognitiver Defizite [...] er die Beobachtungsstudie CogniMOG mit 122 erwachsenen MOGAD-Patientinnen und -Patienten. Die Teilnehmenden waren aus 14 Zentren des Netzwerks der deutschen Neuromyelitis optica-Studiengruppe (NEMOS) rekrutiert [...] neuropsychologische Tests Das Studienteam ermittelte die individuellen kognitiven Leistungen der Studienteilnehmenden mithilfe von drei neuropsychologischen Tests: der Paced Auditory Serial Addition Task, dem

News

MHH-Forschende entdecken Ursache für seltene angeborene Lungenfehlbildungen

Relevanz: 88%
 

Initiator der Studie. „Die Veröffentlichung war nur durch die fantastische Zusammenarbeit der vielen beteiligten Personen unterschiedlicher Institute und Kliniken möglich“, betont er. Dr. Denny Schanze, Laborleiter [...] Forschung verknüpfen“, sagt Windrich. Kooperation zwischen Hannover und Magdeburg An der Studie beteiligt waren an der MHH die Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, das Institut für Pathologie [...] Interventionelle Radiologie. Von der Universitätsmedizin Magdeburg war das Institut für Humangenetik beteiligt. Die Originalarbeit finden Sie hier . Text: Tina Götting

News

Visuelle Kommunikation vor CI-Einsatz schadet gehörlosen Kindern nicht

Relevanz: 88%
 

Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken. Verliert er einen davon, kompensieren den Verlust zum Teil die verbliebenen Sinne. Gehörlos geborene Menschen haben dann verbesserte visuellen Fähigkeiten. [...] dass bei Gehörlosigkeit eine Übernahme des Hörsystems stattfindet, bei der etwa das visuelle System Teile des auditorischen Cortex unwiderruflich übernimmt. Um diesen Effekt nicht zu fördern, haben manche [...] auditorische Cortex, der für die Verarbeitung von akustischen Reizen verantwortlich ist. Gehörlose nutzen Teile des auditiven Verarbeitungszentrums in der Großhirnrinde für Seheindrücke, wie etwa die Bewegungserkennung

News

Gegen Corona & Co.: Erster internationaler Studiengang gestartet

Relevanz: 88%
 

würden. Er verwies auf den guten Ruf der MHH in der Infektionsforschung und versprach den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die Forschungsschwerpunkte der MHH sowie die Möglichkeit [...] Bohne, MHH-Institut für Virologie, und Dr. Jürgen Mertsching, MHH-Institut für Molekularbiologie, Abteilung Biologische Sicherheit, die Studierenden pünktlich zum Semesterstart in Hannover in Empfang nehmen

News

EU fördert MHH-Biomediziner mit Millionen

Relevanz: 88%
 

frühen Entwicklung des Menschen entstehen. Die Fresszellen gehören zu den weißen Blutkörperchen, sind Teil des Immunsystems und beseitigen Krankheitserreger wie zum Beispiel Mykobakterien. Funktioniert das [...] ntation – kranke Fresszellen durch gesunde ersetzt. „Dieser Ansatz ist völlig neu und hat viele Vorteile“, erklärt der Biomediziner. So gibt es zum einen weniger unerwünschte Nebenwirkungen, da die th [...] direkt als therapeutische Intervention nutzen zu können, wäre spektakulär und hat großes Potenzial“, urteilt Dr. Lachmann. Diese neue Methode der Fresszell-Transplantation ließe sich dann auf andere Erkrankungen

News

Bessere Behandlung bei erblichen Netzhauterkrankungen

Relevanz: 88%
 

Ausgelöst werden diese sogenannten Netzhautdystrophien durch Fehler in bestimmten Genen, die für Teile des Sehprozesses zuständig sind. Dabei können bereits kleine Veränderungen im Erbmaterial etwa die [...] Dort sollen sie die Produktion der fehlenden Proteine auslösen und so die Sehkraft zumindest in Teilen wiederherstellen. Einem internationalen Forschungsteam ist es jetzt gelungen, die Vektoren in Ex [...] Netzhaut geschädigt wird. Und schließlich lässt sich mit einer solchen Injektion jeweils nur ein kleiner Teil der Netzhaut behandeln. Jetzt ist es dem Forschungsteam gelungen, die Vektoren in Experimenten so

  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen