Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach medizinische. Es wurden 792 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
News

Global denken: Auszeichnung für MHH-Lehrprojekt

Relevanz: 92%
 

(GandHI) der Bundesvertretung der Medizinstudierenden Deutschlands. Ziel der Projektgruppe ist die nachhaltige Implementierung des Themas ‚Globale Gesundheit‘ in das Medizinstudium. Autorin: Bettina Dunker [...] Zweifel mehr, dass Gesundheit zunehmend globales Denken und Handeln erfordert. Doch wie werden Medizinstudierende auf diese neuen Anforderungen vorbereitet? Viel zu wenig, fand eine studentische Arbeitsgruppe [...] ist. AStA -Vorsitzende Annika Kreitlow und Dr. Ellen Kuhlmann, MHH-Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung , entwickelten gemeinsam mit der studentischen Arbeitsgruppe das

News

Bessere Versorgung für Schwerhörige

Relevanz: 92%
 

Lesiniski-Schiedat) und das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (Projektleitung Prof. Volker Amelung) der Medizinischen Hochschule Hannover und die AOK Niedersachsen (Pr [...] In einem neuen Forschungsprojekt untersuchen die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die AOK Niedersachsen jetzt umfassend die Versorgung von schwerhörigen Menschen. Ziel von „Sounds“ ist unter [...] Umfrage eingeladen. „Aus ärztlicher und wissenschaftlicher Sicht erleben wir die Hörtherapie, die medizinisch und technisch auf höchstem Niveau auch ohne Operation angeboten werden kann, als in der Realität

News

CAR-T und zellbasierte Therapien in der Neuroimmunologie und Autoimmunologie

Relevanz: 92%
 

Adresse: Neurologie.Zelltherapie@mh-hannover.de Offen für Mediziner:innen, Medizinische Mitarbeitende, Mitarbeitende in der Verwaltung, Studierende, Auszubildende, Forschende, Wissenschaftler:innen und [...] Veranstalter: Klinik für Neurologie, Medizinische Hochschule Hannover Veranstaltungsort/Raum: Courtyard by Marriott Hannover Maschsee Zeit: 16:00 Uhr - 20:35 Uhr Kontaktperson: Christin Zachow E-Mail Adresse:

News

Prof. Dr. Christian Drosten zu Gast in der MHH

Relevanz: 92%
 

garantieren. Mittlerweile betreut die Graduiertenschule sechs Promotionsprogramme für Medizinerinnen und Mediziner sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler. Die Forschungsschwerpunkte der [...] Christian Drosten, seit 2017 Direktor des Instituts für Virologie am Campus Charité Mitte der Universitätsmedizin Berlin. Zur Eröffnung des neuen Semesters der Hannover Biomedical Research School (HBRS) der [...] Professor Drosten etablierte bereits am Anfang der 2000er Jahre am Bernhard- Nocht- Institut für Tropenmedizin in Hamburg ein Forschungsprogramm zur Diagnostik tropischer Viruskrankheiten und entdeckte unter

News

MHH sucht Probanden für Helicobacter-Studie

Relevanz: 92%
 

Gerhard, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München und Professor Dr. Sebastian Suerbaum, Max von Pettenkofer Institut, Medizinische Mikrobiologie und [...] einzusetzen. Das Studienteam der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sucht deshalb Teilnehmende für eine klinische Studie. Die Datenerhebung [...] zusätzlich wird eine einfache Blutabnahme vorgenommen. Falls sich eine Infektion bestätigt, kann bei medizinischer Notwendigkeit frühzeitig eine Behandlung eingeleitet werden. Informationen zur Studie gibt es

News

Im Rennen um Aufträge für die ethische Bewertung klinischer Studien

Relevanz: 92%
 

Liste vertreten. Das möchten die drei niedersächsischen Unikliniken – die Medizinische Hochschule Hannover, die Universitätsmedizin Göttingen und die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg – jetzt ändern [...] n Studienzentren geeignet sind. In Deutschland sind das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) für die Genehmigung von Arzneimitteln zuständig. [...] hochschuleigenen Ethikkommissionen gehören künftig weiterhin die Beurteilung von Studien zu Medizinprodukten wie etwa Implantate, Katheter oder Röntgengeräte oder sogenannte Studien, die nach der Berufsordnung

News

Häusliche Blutentnahme soll chronisch Kranke entlasten

Relevanz: 92%
 

Behrens von der Klinik für Rheumatologie und Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) an. In Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen wollen sie ein neues Konzept entwickeln und praktisch [...] unterstützt. Schon geringe Blutmengen ausreichend „Wir setzen in der ärztlichen Betreuung zunehmend Telemedizin ein, um Patientinnen und Patienten unnötige Wege zu ersparen, aber für rheumatologische und viele [...] Laborbestimmung. Auch die Qualität der Blutproben kann offenbar mit denen mithalten, die von medizinischem Personal in einer Praxis oder im Krankenhausambulanzen entnommen wurden. „Das Prinzip haben wir

News

Spendernieren unter dem "Molekularen Mikroskop"

Relevanz: 92%
 

ionschirurgen Professor Dr. Rudolf Pichlmayr (1932 – 1997) von der Medizinische Hochschule Hannover, der die Transplantationsmedizin in Deutschland nachhaltig geprägt hat. Der Preis wird auf der Jahrestagung [...] Dr. Dr. Gunilla Einecke, Oberärztin an der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), für ihre wissenschaftlichen Arbeiten zum „Molekularen Mikroskop“ mit [...] werden, die das Langzeitüberleben der Spenderorgane sichert. Preis zum Gedenken an den MHH-Transplantationsmediziner Rudolf Pichlmayr Der Rudolf Pichlmayr Preis der Deutschen Transplantationsgesellschaft

News

Stephanie Stiel ist nun Professorin für Versorgungsforschung

Relevanz: 91%
 

Institut für Allgemeinmedizin der MHH . Schon unmittelbar nach ihrem Studium hatte sich die Psychologin als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum der RWTH Aachen mit Palliativmedizin beschäftigt [...] Palliativversorgung geprägten Expertise hin zur allgemeinen ambulanten Palliativversorgung aus der Allgemeinmedizin heraus. „Und es gab dadurch natürlich auch tolle Möglichkeiten für meine inhaltlich-methodische [...] und methodischen Ausbau des Schwerpunkts Versorgungsforschung mit Fokus auf die Allgemein- und Palliativmedizin und die Zusammenarbeit mit dem Comprehensive Cancer Center Niedersachsen vorantreiben. Außerdem

News

Die MHH gehört zu den 100 besten Kliniken der Welt

Relevanz: 91%
 

Platzierung im Ranking waren unter anderem Empfehlungen von medizinischen Expertinnen und Experten, Ergebnisse von Patientenbefragungen sowie Medizinische KPIs –spezifische Leistungsindikatoren im Gesundheitswesen [...] Stand: 2. Dezember 2019 Großer Erfolg für die Krankenversorgung der Medizinischen Hochschule Hannover: Die MHH ist in einem Ranking der amerikanischen Wochenzeitung „Newsweek“ unter den Top 100-Kliniken [...] eingesetzt. Beim Thema der sogenannten Wach-ECMO, der extrakorporalen Membranoxygenierung – einer intensivmedizinischen Lungenunterstützung, bei der die Patienten nicht sediert sind –, weist die MHH eine besonders

  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen