hen Fakultät der Universität zu Köln , wo er sich der Erforschung der Immunantwort gegen Tumore zuwandte. „Wir waren fasziniert von der Idee, ob sich die Immunantwort der T-Zellen spezifisch gegen Tumore
validiert und unter anderem in einer großen Nierentransplantations- und einer Ernährungsstudie angewandt. Die Ergebnisse lassen schlussfolgern, dass erhöhte Konzentrationen von ADMA und SDMA lediglich
beispielhaft dafür, wie gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen wie einer Pandemie, aber auch dem Klimawandel und der Digitalisierung in interdisziplinärer Zusammenarbeit begegnet werden kann und muss.“ „Mit
In Deutschland erkranken jährlich etwa 60.000 Menschen neu an Darmkrebs. Zwar sinkt die Sterblichkeitsrate seit Jahrzehnten stetig. Dennoch gehört das kolorektale Karzinom zu den häufigsten Tumorarten