dazu, praktische Erfahrungen zu sammeln, sich beruflich zu orientieren und/oder ein Jahr bis zum Studien- oder Ausbildungsbeginn zu überbrücken. Wer Interesse hat, sollte sich jetzt schnell bewerben. Am [...] Die im FWJ verbrachte Zeit wird auch als Wartesemester angerechnet, eine bereits erhaltene Studienplatzzusage kann bestehen bleiben. Spannende Projekte von Biomedizin über Chemie und Physik bis zu den
im Mittelpunkt: Wie können Patientinnen und Patienten an Studien mit neuen Medikamenten teilnehmen und wie erfahren sie von Studienaktivitäten im CCC? Welche Vorteile bietet der Nachsorgepass in Niedersachsen
große Ehre und zeigt, dass wir an unserer Hochschule herausragende Lehrende haben“, freut sich Studiendekan Professor Dr. Ingo Just. Für Stärkung von Diversity, Gender und Inklusion im medizinischen Curriculum [...] Counsellors“ MHH-Studierende in der Bewältigung von Stress, persönlichen Schwierigkeiten oder Studienproblemen unterstützt. „Die Jury“, sagt Professorin Martina Kadmon, Vize-Präsidentin des MFT und Jury
und Patienten mit einem Medulloblastom – ein embryonaler Tumor des Kleinhirns – untersucht. Für die Studie wurden Fälle aus der ganzen Welt gesammelt. „Die Prognose der Patientinnen und Patienten war sehr [...] biallelischen BRCA2-pathogenen Varianten ist eine tödliche Krankheit“, sagt Kastellan. Das wurde in der Studie deutlich. „Es benötigt dringend experimentelle Behandlungen, um diesen Patientinnen und Patienten
Professorin Dr. Corinna Trebst leitet. MHH Expertinnen und Experten an weltweit erster klinischer Studie beteiligt Um die Erkrankung besser verstehen und behandeln zu können, engagieren sich die MHH-Expertinnen [...] nen wie dem GENERATE Netzwerk ( www.generate-net.de ) und sind an der weltweit ersten klinischen Studie beteiligt, die eine Behandlungsoption bei schwerwiegender autoimmuner Enzephalitis prüft. „Häufig
onsforschung, hat jetzt einen wichtigen Schlüssel zum Verständnis der Immunzentren gefunden. Die Studie wurde in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht. Endothel spielt [...] sagt Dr. Tamar Kapanadze, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe und Ko-Erstautorin der Studie. Kein Einfluss auf die generelle Immunantwort „Arterien durchziehen die Organe wie Finger und können
Betreuer Professor Dr. Dimitrios Tsikas, zum Thema „Massenspektrometrie-basierte in vitro und in vivo Studien zu posttranslationalen Modifikationen von Arginin und Bestimmung der Ganzkörper-Arginin-Dimethylierung [...] und, falls nicht notwendig, beendet werden sollte. Hinsichtlich NSBB gab es eine kontroverse Studienlage. Der Nutzen einer NSBB-Therapie hängt direkt ab vom mittleren arteriellen Blutdruck. Patienten [...] Itaconat hat starke immunmodulatorische, antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften. Zu Beginn der Studien wurde die Kristallstruktur dieses Enzyms gelöst und genetische Varianten identifiziert, die die Aktivität
kenne ich die Arbeit und die Sichtweise der Forschenden, durch meinen zusätzlichen Master im Studiengang Medizinisches Informationsmanagement bin ich nah an der IT“, erklärt sie. Seit 2018 begleitet sie [...] en an der Hochschule Hannover, wo sie Mitte Dezember 2023 als Professorin für Medizinische Informatikstudien berufen wurde. So kann sie einerseits Forschung, IT und Lehre verbinden und in die medizinische [...] aus der Patientenversorgung sollen in die Forschung einfließen. „Anders als Daten aus klinischen Studien bieten diese sogenannten Real World Data repräsentative und realitätsnahe Einblicke in die Gesun
, mit ihnen. Alle Studienfächer vertreten Die MHH hat seit November 2023 insgesamt 169 Doktortitel an 117 Doktorandinnen und 52 Doktoranden vergeben. Darunter sind alle Studienfächer der Hochschule vertreten: [...] Wirkmechanismus. Seine Befunde sind von hoher translationaler Relevanz, so dass bereits eine klinische Studie geplant ist. Sie soll zeigen, ob dieses relativ harmlose Medikament tatsächlich die Angiopoietin-2
klinische Prüfung zur Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen und hat kürzlich zwei Phase II-Studien erfolgreich abgeschlossen. Aktuell entwickelt er mehrere Designerproteine, um auch bei anderen