de/deinegeschichte . Fragen zur Aktion beantworten Camilla Mosel, Luisa Huwe und Nicolas Kayser, Telefon (0511) 532 84084, E-Mail deinegeschichte@mh-hannover.de .
Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Nico Lachmann, lachmann.nico@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-5266 und bei Dr. Robert Zweigerdt, zweigerdt.robert@mh-hannover.de .
Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Marius Hoeper, hoeper.marius@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-3537. Die Originalarbeit „Phenotyping of idiopathic pulmonary arterial hypertension: a
Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Heiner Wedemeyer, wedemeyer.heiner@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-3306 und hier .
Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Beate Sodeik, Sodeik.Beate@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2846. Die Originalarbeit „The interferon-inducible GTPase MxB promotes capsid disassembly
Näheres unter www.mhh.de/pflege/erasmus . Die Ansprechpartnerin ist Gabriele Bledsoe, interne Telefondurchwahl -6540, bledsoe.gabriele@mh-hannover.de . Autorin: Tina Götting
Möglichkeit der Sachspenden-Abholung durch Frau Akalan, Frau Kinno, Frau Häbel, zu erreichen unter Telefon-Nr. 3818. Geldspenden bitte direkt an die folgenden Hilfsorganisationen weiterleiten; so ist garantiert
Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Christoph Schindler, schindler.christoph@mh-hannover.de , Telefon (0511) 5350-8350. Die Originalarbeit zur Untersuchung der Immunantwort nach Grippeimpfung „Distinct
Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Tobias Welte, welte.tobias@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-3530. Die Originalarbeit „Towards the elimination of chronic obstructive pulmonary disease:
Weitere Informationen erhalten Sie bei PD Dr. Martina Mühlenhoff, muehlenhoff.martina@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6547.