so dass die Zellen dort nicht mehr genügend Sauerstoff und Nährstoffe erhalten. Sie gehen in eine Art Alarmmodus über und produzieren Signalstoffe, die im umliegenden Gewebe zu Entzündungs- und Vernar
einer Untersuchung im Elektrophysiologie-Labor stellen die MHH-Rhythmologen und -Rhythmologinnen die Art sowie den Mechanismus der Herzrhythmusstörung fest und können – falls nötig – auch direkt eine Therapie
Dr. René Tolba, Direktor des Instituts für Versuchstierkunde an der Uniklinik RWTH Aachen, hat eine Art Methoden-Werkzeugkiste entwickelt, die nun auf ihre Eignung in der breiten Anwendung überprüft werden
aus der Pflege diskutierten über die Pflegeausbildung. Wie Ärztinnen und Ärzte in die Forschung starten können, erläuterte das Dekanat für akademische Karriereentwicklung. Dass die Forscherinnen und Forscher
Gens zusätzlich in die Zelle eingebracht wird. „Beim Genome-Editing hingegen können wir mit einer Art Skalpell direkt einzelne defekte Sequenzen aufspüren, herausschneiden und durch intakte ersetzen“,
Säugetierzellen steuert. Er besteht aus zwei verschiedenen Nukleotid-Bausteinen, die auf unterschiedliche Arten ringförmig miteinander verbunden sein können. Je nach Anordnung existieren demnach auch zwei Kons
Entscheidungen treffe aber nicht das System, sondern der Mensch, betont der Mediziner. „ELISE ist nur eine Art Co-Pilot, der als digitaler Weggefährte Ärzte und Pflegekräfte vom Zwang der Daten-Dauerkontrolle befreit
hat als Teil eines Gewebeverbandes normalerweise ihren festen Platz. Ausgenommen sind nur wenige Zellarten, wie etwa Blut- oder Immunzellen. Doch auch Krebszellen überschreiten die festgelegten Grenzen,
Miriana Dardano, Erstautorin der wissenschaftlichen Studie. „Das ist das erste humane Organmodell dieser Art, das alle Gewebe entsprechend der Entwicklung im Embryo vereint“, sagt die Stammzellbiologin. Flexibel
die Chirurgin nicht wie gewohnt am OP-Tisch. Er oder sie sitzt vom Operationsfeld entfernt auf einer Art Konsolen-Stuhl und bedient die Roboterarme über Joysticks. Das Operationsfeld wird ihm oder ihr über