in einen normalen Rhythmus bringt. Die Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bietet als eine der ersten Kliniken in Deutschland die Implantation des neuen i [...] beeindruckend lang“, bestätigt Professor Duncker. Schrittmacher lindert Symptome Der Ruhepuls eines gesunden Erwachsenen liegt bei etwa 60 bis 80 Schlägen pro Minute. Schlägt das Herz aufgrund einer Erkrankung
521 Kinder erblickten 2023 in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) das Licht der Welt. Dabei waren die Jungen mit 1.280 leicht in der Überzahl. Einige [...] Amalia hatte es eilig. Am 1. Januar um 3:01 Uhr war sie da: 51 Zentimeter groß, 2780 Gramm schwer, gesund. Das zarte Mädchen mit den glücklichen Eltern ist das erste Baby, das im neuen Jahr in der MHH zur
Professor Dr. Dietmar Manstein, Direktor des Instituts für Biophysikalische Chemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), einen weiteren Grund entdeckt, weshalb Menschen mit Herzproblemen auf Butter, [...] sich der Herzmuskel häufiger zusammenzieht und sich der Energieverbrauch des Organs erhöht. „Für Gesunde ist das zwar vollkommen unproblematisch“, sagt der Wissenschaftler. Bei einem geschädigten Herzen
der Prävalenz von stoffungebundenen Süchten feststellen. Im Zentrum für Seelische Gesundheit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gibt es ein neues Angebot für ambulante Gruppentherapien zur Behandlung
151 junge Frauen und Männer in Feierlaune: Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat ihnen am vergangenen Freitag die Promotionsurkunden verliehen – damit dürfen sie fortan den Doktortitel im Namen [...] Namen führen. Bei der Urkundenverleihung waren alle Studienfächer der Hochschule vertreten. Unter den 89 Doktorandinnen und 62 Doktoranden waren 68 Medizinerinnen und 48 Mediziner, drei Zahnmedizinerinnen [...] Denise Hilfiker-Kleiner die Promovenden sowie deren Familien und Freunde zur Promotionsfeier in der Hochschule. „Mit Ihrer Arbeit haben Sie nicht nur wissenschaftliches Können bewiesen, sondern auch etwas
Assistenzärztin an der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erforscht Bewegungsstörungen und untersucht mit ihrem Projekt „Bewegungsbeobachtung [...] vorhanden, etwa an der Spezialambulanz des Instituts für Musikphysiologie und Musikermedizin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Kooperationspartner des Projektes. „Das Institut ist das [...] so, als hätten sie tatsächlich selbst gespielt. „Wir vermuten, dass es bei ihnen im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen Unterschiede in der Aktivität im Gehirn gibt“, sagt die Neurologin. Wenn die M
hat heute ihre Auswahl der künftig geförderten Exzellenzcluster bekannt gegeben. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist mit drei Clusteranträgen im Rennen gewesen, zwei davon erhalten die begehrte [...] sische Anzahl an Exzellenzclustern in einem harten Wettbewerb zu verteidigen. Die Medizinische Hochschule Hannover hat mit zwei Clustern einen tollen Erfolg errungen“, sagt Niedersachsens Wissenschaftsminister [...] entwickeln KI-Systeme zur Unterscheidung von Klangquellen und arbeiten an Hörgeräten als „Gesundheitszentrale am Ohr“. Dabei rückt die Lebensrealität in den Mittelpunkt: Mehrsprachigkeit, Alltag und soziale
junge Menschen haben Anfang Oktober ihr Studium in einem von zehn Studiengängen an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) aufgenommen. Als größte Gruppe sind im Modellstudiengang HannibaL 320 Erstsemester [...] auf den großen Vorteil zu den Regelstudiengängen hin. Er ging auch auf die Herausforderung im Gesundheitssystem ein und wünschte sich eine große Bereitschaft zum Lernen und kritischen Denken. Im Studiengang
Facharzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), ist in die Exzellenz-Akademie der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Vi [...] Matrix übrigbleibt. Diese kann dann wieder mit neuen Zellen besiedelt werden – etwa Leberzellen von Gesunden oder aus zu Leberzellen umprogrammierten Stammzellen. Wachsen die Zellen in der Matrix an, übernimmt
Studienteam unter Leitung der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule (MHH) ging der Frage deshalb erstmals in einer großen multizentrischen Studie nach. Ergebnis: [...] Leistungen und soziodemografischen und klinischen Faktoren. Die Ergebnisse wurden mit maßgebenden Daten gesunder Kontrollgruppen verglichen. „Um die langfristige Entwicklung der kognitiven Leistungsfähigkeit zu