Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach halte. Es wurden 516 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • »
News

Lebende Herzmuskelschnitte treiben die RNA-Forschung gegen Herzschwäche voran

Relevanz: 78%
 

(miRNAs) beteiligt. Diese kleinen RNA-Schnipsel gehören zu den sogenannten nicht kodierenden RNAs: Sie enthalten zwar keine genetische Information für die Herstellung eines Proteins, erfüllen aber eine wichtige [...] Professor Thum. Die Forschenden untersuchten, was passiert, wenn die schädliche Funktion von miR-21 ausgeschaltet wird. Dafür verwendeten sie ein sogenanntes Antisense-Molekül, das sich als Spiegelbild-Struktur

News

Häusliche Blutentnahme soll chronisch Kranke entlasten

Relevanz: 78%
 

geringste Blutmengen für eine Laborbestimmung. Auch die Qualität der Blutproben kann offenbar mit denen mithalten, die von medizinischem Personal in einer Praxis oder im Krankenhausambulanzen entnommen wurden. [...] könnte es für chronisch Kranke künftig so ablaufen: Sie besuchen die Praxis nur einmal im Jahr und erhalten für die nächsten drei Quartale jeweils ein Blutentnahmepäckchen. Die Blutprobe wird in eine vor

News

Der Nervenalterung auf der Spur

Relevanz: 78%
 

Neuronen während des Alterns zu erhalten.“ Dann, so hofft Dr. Perner, könnten irgendwann die mit dem Funktionsverlust verbundenen typischen Altersprobleme aufgehalten oder sogar ganz vermieden werden

News

Der Vertreter der Väter

Relevanz: 78%
 

nach der offene Austausch und der gemeinsam entwickelte feste Zukunftsplan, an den sich beide Seiten halten. Wie wollen Sie konservative Chefs davon überzeugen? Alle Vorgesetzten sollten eigentlich so modern [...] im Wettbewerb um Fachkräfte ein attraktiver Arbeitgeber zu sein und qualifizierte Beschäftigte zu halten. Familienfreundliches Handeln bringt für Väter, Abteilungsleiterinnen und -leiter und die gesamte

News

Anti-Aging: Spermidin mindert Haarausfall und schützt das Herz

Relevanz: 78%
 

beschädigte Bestandteile der Zelle abbaut und wiederverwertet. Dieser molekulare Aufräummechanismus hält die Zellen fit und schützt vor vielen Krankheiten. Mit zunehmendem Alter gerät die Autophagie ins [...] Proteine oder nicht mehr funktionstüchtige Zellbestandteile abgebaut. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Evgeni Ponimaskin, ponimaskin.evgeni@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-4858

News

Künstliche Lungen als Organersatz

Relevanz: 78%
 

auf den künstlichen Oberflächen fest genug haften und der Reibungsbelastung durch den Blutstrom standhalten. Auch müssen die Membranen so weiterentwickelt werden, dass bei größtmöglicher Fläche für den [...] Organe (LEBAO) angesiedelt unter der Leitung von Dr. Ruth Olmer. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Bettina Wiegmann, wiegmann.bettina@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-1408.

News

Spezialisierte Tumordiagnostik hilft schwer Erkrankten

Relevanz: 78%
 

in einer sehr belastenden Situation. Dank des neuen Projektes von MHH, UMG und AOK Niedersachsen erhalten betroffene Patienten eine differenziertere Diagnostik und darauf basierende Therapieempfehlungen“ [...] ichkeiten einer molekular-zielgerichteten Therapie zu gewinnen.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei: Medizinische Hochschule Hannover Stabsstelle Kommunikation Stefan Zorn, Leiter Telefon

News

Darmkrebs: Genetische Veränderungen steuern Metastasenbildung

Relevanz: 78%
 

ihren Chromosomen auf. Dabei gehen bestimmte Gene verloren oder werden vervielfältigt, was das Verhalten der Tumorzellen beeinflusst. Die chromosomalen Veränderungen unterscheiden sich nicht nur individuell [...] die Untersuchung von Proben aus an Darmkrebs Erkrankten, die noch keine zielgerichtete Therapie erhalten hatten, konnten wir sicherstellen, dass die beobachteten genetischen Veränderungen tatsächlich natürlich

News

Weltweit erste OP mit neuer Operationstechnik rettet 62-Jähriger das Leben

Relevanz: 78%
 

Wedemeyer). „Dadurch konnte Frau Viehmeier eine personalisierte und zielgerichtete Krebsbehandlung erhalten. Durch eine experimentelle Therapie außerhalb des Standards hat der Tumor an Größe abgenommen, und [...] genetische Veränderungen bei einem Tumor zu identifizieren. Es ist der sogenannten Tumorkonferenz nachgeschaltet. Das ist das regelmäßig stattfindende interdisziplinäre Expertentreffen, bei dem der beste B

News

Auszeichnung: Zhaoying Liu

Relevanz: 78%
 

dotierten Allergologiepreis, gestiftet von der European Centre for Allergy Research Foundation (ECARF), erhalten. Gewürdigt wurde ihr Beitrag zum Thema „Characterising the antiviral function of the antimicrobial

  • «
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen