Mikroorganismen-Arten herauszufiltern und richtig zuzuordnen. „Die jeweiligen Sekretproben enthielten nur wenige Milliardstel Gramm an Genmaterial und davon stammten etwa 90 Prozent von den Kindern und nur zehn
Muskelstrang gefunden werden muss. Die hierfür nötige umfangreiche Expertise ist weltweit nur an wenigen Orten vorhanden, etwa an der Spezialambulanz des Instituts für Musikphysiologie und Musikermedizin
„Unzureichende regionale Koordination und die Konzentration auf einzelne häufige Krebserkrankungen und wenige Studienzentralen führen dazu, dass wir viele Patientinnen und Patienten nicht einschließen und vulnerable
Beurteilung des Ansprechens wollen wir noch mehr auf die für die betroffenen Kinder und Jugendlichen weniger belastenden radiologischen Untersuchungen setzen“, sagt Professorin Renz. Dafür muss aber zunächst
Diese seltene Gehirninfektion zerstört das Hirngewebe allmählich und führt häufig innerhalb von wenigen Wochen zum Tod. Doch vor drei Jahren hat ein interdisziplinäres Team der Medizinischen Hochschule
deutlich zunehmen. Trotz der wachsenden Bedeutung dieser Erkrankung wurden in den letzten 20 Jahren nur wenige Fortschritte auf dem Forschungsgebiet der Herzschwäche gemacht. "Wir verfolgen einen komplett neuen
Herzschwäche (PPCM) ist eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung, die zuvor herzgesunde Frauen wenige Wochen vor oder nach der Geburt eines Kindes treffen kann. Dabei kommt es aus ungeklärten Gründen
Tumorantigens oder zumindest Teile davon. Diese synthetische Methode ist schneller, kostengünstiger und weniger aufwändig. Das Problem bei beiden Verfahren: Häufig ist die ausgelöste Immunreaktion eher gering
nun daran liegt, dass die Betroffenen bei beginnenden Herpesinfektionen auf ihrer Haut einfach weniger RNase 7 zur Verfügung haben als gesunde Menschen oder ob der Angriff des Proteins gegen die Viren
hämatologischen Krebserkrankungen revolutioniert – bei den meisten soliden Tumoren zeigten sie sich aber wenig effektiv. „Gemeinsam haben wir das Ziel, die Immunzellfunktionalität im Kontext solider Tumoren zu