Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach form. Es wurden 497 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • »
News

Endlich geht es los! „REBIRTH active school“ bringt Schülerinnen und Schüler in Bewegung

Relevanz: 78%
 

ramm „REBIRTH active school“ über den ganzen Schultag verteilt spielerische Bewegungseinheiten in Form von drei- bis fünfminütigen Sequenzen während des Unterrichts sowie ein Frühsport- und Nachmittagsangebot [...] der Studie teil. „Wir machen bei der Aktion mit, weil ich mich als Sportlehrerin nach der Informationsveranstaltung in der MHH angesprochen fühlte, die Bewegungszeiten in unserer Schule noch mehr zu verbessern“ [...] an das MHH-Institut für Sportmedizin, rebirth.active.school@mh-hannover.de . SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Denise Homeyer, Institut für Sportmedizin, 0511532-9114, 0176 153 24731.

News

Nach der Nierentransplantation: 1.000 Patienten beteiligen sich an innovativem Projekt

Relevanz: 78%
 

Für Menschen, deren Nieren dauerhaft versagen, ist eine Nierentransplantation die beste Therapieform. Kann nach oft langer Wartezeit endlich ein Spenderorgan übertragen werden, ist für die Betroffenen [...] begann das Nachsorgeprogramm an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) als sogenannte neue Versorgungsform. Nach drei Jahren blicken die Projektleiter auf eine positive Entwicklung und freuen sich über [...] jedes Jahr rund 70 Nieren transplantiert. Mehr zum Projekt unter: www.ntx360grad.de . Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Lars Pape, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwe

News

Organspende: Was sich nun ändert

Relevanz: 78%
 

Die Zahl der Organspender in Deutschland ist seit Jahren zu niedrig - aber eine umfassende Reform der gesetzlichen Regelung wird es erst einmal nicht geben. Eine solche hat der Deutsche Bundestag am 16

News

MHH-Studie bestätigt Wirksamkeit des neuen Omikron-Boosters

Relevanz: 77%
 

off, besteht also aus Boten-RNA (messenger RNA). Das Prinzip: Die mRNA enthält die genetische Information für den Bauplan des sogenannten Spikeproteins, das auf der Oberfläche des Coronavirus sitzt und [...] und mit dessen Hilfe das Virus in die Zellen gelangt. In den Körperzellen wird diese genetische Information abgelesen und das Spikeprotein produziert. Das Immunsystem erkennt das Protein als körperfremd

News

Ein Schritt auf dem Weg zu besseren Therapien gegen Viren

Relevanz: 77%
 

chaft (DFG) fördert RESIST. Weitere Informationen über den Exzellenzcluster RESIST erhalten auf der Homepage www.RESIST-cluster.de . SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Beate

News

Die HBG hat einen neuen Geschäftsführer

Relevanz: 77%
 

in der Rechtsform einer GmbH gegründet zum Zweck der operativen Umsetzung der durchzuführenden Maßnahmen. Gemeinsame Gesellschafter der HBG sind die MHH und die DBHN. SERVICE: Weitere Informationen erhalten

News

Ganzheitlich behandeln: MHH gründet Zentrum für Integrative Onkologie

Relevanz: 77%
 

wissenschaftlichen evidenzbasierten Erkenntnissen beruht. Nur so können informierte Entscheidungen für oder gegen komplementäre Therapieformen getroffen werden“, sagt Professor Peter Hillemanns, Direktor des

News

Cannabis-Gesetz: „Durch eine Legalisierung ist ein viel besserer Jugendschutz möglich“

Relevanz: 77%
 

zu senken, Kinder und Jugendliche zu schützen und Bürger:innen über die Risiken des Konsums zu informieren, so dass jede Person selbstbestimmt und verantwortungsbewusst mit der jeweiligen Droge umgehen [...] s im Jahr 2017 – in die Selbsttherapie gedrängt werden. Auch wenn dies nun legal erfolgen kann in Form des Eigenanbaus oder in einem Cannabis Social Club - so wäre es sicherlich besser, wenn diese Pat

News

MHH-Kardiologie eröffnet modernes Elektrophysiologie-Labor

Relevanz: 77%
 

Ablationsverfahren einsetzen können“, sagt Professor Duncker. Im Gegensatz zu den etablierten Therapieformen, bei denen zur Verödung des krankhaften Herzmuskelgewebes Wärme oder Kälte verwendet wird, kommen [...] oder die Untersucherin während des Eingriffs trägt. In die Brille können nicht nur zusätzliche Informationen wie beispielsweise CT-Aufnahmen angezeigt werden. Sie ist außerdem in der Lage, den Blickverlauf

News

MHH: 4,6 Millionen Euro Anschlussförderung für Zuckerforschung

Relevanz: 77%
 

modernsten Analysemethoden wollen die Forschungsteams der MHH nun aufdecken, welche unterschiedlichen Formen der Sialinsäure vorkommen und welche biochemischen Prozesse sie im Einzelnen regulieren. „Wir haben [...] Krankheiten irgendwann auch besser behandeln“, betont die Wissenschaftlerin. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei PD Dr. Martina Mühlenhoff, muehlenhoff.martina@mh-hannover.de , Telefon (0511)

  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen