Retroviren und bauen die funktionstüchtige Kopie fest im Genom ein. Das hat den Vorteil, dass die gesunde Kopie des Gens bei der Zellteilung an alle Nachkommen der behandelten Stammzelle und den daraus [...] Forschungsteam um Dr. Michael Rothe vom Institut für Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) einen Sicherheitstest entwickelt, der das mögliche Krebsrisiko von Retrovirus-Vektoren
Gehirns und des Rückenmarks. Allerdings gibt es bislang in den verschiedenen Kliniken und Gesundheitssystemen große Unterschiede, wie die MRT-Diagnostik konkret eingesetzt wird. Das soll sich jetzt ändern [...] Wattjes vom Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat neue Leitlinien zur Bildgebung der Multiplen Sklerose in der klinischen Rou
izer auf dem Markt. Eine Studie der Klinik für Rheumatologie und Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat nun die Wirksamkeit des neuen Omikron-Boosters wissenschaftlich nachgewiesen [...] fung für Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen sowie für Beschäftigte im Pflege- und Gesundheitsbereich. Die Auffrischungsimpfung sollte ähnlich wie die Grippeimpfung jährlich wiederholt werden.
health and disease“ untersucht jetzt, welchen Einfluss Ernährung, Tabakrauch und Bewegung auf die Gesundheit der Lunge in verschiedenen Lebensphasen haben und wie sie das Zusammenspiel zwischen der Lunge [...] Schipke, Wissenschaftlerin am Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und am DZL-Standort BREATH Hannover, beschäftigt sich dabei mit der Rolle von Ernährung
Direktor der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), nun klären. Gemeinsam mit dem Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM) [...] Lebensqualität der Patienten zu verbessern sowie die durch HDV-Infektionen verursachten Kosten im Gesundheitswesen zu senken. Sind die klinischen Schlüsselfragen nach Viruskontrolle, Krankheitsverlauf und Ansprechen
Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten am Comprehensive Cancer Center (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Im neuen Zentrum werden wissenschaftlich basierte naturheilkundliche und kompl [...] anderem die Aufgabe gestellt, den Menschen in seiner Ganzheit zu fördern und ihn dabei auch durch gesunde Ernährung und Komplementärmedizin, da wo es geht, zu stärken. Wir freuen uns daher sehr auf die
Schizophrenie geht die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) neue Wege: Bei dem ambulanten Versorgungsprojekt Take Five For Life suchen sich [...] anztomografie (MRT) untersucht sie die Hirnstruktur und die Hirnaktivität von schizophrenen und gesunden Probandinnen und Probanden und vergleicht sie miteinander. „Ich möchte Erkenntnisse darüber gewinnen
Die müssen bekämpft werden. Auch im Beitrag von Felix Stegmann, der extra von der tierärztlichen Hochschule TiHo zur MHH gekommen ist, geht es um einen Kampf. Und zwar den unserer Immunzellen gegen Kran [...] Tod vorangetrieben wurden. Anhand einer Locke des großen Pianisten habe man vieles über dessen Gesundheit herausgefunden. Und klar war: Beethoven hat sehr gerne sehr viel Wein getrunken. Mit nur 57 Jahren
Jack, Oberarzt an der Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bringen. Ziel ist, Konzepte für ein digitales Entscheidungsunterstützungssystem [...] Medizin (ITEM), der Universität Münster und dem Softwareentwickler Medisite wird vom Bundesgesundheitsministerium über drei Jahre mit mehr als zwei Millionen Euro gefördert. Aus Krankendaten computerlesbare
An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) werden ab sofort neue Anlaufstellen für Long-COVID-Erkrankungen eingerichtet. Die Modell-Institutsambulanzen sollen [...] der UMG angegliedert werden. ► Zur Long-/Post-COVID Sprechstunde in der MHH Auf Initiative des Gesundheits- und des Wissenschaftsministeriums haben MHH und UMG eine entsprechende Vereinbarung mit der AOK [...] und Bedarfe gesichtet und eine eventuelle Verstetigung der Angebote geprüft. Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi : „Ich danke allen Beteiligten für ihr großes Engagement und die ausgeprägte