Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach professors. Es wurden 488 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • »
News

Professor Christoph Garbers ist neuer Leiter des Instituts für Klinische Biochemie

Relevanz: 87%
 

die Entstehung von Krebs. Entzündungsforschung vorantreiben In seiner Forschung beschäftigt sich Professor Garbers vor allem mit der Rolle der Zytokine bei chronischen Entzündungserkrankungen. „Eigentlich [...] sondern sind im Gegenteil an der permanenten Aufrechterhaltung der Entzündungsreaktion beteiligt.“ Professor Garbers will diese Überreaktion verhindern und untersucht auf molekularer Ebene, wie Zytokine und [...] zu vernetzen und gemeinsam ein leistungsstarkes Team in Forschung und Lehre zu bilden“, betont Professor Garbers. Das Institut sei aktuell sowohl in der Forschung als auch in der Lehre sehr gut aufgestellt

News

Kinderkrebsstation: Umbau schafft mehr Platz für Patienten und Eltern

Relevanz: 87%
 

Kinderklinik diagnostizieren wir jedes Jahr bei etwa 100 Kindern eine Krebserkrankung“, erklärt Professor Dr. Christian Kratz, Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie. Die Kinder [...] Neubau kommt, daher ist es extrem wichtig, weiterhin in dieses alte Gebäude zu investieren“, sagt Professor Kratz. Er ist dankbar für die finanzielle Unterstützung des Vereins für krebskranke Kinder. „Ohne [...] wären auch weitere wichtige Projekte für unsere Patientinnen und Patienten nicht möglich“, betont Professor Kratz. Der Umbau der Station ist dank des Engagements eines bunt gemischten Teams so gut gelungen:

News

MHH-Kardiologie implantiert neuartigen Herzschrittmacher ohne Elektroden

Relevanz: 87%
 

Elektroden können beispielsweise kaputtgehen, einwachsen oder auch Infektionen verursachen“, erklärt Professor Dr. David Duncker, Leiter des Hannover Herzrhythmus Centrums an der Klinik für Kardiologie und [...] kann der Schrittmacher direkt in die rechte Hauptkammer des Herzens implantiert werden“, erläutert Professor Duncker. Da die Elektroden entfallen, gibt es auch keine dauerhafte Belastung von Venen und Herzklappen [...] Lebensdauer. Laut Hersteller Abbott liegt sie bei 17 Jahren. „Das ist beeindruckend lang“, bestätigt Professor Duncker. Schrittmacher lindert Symptome Der Ruhepuls eines gesunden Erwachsenen liegt bei etwa 60

News

Naturstoffe gegen Fibrose und diastolische Herzschwäche entdeckt

Relevanz: 87%
 

Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) unter der Leitung von Professor Dr. Dr. Thomas Thum durchgeführt; daneben waren auch die renommierten US-amerikanischen Forschu [...] entdeckt, die in der Natur vorkommen und als Basis für neue Herzmedikamente dienen können“, sagt Professor Thum. Im Rahmen des multidisziplinären EU-Förderprojektes FIBROTARGETS zur Identifizierung neuer [...] Fachwelt auf riesige Resonanz stoßen wird. Die Originalpublikation finden Sie hier. Auch interessant: Professor Thum will neues Mittel gegen Herzfibrose entwickeln

News

MHH-Forscher will neues Mittel gegen Herzfibrose entwickeln

Relevanz: 87%
 

Für seine Forschung an einem neuen Mittel gegen Herzfibrose hat Professor Dr. Dr. Thomas Thum, Leiter des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Herzfibrose Spezifische Behandlungen gegen diese Herzfibrose fehlen. Für eine mögliche Therapie setzen Professor Thum und sein Team auf sogenannte long non-coding RNAs (lncRNA). Das sind Bausteine unseres Erbgutes [...] neuartiges, innovatives Zielmolekül entdeckt, das Fibrose bei Herzinsuffizienz steuert“, erklärt Professor Thum. Dies haben die Wissenschaftler bereits in Mäusen untersucht und ein sogenanntes Antisense

News

Gehirnentzündung oft schwer zu erkennen

Relevanz: 87%
 

der Enzephalitis Gesellschaft und lässt das Hauptgebäude der MHH wieder in Rot erstrahlen“, sagt Professor Dr. Kurt-Wolfram Sühs, Oberarzt in der Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover [...] mehr Fälle als die für Hannover statistisch erwartbaren zehn bis 20 Patienten pro Jahr“, erklärt Professor Sühs. Aufgrund der Symptome wie Verhaltensänderungen oder Gedächtnisstörungen sei die autoimmune [...] intensivmedizinische Behandlung bis zur neuroimmunologischen, ambulanten Sprechstunde“, betont Professor Sühs, der das Einzelzentrum gemeinsam mit Professorin Dr. Corinna Trebst leitet. MHH-Expertinnen

News

Luftnot auf der Spur: MHH-Team untersucht künstliche Beatmung

Relevanz: 87%
 

werden kann. Dadurch werden die benachbarten Alveolen übermäßig belastet. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Lars Knudsen, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie am Institut für Funktionelle und [...] schädigt die nur wenige tausendstel Millimeter dünnen Wände der Lungenbläschen nachhaltig“, erklärt Professor Knudsen. Winzige Cluster breiten sich aus Am Mausmodell erbrachte das Forschungsteam den experimentellen [...] duzierten ARDS sind. „Wir haben im Tiermodell einen leichten Lungenschaden gesetzt“, erläutert Professor Knudsen. Die Tiere waren klinisch unauffällig, hatten eine normale Sauerstoffsättigung und eine

News

Die MHH hält 2022 Kurs

Relevanz: 87%
 

gezeigt, dass wir auch unter schwierigen Rahmenbedingungen Kurs halten können“, betont MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. „Obwohl Fachkräftemangel und krankheitsbedingte Ausfälle in fast allen Bereichen [...] für die Gesundheitsberufe auf mehr als 900 erhöht haben und Übernahmegarantien aussprechen“, sagt Professor Manns. Ausgezeichnet für Familienfreundlichkeit Das positive Jahresergebnis ist allerdings durch [...] „Wir konnten alle Prüfungen und erstmal auch wieder die Promotionsfeiern durchführen“, freut sich Professor Manns. Allzeithoch bei Drittmitteln Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat in ihrer 58-jährigen

News

Examensfeier der Humanmedizin: „Bleiben Sie im Austausch!“

Relevanz: 87%
 

Examen feierlich Abschied von ihrer Hochschule zu nehmen. Begrüßt und beglückwünscht wurden sie von Professor Siegfried Piepenbrock, dem Vorsitzenden des MHH-Alumni e.V. , der sich bei dieser Gelegenheit an [...] Festakt habe man im Sinne des damaligen politischen Klimas ohnehin abgelehnt. Auch Studiendekan Professor Ingo Just gratulierte den neuen Kolleginnen und Kollegen, wie er sie nun nennen dürfe, aufs Herzlichste [...] übereichte die Urkunden und beglückwünschte jede Absolventin und jeden Absolventen persönlich, während Professor Piepenbrock die Examensrose des MHH-Alumni e.V. überreichte. Es herrschte eine durchweg gelöste

News

Hochschulen gemeinsam gegen Antisemitismus

Relevanz: 87%
 

Diskriminierung. „Die MHH ist einer der internationalsten Orte in Hannover“, betont MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns, „hier arbeiten, forschen, lernen und leben Menschen aus mehr als 90 Nationen [...] palästinensischer Herkunft, die sich aktuell ebenfalls Sorgen machen“, betonte der HRK-Präsident Professor Dr. Walter Rosenthal. Das Miteinander an einer Hochschule und die produktive Diskussion auf und

  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen